Ergebnis 101 bis 120 von 245
Thema: Paul Newman 6241 GG … oha
-
28.03.2014, 12:13 #101
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Warum ist denn der T Swiss T Schriftzug zur Hälfte verschwunden ?
Ich denke nicht das das so sein muss!
-
28.03.2014, 12:19 #102„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
28.03.2014, 12:20 #103
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 5.518
Kannst du noch Großaufnahmen von den Schriftzügen machen?
Die Serifen würden mich interessieren.
Und Flanken mit Referenz und Serien-Nr.
-
28.03.2014, 12:21 #104
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Da würde sogar ich (bekenndender Vintage-Legasteniker) stutzig werden.
...und den Witz versteh ich immer noch nicht...
-
28.03.2014, 12:24 #105
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
28.03.2014, 12:31 #106
Der T SWISS T Schriftzug sieht exakt so aus wie bei vergleichbaren Goldmodellen...
Edit: siehe Stefanos Blog...Geändert von grefue (28.03.2014 um 12:33 Uhr)
-
28.03.2014, 12:40 #107
- Registriert seit
- 01.02.2014
- Beiträge
- 55
-
28.03.2014, 12:48 #108
Du scheinst dich auszukennen. Die Uhr ist aus 14k GG...und nicht 18k...das wurde auch getestet.
-
28.03.2014, 12:50 #109
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
14 k
? Das darf nicht sein!
-
28.03.2014, 12:52 #110
Guckt euch bitte sämtliche Annoncen an...auch bei Sothebys.
-
28.03.2014, 12:54 #111
- Registriert seit
- 01.02.2014
- Beiträge
- 55
14k wäre möglich, dann isses ne Amerikanische 6241 ... Allerdings gefallen mir trotzallem die Zeiger, Lünette und blatt nicht!
Hast du jemanden in der Nöhe der dir das Gehäuse öffnen kann? bzgl der Gravuren und vor allem dem inneren des Gehäuses... die Fakes sind häufig viel zu dünn gearbeitet...
Eine Spektralanalyse würde auch aufschlussreiche Details zu Tage bringen.
mich stört in diesem Fall die zu gut erhaltene Lünette im vgl zum polierten Glas und zu dem relativ neuen Lederband!
Tu uns doch bitte den gefallen und montiere das Band ab und mach ein paar bilder der Anstösse sowie von links und rechts von der seite und auch welche von unten.
-
28.03.2014, 12:55 #112
Das Band ist nicht original, dass die Uhr aus Ameika ist, würde zur Geschichte der Dame passen.
-
28.03.2014, 12:57 #113
- Registriert seit
- 01.02.2014
- Beiträge
- 55
14k kann schon passen, aber muss nicht! Wie ist die denn im Deckel gestempelt?? 18 oder 14? und was für stempel sind untern den Anstößen?
Problem ist halt, man kann bei einem goldgehalt von 12 karat nicht unterscheiden mit einer normalen Prüfsäure, ob es 9 Karat ( 333 ) oder 14k ( 585 ) ist.
Deshalb wäre eine spektralanalyse interessant.
-
28.03.2014, 12:57 #114
- Registriert seit
- 01.02.2014
- Beiträge
- 55
-
28.03.2014, 12:59 #115
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.377
- Blog-Einträge
- 1
Das erscheint mir hier langsam wie zwei Boxer, die voreinander rumtänzeln und keiner traut sich den ersten Schlag zu landen
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
28.03.2014, 13:01 #116
- Registriert seit
- 01.02.2014
- Beiträge
- 55
Und wie gesagt, der zentralsekundenstoppzeiger sollte normal kornblumenblau bzw schwarz sein und eine goldene spitze haben. Und der Zeigersatz sieht in relation zum Tritium oder was das auch immer auf dem Blatt sein soll nach keinen Tauschzeigern aus.
-
28.03.2014, 13:02 #117
Leute ich muss arbeiten...
ich kann leider nicht mal eben Bilder machen...
14k würde mit Säure gepruft.
333 ist 8k, 375 ist 9k, 585 ist 14k...das weiss ich durch Zufall ganz genau
-
28.03.2014, 13:04 #118
-
28.03.2014, 13:05 #119
- Registriert seit
- 01.02.2014
- Beiträge
- 55
sorry, mein fehler... aber wie gesagt, man kann es durch prüfsäure schlecht feststellen, das weis ich auch aus erfahrung!
dann mach doch bitte mit dem iphone kurz 2-3 bilder von hinten und den seiten, sollte genügen um dir 100% zu sagen was fake is und was nicht.
-
28.03.2014, 13:06 #120
- Registriert seit
- 13.09.2013
- Beiträge
- 336
Zitat von de edelman
Leuchtpunkte: Habe ich aber schon schlechtere gesehen.
dann hast du wohl häufig fakes in der Hand! Schau doch an wie die aussehen! Sigma Förmig, nicht rund! Das gehört nicht so!
Lünette: Gefällt Dir nicht - und?
typographie, Schrift, Farbe, Zustand
Zeiger: Ja, sind auch da.
Ganze Uhr: Ja, gesehen - und jetzt?
ALLES IN ALLEM, EINFACH MAL DIE SCHN***E HALTEN WENN MAN KEINE AHNUNG HAT!
Xjs3200: Bist Du völlig durchgeknallt? Du kannst doch in ein Zitat von mir nicht so einen Satz einbauen! Jetzt reiß Dich mal wieder am Riemen. Bei aller G---heit ein Fake zu enttarnen. Irgendwo hört´s ja wohl auf.
Grüße von Danny
Mein Charakter hat mit mir zu tun - mein Verhalten mit Dir. Also: Wenn ich tatsächlich mal nett bin, liegt´s an Dir.
Ähnliche Themen
-
Daytona 6241"Paul Newman"
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 07.06.2012, 15:47 -
Paul Newman RIP
Von KZM40 im Forum English discussion boardAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.10.2008, 18:49 -
Paul Newman - tot
Von Montreal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.09.2008, 20:41 -
Blick ins Uhrwerk Daytona 6241 Paul Newman
Von TBL300 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 12.08.2006, 07:36 -
Paul Newman
Von Smile im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.01.2005, 21:39
Lesezeichen