Ich bin jetzt nicht die Fachfrau was Imkerei betrifft, aber gebe die Tastatur mal an meinen Mann, der weiß doch einiges.

Birgit

Hallo,

selber war ich nie Imker, durfte aber bei meinem Vater geschätzte 30 Jahre mithelfen. Die Imkerei an sich ist ein hochinteressantes Thema. Aber eins vorweg, wenn Du es einigemaßen anstellen möchtest und auch einen Ertrag haben möchtest, dann mußt Du auch Zeit investieren.
Die Imker hat zwar schon seine Ruhephasen, aber selbst im Winter kannst Du damit Zeit verbringen und sei es nur mit dem Herstellen neuer Rähmchen und Bienenwaben d.h. das Einbringen der Mittelwände in die Rähmchen, diese dienen den Bienen als Muster, wie sie die Waben bauen sollen, sonst bauen die kunterbunt. Mein Vater hatte zu seinen Spitzenzeiten an die 30 Völker, er machte einige Rähmchen.
Dann startet das Frühjahr, du hast hoffentlich viele Völker über den Winter gebracht. Die Bienen fliegen aus zum Reinigungsflug, für Dich ist das Vorbereitung, evtl. Verjüngung des Volkes mit einer neuen Königin die Du vom Züchter kaufen kannst. Bald schon startet die Saison, in der die Bienen ausschwärmen, Du kannst z.B. durch Entfernung der Weiselzellen, dies unterbinden. Geht doch ein Schwarm durch, solltest Du den einfangen und evtl. ein neues Jungvolk ziehen.
Im Juni fäng das Schleudern an, da musst Du den richtigen Zeitpunkt abpassen, damit der Honig die richtige "Reife" hat. Vorher mußt Du den Bienen Bauraum geben, d.h. mehr Waben, damit sie ihre Brut aufziehen können und natürlich den Honig lagern.
Diesen ganzen zusätzlichen Raum kannst Du gegen Ende des Sommers wieder abbauen und die Bienen dann einfüttern, damit sie den Winter überleben. Irgendwann um diese Zeit mußt Du auch die Bienen gegen Schädlinge, vor allem Varroamilbe behandeln.

Es ist alles kein Hexenwerk aber einge gewisse Anleitung und Hilfestellung benötigst Du. An Material brauchst Du Honigschleuder, Werkzeug zum Entdeckeln der Waben, Siebe, Auffangbehälter, Schutzausrüstung (nach x Jahren brauchen die meisten Imker diese nicht mehr ), Bienenpfeife, Beuten (= Magazine = Wohnraum für Bienen), Körbe oder Kästen zum Bieneschwärme einfangen ...

Das war jetzt nur ein ganz grober Abriss wie ein Jahr bei den Bienen aussehen kann und was man braucht. Nochmals es ist ein sehr interessantes Hobby, kostet aber Zeit und verlege Deinen Urlaub ab sofort eher auf den Herbst, falls Du niemand haben solltest der sich um die Bienen kümmert, wenn Du nicht da bist.

Grüße

Micha