Ich hab seit 4 Wochen den neuen Astra ST mit Navi und Apple CarPlay. Funktioniert alles einwandfrei inkl. der Sprachsteuerung mit Siri. CarPlay funktioniert aktuell leider nur kabelgebunden. Das stört mich ab und zu. Ist aber auch der einzige Kritikpunkt meinerseits.
Navigation hab ich noch nicht ausprobiert, da ich Angst um mein Datenvolumen habe
Wenn du da aber ausreichend Volumen und nen ein gescheites Netz hast, dann würde ich nur Apple CarPlay nehmen.
Ergebnis 1 bis 20 von 60
Thema: Apple Car Play
-
24.05.2016, 07:48 #1
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.544
Apple Car Play
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung, ob ich das große Navi in meinem CLA nehmen soll oder die Mobilfunkvorbereitung mit Apple Car Play, da ich ja hier mit Apple / Google Maps navigieren könnte.
Hat zufällig schon jemand Erfahrungen mit Car Play und vor allem mit der Navifunktion?
Ich könnte halt rund 2.500 EUR sparen bzw in andere Ausstattung stecken.Viele Grüße, Florian!
-
24.05.2016, 08:40 #2Gruß Dino
...always surprising
-
24.05.2016, 09:17 #3
Florian, ich kann Dir diesbezüglich leider nicht helfen.
Komme aber gerade von BMW und Audi - jeweils grosses Navi - zum Mercedes Garmin Map Pilot.
Am Wochenende die erste grosse Ausfahrt. Soviel hat man mich schon lange nicht mehr fluchen
hören. Das Ding ist meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen. Überlege mir nun auch das Apple
Car Play nachzurüsten...LG Deni
-
24.05.2016, 09:17 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.544
Themenstarter
Danke für Eure Hinweise. Das Garmin Map Pilot ist ein Witz, korrekt.
Würd mich natürlich sehr interessieren, wie gut / schlecht das Navi bei Carplay ist und wie das funktioniert, wenn man zb den Radiosender wechseln will etc.Viele Grüße, Florian!
-
24.05.2016, 09:36 #5ehemaliges mitgliedGast
-
24.05.2016, 09:39 #6
Die frage ist immer ob man das große Navi braucht...ich selbst habe kein Comand und habe das kleine Navi im GLA von Becker noch und mir reicht das vollkommen aus.
Kosten/nutzen war mir einfach zu viel.Grüße,
Christopher
-
24.05.2016, 09:39 #7
Ich teste das heute Nachmittag mal, wenn ich zum Kunde fahre.
Gruß Dino
...always surprising
-
24.05.2016, 09:54 #8
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.544
Themenstarter
Das wäre echt nett,danke!
Viele Grüße, Florian!
-
24.05.2016, 10:24 #9
-
24.05.2016, 10:27 #10
Ich würd keine 2,5k mehr für ein großes Navi verschwenden. 2,5k, die haben doch den Schuß nicht gehört.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.05.2016, 10:31 #11
Schon. Aber als Vielfahrer hast du kaum Möglichkeiten.
Bei modernen Fahrzeugen lässt sich sowas kaum noch Nachrüsten.
Ein TomTom an der Scheibe ist zwar gut, aber ist halt ein Fremdkörper.
Lässt sich nicht per Sprachbedienung vom Fahrzeug oder am Lenkrad bedienen.
Car Play etc. brauchst du Datenvolumen und die Bedienung ist auch nicht die beste.
Bleibt das kleine Navi der Hersteller, das bei Mercedes grottig ist.Gruß Toan
-
24.05.2016, 10:36 #12ehemaliges mitgliedGast
-
24.05.2016, 10:36 #13
Apple Car play hört sich auf den ersten Blick toll an, ist aber in der Praxis lange nicht so optimal wie man es vermuten könnte. Die Herstellernavis sind halt auf den Fahrzeugverbund ausgelegt und damit halt optimal eingebunden. Beispiel: Navigation ist halt nicht nur GPS, sondern auch über andere Sensoren möglich. Im Tunnel beispielsweise bekommt das Telefon-Navi kein GPS, d.h. es kann Ausfahrten in Tunneln etc. nur schätzen, Staus werden da gar nicht erkannt usw. Alles Feinheiten, die ein System aber abrunden. Klar ist das teuer und wer es nicht häufig braucht, wird mit Apple CarPlay klar kommen. Wer häufig mit Navi fährt, wird schlussendlich die großen Navilösungen dann doch zu schätzen wissen und das Geld investieren. Ist auch immer Geschmacksache.
BTW ist das auch mit den Herstellernavigationssystemem Geschmacksache. Einfach mal durchtesten. Imho gibt es da erhebliche Unterschiede.Geändert von Edmundo (24.05.2016 um 10:38 Uhr)
-
24.05.2016, 10:38 #14
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.544
Themenstarter
Hallo zusammen, danke für die Infos. Das Datenvolumen ist mir ****egal, weil Flatrate ohne Volumenbegrenzung.
Ich bin auch kein Vielfahrer, d.h. ich nutze das Navi ab und an nur. Mir geht es wirklich um die Bedienerfreundlichkeit und ob das gut funktioniert.
Übrigens, das große Navi kostet bei Mercedes sogar 3.500. Für Carplay brauchst Du aber rund 1000 Sonderausstattungen, dh nur die Differenz ist 2.500Viele Grüße, Florian!
-
24.05.2016, 10:39 #15
-
24.05.2016, 10:41 #16
-
24.05.2016, 10:42 #17
Ich persönlich würde die 3,5k investieren, alleine aufgrund der Anzeige im Tacho.
Gruß Toan
-
24.05.2016, 10:53 #18
Flo, ich habe jetzt erst gesehen, dass es der cla45sb geworden ist.
Glückwunsch, gute Entscheidung!
Ich stand mitte April ja vor der gleichen Entscheidung und habe das Comand genommen.
Ich mag das hauseigene "große" Navi sehr und bei der Vorführung von den "CarPlay Maps" war es für meinen Geschmack einfach nicht passend.
Schau dir dazu mal paar Videos auf Youtube an.
Nun ist durch das Comand auch das Display größer, aber das ist ja rein ein optischer Vorteil.Grüße, Michael.
-
24.05.2016, 10:55 #19
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.544
Themenstarter
Michael, das kann man heilen, in dem man das Media Display für 190 mitbestellt, dann is der Bildschirm genauso groß
Viele Grüße, Florian!
-
24.05.2016, 10:56 #20
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.544
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
It's always fun to play>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.05.2012, 12:44 -
Lens play>>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.01.2011, 21:30 -
Filmtipp: State of Play
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.06.2009, 00:49 -
Can I play golf>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.10.2008, 09:26
Lesezeichen