Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von roter.papagei
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    964

    Wird PP den Standort Genf aufgeben?

    Ein interessanter Artikel:

    http://www.lematin.ch/economie/entre...story/29435258

    Es werden einige Zahlen genannt: In 2013 sollen ca. 55.000 Uhren gefertigt worden sein von rund 1.600 Mitarbeitern. Insgesamt soll PP 2.200 Mitarbeiter beschäftigen.

    Genf ist wohl zu teuer für ein Familienunternehmen. Macht doch mal Vorschläge: Wohin könnte PP seine Produktion verlegen? Da es ohnehin kein Genfer Siegel mehr gibt für die aktuellen Modelle wüßte ich keinen Grund warum PP in Genf bleiben soll.
    Geändert von roter.papagei (31.03.2014 um 14:57 Uhr)
    Gruß von Peter

  2. #2
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Halte ich für die falsche entscheidung, PP lebt vom namen und da gehört das Geneve dazu.
    Gruß Toan

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von roter.papagei Beitrag anzeigen
    [...]Macht doch mal Vorschläge: Wohin könnte PP seine Produktion verlegen? Da es ohnehin kein Genfer Siegel mehr gibt für die aktuellen Modelle wüßte ich keinen Grund warum PP in Genf bleiben soll.
    In China soll man ganz preisgünstig produzieren können

    Noch günstiger: Vietnam, Bangladesh, Myanmar

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.815
    55000 ist ja recht ordentlich...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Zitat Zitat von roter.papagei Beitrag anzeigen

    ...Genf ist wohl zu teuer für ein Familienunternehmen...
    Es war schon seit Längerem meine Befürchtung, dass PP mit seinen aktuellen Verkaufspreisen nicht mehr zurechtkommt.
    Gruß, Jochen

  6. #6
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.561
    gruß lachender

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.08.2006
    Beiträge
    734
    Jaja, wie sich der Staat oder besser Kanton erpressen läßt.....
    Gruss Markus

  8. #8
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Yachtmaster16622
    Registriert seit
    23.01.2012
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    616
    Das ist natürlich eine leere Drohung, um den Steuersatz zu minimieren! Niemals wird Patek diesen Standort aufgeben! Never ever!

    Viele Grüße

    Ed

    P.S.: Es heisst schließlich seit Ewigkeiten auf den Zifferblättern "Patek Philippe Geneve" und das wird auch so bleiben!

  10. #10
    GMT-Master Avatar von Rolexswiss
    Registriert seit
    02.02.2006
    Beiträge
    532
    PP hat schon heute eine Produktionstätte im Kanton Neuenburg

  11. #11
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    Böse

    So etwas ("Es geht um einen jährlichen Betrag von rund 40 Millionen Schweizer Franken, den das Finanzamt als ein Prozent Vermögenssteuer auf den geschätzt 4 Milliarden Firmenwert taxiert." ) irritiert mich sehr, verstimmt mich gar.
    Verstehe nur ich das nicht, oder sind die Sterns von vielen guten Geistern verlassen?!
    Diese Einstellung geht doch nicht konform mit der Nennung von hohen Werten, die immer wieder gerne ins Feld geführt werden, um die hohe Reputation und somit auch die Preise zu rechtfertigen.

    Dieses eine Vonhundert müsste ein Familienunternehmen wie Patek Philippe doch gerne bezahlen, zumal das "Patek Philippe" und "Genève" immer zusammen erscheinen, u.a. auch auf dem Zifferblatt des Kernprodukts...

    Andererseits: konsequent wäre es ja, erst das Genfer Siegel zu entfernen und dann Genf zu verlassen.
    Wer wird das dann angeschlagene Schiff übernehmen?!

    So jedenfalls kommt mir das beinahe wie - man verzeihe mir das hehre Wort - Verrat am Kern der Marke und ihrer Werte vor - und auch an dem, was Philippe Stern für mich perfekt verkörperte: Understatement und Kennerschaft zu Preisen, für die man sich strecken musste, aber auch gerne gestreckt hat.

    Derzeit und immer mehr kommt mir wie hohles Zitieren von heritage vor, was PP ausmacht.
    Sich selbst ein Siegel zu verleihen finde ich schon gewöhnungsbedürftig.

