Ergebnis 1.061 bis 1.080 von 2000
Hybrid-Darstellung
-
24.04.2021, 20:21 #1
-
15.05.2021, 17:03 #2
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Der Nachbar schickt seine Kundschafter aus…
FFEBECEC-C2AB-44F3-B11D-70D3A40FB290.jpg
-
15.05.2021, 20:22 #3
-
11.06.2021, 14:03 #4
Unsere Kiwis, letztes Jahr als hüfthohe Pflanze gestartet, mittlerweile gut 3x so hoch und die ersten Blüten sichtbar, wir freuen uns
8D6AC439-8D24-4444-99BE-FB17F9BA3D67.jpg
53DDC547-C3AD-4407-B210-5CE9AEF26491.jpgbeste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
11.06.2021, 19:14 #5
Hauts die ned zamm im Winter?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
11.06.2021, 19:41 #6
Nicht wenn sie aus Bayern kommen
Bayernkiwi Weiki gehen bis -30 Grad, was ihnen etwas gefährlich wird sind Spätfröste im Frühjahr wenn sie schon am austreiben sind.
Nachteil der Pflanze sie bilden meist erst nach 3-4 Standjahren Früchte aus, dann aber so viele dass die ganze Nachbarschaft satt wird.
Männchen und Weibchen pflanzen
Ein Männchen besorgts ca. 3 Weibchen...Beste Grüße, Richard
-
12.06.2021, 13:09 #7
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
12.06.2021, 20:36 #8
Ok, wir haben sie auch, bei uns stinkt nix
Hast du glatte oder behaarte Früchte?
Und Weibchen und Männchen oder eine zwittrige Pflanze?
Denn die original Weiki (Weihenstephaner Kiwi) hat glatte Früchte und man kann sie mit der Haut essen, man braucht aber Männchen und Weibchen. Da stinkt auch nix, bei den behaarten riecht die Blüte etwas, aber stinken währ mir auch neu.Beste Grüße, Richard
-
11.06.2021, 20:04 #9Gruß RolfBrandbekämpfungssonderkommando
EINSATZLEITER
-
12.06.2021, 10:02 #10
Again what learned...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
12.06.2021, 10:30 #11
Wo meine geboren & aufgewachsen sind weiß ich nicht; klimatisch hier im schönen Südwesten scheint es jedenfalls zu passen.
Bin gespannt ob es tatsächlich schon zu Früchten kommt diesen Spätherbst…
In jedem Fall vielversprechende Aussichten:
7628B261-9C2A-4DD9-BFBC-D9C5EF0B319E.jpg
…merkt man, dass ich mich freubeste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
12.06.2021, 19:25 #12
Heute die Buchse geschnitten und dabei Fraßstellen und Buchsbaumzünslerraupen gefunden
Wars das jetzt mit den Buchsen oder kann man noch was retten?Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
12.06.2021, 20:25 #13
Mit viel Arbeit und Fleiß sind sie zu retten.
Wir nehmen mit großem Erfolg Careo Schädlingsfrei oder xentari Raupenfrei und mischen noch das Stärkungsmittel Aminosol (biologischer Dünger zum gießen oder aufsprühen) in die Spritzbrühe. Wichtig ist die Raupen so früh wie möglich zu entdecken und bei der Behandlung alle Raupen abzusprühen. Wenn du grade die Pflanzen begutachtet hast und nichts gefunden hast kann 10 Stunden später schon der ganze Buchs voll sein. Das liegt daran dass sie anfangs sehr schwer zu finden sind. Man sagt wenn man sie sieht ist’s schon zu spät.
Du wirst mit der Spritzbrühe 2-4x im Jahr drüber gehen müssen. Wichtig nicht nur oberflächig sondern von unten und vor allem innen im Buchs sprühen. Für den Hausgebrauch gibt es gute Akku-Spritzen/Zerstäuber damit geht es sehr gut und schnell, ich benutze sie auch um Gemüse, Obst und Beerensträucher, Stauden... mit dem Aminosol zu besprühen.
Willst du die Chemikeule nicht, kannst du dir Laufenten anschaffen, die lieben sie, mittlerweile kommen auch andere Vögel auf den Geschmack.
Du kannst sie einzeln runtersammeln, was aber nur bei einem kleinen Buchs Sinn macht. Man kann auch mit einen hochdruckreiniger vorsichtig und mit wenig Druck den Buchs von allen Seiten und von innen abstrahlen, dann fallen sie sich ab (darunter unbedingt ein Laken ausbreiten damit man sie danach gleich entsorgen kann)
Das gute ist dass sich der Buchs wieder gut erholt, wenn man rechtzeitig handelt.Beste Grüße, Richard
-
13.06.2021, 13:14 #14
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
17.06.2021, 12:50 #15
Habe ja schon seit einigen Jahren ein kleines Hobby, nämlich Kakteen sammeln und ab und zu blüht dann auch mal der eine oder andere..
3C5F46DE-BE37-42E2-92B2-766C1E59A1BE.jpg
6D9F050E-BCCD-447F-B86C-97E80C540F5A.jpg
Sind allerdings nicht sehr langlebig, nach zwei oder drei Tagen ist es schon wieder vorbei.
-
17.06.2021, 12:55 #16
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.318
- Blog-Einträge
- 10
Wow, Kakteen sind toll!
-
18.06.2021, 06:59 #17
Mir unbekanntes "Unkraut" der Provence
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca88...6NoBlnN0c8NPl0
Kamera: SONY RX1 (mit ZEISS)Geändert von 666feet (18.06.2021 um 07:00 Uhr)
salve! , der Jo
-
18.06.2021, 18:28 #18
Vor der Bluete: Schmucklilie (agapanthus africanus)
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca88...p9mCRIcK-ddrrksalve! , der Jo
-
22.06.2021, 14:25 #19
Gerade beim Spaziergang entdeckt.
Kann mir jemand sagen, was das ist?
Gruss Conny
-
22.06.2021, 14:27 #20
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Hier stand Mist.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
Ähnliche Themen
-
Zurück aus dem Garten Eden.....eine Prinzessin im Gepäck...
Von kaiserfranz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 67Letzter Beitrag: 24.05.2009, 19:49 -
Volksvintage und wie gehts weiter?
Von AndreasL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 01.07.2008, 22:45 -
Und weiter gehts.....
Von AndyS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.01.2007, 00:28
Lesezeichen