nicht wirklich richtig.
bilder der rückseite wären interessanter.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
20.03.2014, 11:35 #1
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Lernkontrolle 1675er Inserts?!
Liebes Forum,
ich bin stets bemüht über unser schönes Hobby vor allem im Vintage- Bereich zu lernen. Deshalb sei mir an dieser Stelle anhand zweier Beispiele erlaubt Insertfakes zu zeigen.
Gehe ich recht in der Annahme, das beide an dem Übergang zwischen rot und blau nicht korrekt sind und somit dem geneigten Sammler nicht die geforderten mehreren hundert Euronen wert sind?! Der Übergang sollte doch genau durch die sechs bzw. genau zwischen eins und acht verlaufen, oder? Somit beides Fakes, richtig?
Die Bilder habe ich aus dem VRF entliehen.
Vielen Dank für die Zeit und die Infos.
Gruß
Falko
-
20.03.2014, 11:37 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
20.03.2014, 11:41 #3
Zu der Echtheit dieser Inlays kann ich nichts sagen, aber es ist mir schon öfter aufgefallen, dass es bei der "Teilung" der Zahlen (besonders der 18) durch rot und blau, diverse Varianten gibt.
Ciao, Carlo
-
20.03.2014, 13:28 #4
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
Also bei meiner ist der Farbwechsel bei 6 genau durch die Mitte, bei 18 viel blau und sehr wenig rot ....
lG,
Christian
-
20.03.2014, 13:37 #5
-
20.03.2014, 13:38 #6
Beide inserts sind völlig OK. Erste ist ein 'mega fat font' und die andere ist ein ganz normale fat font. Beide müssen 'red backs' sein. Das mit der Verteilung ist bei der früheren inlays halt so.
Gruss,
Nick
++EDIT: Michi war schnelle!++Geändert von Eurocontroller (20.03.2014 um 13:40 Uhr)
-
20.03.2014, 13:54 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Daher wären ja auch Bilder der Rückseite interessanter ;-)
VG
Udo
-
20.03.2014, 14:30 #8
-
20.03.2014, 14:50 #9
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Sehr interessant, ich habe leider nur von dem ersten ein Bild von hinten.
Es ist also so, daß man auf Grund der Farbteilung nicht wirklich eine Aussage über die Originalität machen kann!
Noch viel ich lernen muß!!!
Aber bei der hier ist hoffentlich alles okay?!
http://i57.tinypic.com/2qlv7h4.jpg
Gruß
FalkoGeändert von Hannes (16.01.2015 um 07:26 Uhr) Grund: Bildgröße über 400 kb
-
20.03.2014, 18:29 #10
Alle gezeigten Inserts sind original, Falko ! Und schön !!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
20.03.2014, 19:16 #11
Nr. 1+3 sind besonders schön !
Original sind sie alle drei !!Viele Grüsse, Jürgen
-
21.03.2014, 08:20 #12
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Vielen Dank an alle, die mir wieder ein kleines Stück neues Vintage- Wissen vermittelt haben.
Es ist echt toll sich hier so gut aufgehoben zu fühlen!!!
Und daß das dritte Inlay auch echt ist freut mich besonders, habe es vor einiger Zeit recht günstig selbst erworben und freue mich bei jedem Anblick daran.
Aber zurück zum Thema, wenn die nicht exakte Teilung kein wirklicher Hinweis für die Originalität des Inlays ist, an welchen Punkten macht Ihr es sonst fest? Gibt es da einen Vergleich Fake vs. Original? Fäde ich sehr hilfreich, denn was da teilweise für "originale" gefadede Inlays aufgerufen wird ...
Gruß
Falko
-
21.03.2014, 08:39 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
#7
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Bezugsquelle Boxen von Zifferblätter und Inserts (Inlays) Zeiger etc etc gesucht
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.05.2008, 00:22 -
12 Vintage Inserts
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.10.2007, 13:16
Lesezeichen