    Mir fällt besonders schwer, so etwas zu schreiben, da ich ausgesprochener Liebhaber der Marke bin (auch wenn es immer noch nicht wieder zu einem - notgedrungen alten, gebrauchten - Produkt von PPCo. gereicht hat
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  12. #12
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Zitat Zitat von Rolexswiss Beitrag anzeigen
    PP hat schon heute eine Produktionstätte im Kanton Neuenburg
    Wo? Seit wann? Heißt es künftig "Patek Philippe Neuchatel"?!
    Ich habe auch davon gehört, insbesondere im Bereich Chronographenfertigung. Richtig?!
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  13. #13
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Ohne jetzt allzu sehr politisch zu werden, und das ist sehr schwierig bei diesem Thema, aber Unternehmer reagieren nunmal allergisch auf Substanzbesteuerung.

    Herr Stern hat sicherlich nichts gegen eine Besteuerung seiner Gewinne. Aber wenn die Substanz besteuert wird - also wenn Steuer bezahlt werden muss selbst wenn keine Gewinne gemacht werden - dann ist es Aufgabe des Unternehmers nach Alternativen Ausschau zu halten und die Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen.

    Aber wir unterhalten uns jetzt bitte nicht weiter über die Vor- und Nachteile einer Vermögenssteuer, das würde wahrscheinlich zu sehr den Rahmen sprengen.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  14. #14
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Die koennen doch die Preise heraufsetzen. um die Steuern zu kompensieren
    55000 Uhren pro Jahr sind nach meiner Meinnung sowieso zuviel.
    Gruss,
    Bernhard

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von ferryporsche356 Beitrag anzeigen
    Ohne jetzt allzu sehr politisch zu werden, und das ist sehr schwierig bei diesem Thema, aber Unternehmer reagieren nunmal allergisch auf Substanzbesteuerung.

    Herr Stern hat sicherlich nichts gegen eine Besteuerung seiner Gewinne. Aber wenn die Substanz besteuert wird - also wenn Steuer bezahlt werden muss selbst wenn keine Gewinne gemacht werden - dann ist es Aufgabe des Unternehmers nach Alternativen zu ...
    Substanzbesteuerung finde ich echt heftig. Damit kann man ein Unternehmen, welches ein paar Nullrunden fährt, ruinieren.

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.08.2006
    Beiträge
    734
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Substanzbesteuerung finde ich echt heftig. Damit kann man ein Unternehmen, welches ein paar Nullrunden fährt, ruinieren.
    Darüber scheint aber ein gesellschaftlicher Konsens zu bestehen.

    Dass nun ein Luxushersteller der seine Preise der produzierten Prodiukte (die keiner braucht) platziert und nicht kalkuliert, diesen Konsens zu seinen Gunsten aufzubrechen versucht, wirft kein gutes Licht auf den Inhaber der Marke!
    Gruss Markus

  17. #17
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Alles nur Tick Tack. Während der kleine Mittelständler brav seine Steuern abdrückt, weil ihm nix anderes übrig bleibt, jammert der Große gerne mal und erpresst die Entscheider mit Arbeitsplatzverlagerung. Ist in Genf nicht anders als in Bamberg.
    Mitleid ist hier imho absolut fehl am Platz .
    Es grüßt, Gerd G.

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von GT3 Racer Beitrag anzeigen
    Darüber scheint aber ein gesellschaftlicher Konsens zu bestehen.
    ...
    Gerne sollen die Gewinne höher besteuert werden, welche aus der vorhandenen Substanz generiert werden.
    Schmälert man die Substanz, dann sinken die Gewinne und es gehen Arbeitsplätze verloren.
    Nimm der Kuh was vom Euter und sie gibt weniger Milch!

  19. #19
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.282
    Zitat Zitat von DS-XELOR Beitrag anzeigen
    Alles nur Tick Tack. Während der kleine Mittelständler brav seine Steuern abdrückt, weil ihm nix anderes übrig bleibt, jammert der Große gerne mal und erpresst die Entscheider mit Arbeitsplatzverlagerung. Ist in Genf nicht anders als in Bamberg.
    Mitleid ist hier imho absolut fehl am Platz .
    seh ich auch so...


    gruss



    wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.344
    Zitat Zitat von ferryporsche356 Beitrag anzeigen
    Aber wir unterhalten uns jetzt bitte nicht weiter über die Vor- und Nachteile einer Vermögenssteuer, das würde wahrscheinlich zu sehr den Rahmen sprengen.
    Diese Bitte von Charly möchte ich nach gerade anderthalb Stunden gerne wiederholen
    Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025

Ähnliche Themen

  1. QUIZ: Standort SD ?
    Von Knipser im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 21:03
  2. Fake-Händler - wo die Online-Anzeigen aufgeben..
    Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.02.2005, 09:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •