Tobias, eine gute Bekannte von uns habt letztes Jahr damit angefangen. (Witzig, sie heißt Imke, da MUSS sie natürlich etwas mit Honig machen. ) Sie ist vorher Mitglied im örtlichen Imkerverein geworden und hat sich dort dann sehr intensiv vorbereitet und dann zwei Völker gekauft. War nicht mal billig, etliche Hundert Euro nur die Tiere. Plus "Hardware", Bienenstock, Schleuder, Klamotten usw. Ich fahre im April für ein Wochenende dorthin an den Starnberger See und werde dann hören, wie das erste Jahr war. Kann ich hier gerne berichten.

ein paar Dinge jetzt schon: Bienen sind frostempfindlich, in einem harten Winter kann es schon mal sein, dass ein Volk nicht überlebt. Und Völker werden gerne gestohlen. Kein Witz. Es fahren Leute rum und gucken, wo man schnell die Kisten mitnehmen kann. Daher hat die Bekannte ihre Völker ein wenig versteckt im Garten platziert. Und man sollte wohl etwas sondieren, wo die nächsten Völker beheimatet sind, es ist besser, dass etwas räumlicher Abstand ist. Weiß aber nicht genau, warum. Wohl eine Art "Einzugsgebiet", und die Bienen fliegen recht weit rum.