Wohlfühleffekt bei mir: Fühle mich mit meinen Kronen sauwohl und wenn ich andere mit Kronen treffe haben wir sofort etwas zum erzählen, bestaunen. Will das Wohlgefühl nicht mehr missen.
Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
11.04.2014, 11:50 #21
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.072
Sind doch alles konstruierte Nachfrageeffekte...:
http://www.wirtschaftslexikon24.com/...len-effekt.htmVorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
-
11.04.2014, 15:49 #22
Gruß Hans
-
11.04.2014, 16:58 #23
Hat schon seinen Grund, dass das Das Fach keinen nennenswerten Numerus Clausus braucht...
Aber irgendwie ist ja schon was dran.
Das "normale" Grundgesetz des (Börsen)Handels sagt ja: Preis runter -> Verkaufszahlen hoch u. umgekehrt.
Beim Snob ist es umgekehrt: Preis hoch -> Verkaufszahlen hoch.
Ein Bischen findet sich das in "unserer" UhrenWelt schon auch. Ich vermute allerdings, dass das meist eher mit einer gewissen Gewinnerwartung des Erwerbenden zu tun hat, als mit einer snobistischen Attitüde.
Für den wahren Snob gilt ja: "Er zeichnet sich durch den Konsum von exklusiven Produkten aus, unabhängig von deren Preis".
Nota bene: "Konsum" ist nicht gleich An- und Verkauf.
-
11.04.2014, 18:52 #24
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.771
-
11.04.2014, 22:57 #25
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Ach, das alles ist so kompliziert. Wer, was, warum, gedacht hat, wieso ich eine Rolex gekauft habe, war, ist und wird mir völlig wurscht sein.
Ich habe einfach aus Freude an der Uhr gekauft........wenn ich so darüber nachdenke.......einer der besten Käufe meines Lebens.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
11.04.2014, 23:50 #26
Ich habe einfach aus Freude an der Uhr gekauft........wenn ich so darüber nachdenke.......einer der besten Käufe meines Lebens.
LG
Michael
Und ICH frag mich eigentlich eher wann die anderen Menschen (Rolex?! Aha?! Braucht man so was?!) es ebenfalls endlich einsehen , selbst zuschlagen und aufhören mich mit ihrem unnötigen Geschwafel (guck mal mein eifoon hat auch ne Uhr) zu nerven.
Mfg
-
12.04.2014, 01:36 #27
- Registriert seit
- 04.12.2010
- Beiträge
- 8
Früher war alles besser, anscheinend auch die VWL Vorlesungen.
-
12.04.2014, 10:25 #28
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.771
oder die Zuhörer. Früher war eh alles besser und v.a. anders
Habe die Ehre, Roland
-
12.04.2014, 10:26 #29
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.771
-
13.04.2014, 00:31 #30
Früher war AUF JEDEN FALL ALLES besser
- klar!
Davon abgesehen: dass ich 1989 BWL nach 2 Semestern drangegeben habe, betrachte ich beim Lesen solcher Erkenntnisse als eine fundierte Entscheidung.
Bei meinen geliebten Uhren reicht mir der Wohlfühl-Effekt (siehe weiter oben hier) - obwohljetzt wäre doch Zeit und Raum für eine Werterhaltungs-Diskussion
Humorarm gefragt: wer schließt denn bitte tatsächlich noch aus dem Tragen einer Rolex auf die finanzielle Potenz des Trägers / Besitzers?!
Da denke ich an "Die Kunst des stilvollen Verarmens", in welchem der Autor Träger einer (allerdings geschenkten) goldenen Schweizer Uhr war, aber nicht wusste, wie er seine Rechnungen bezahlen soll.
Das ist dann der Stil-Effekt...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
13.04.2014, 09:21 #31
- Registriert seit
- 11.12.2010
- Beiträge
- 135
Ein weiteres Beispiel für Snob-Effekt waren meiner Meinung nach die ersten iPhones vor paar Jahren.
-
13.04.2014, 10:39 #32
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.771
-
20.04.2014, 23:10 #33
Zweimal +1 auch von meiner Seite
Als Diplom-Volkswirt habe ich den Snob-Effekt auch anders in Erinnerung; der Skript-Auszug ist so formuliert natürlich Quatsch, bzw. schlichtgelogen. Aber geschenkt - meine Krone kostet so viel, wie ich als Student für ein Jahr zum Leben zur Verfügung hatte...Freundlicher Gruß Gumber.
Ähnliche Themen
-
Kurzfilm "Der OMEGA-Effekt" - Omega Speedmaster Prof. 3570.50.00
Von exzom im Forum OmegaAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.08.2014, 08:17 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen