Herzlichen Dank, Männer,
Dir Michi, für Dein Angebot und Dir Peter für Deinen ausführlichen Post!!!
Hinsichtlich des Blattes habe ich wohl wirklich den Anschein erweckt, dass ich nach der silbernen Variante Ausschau halte. Preislich stellen 19 K für mich die Obergrenze dar und dies in Verbindung mit dem Eindruck (danke Peter), mich auf einem (Vintage-)Minenfeld zu bewegen.
Eine 1019 mit Originalteilen muss ja nicht deshalb zwangsläufig im Auslieferungszustand sein (logisch). Ein Tritiumblatt, welches zwar echt ist, jedoch nicht zur Seriennummer passt. Werkteile die zwar von Rolex, jedoch keine Teile des Werkes einer 1019 sind.
Gegebenenfalls bräuchte ich noch gefaltete Zeiger, die ich sicher über Dich, Michi, erhalten könnte.
Ich werde über mein Vorhaben, ELWMS vs. sehr gut erhaltene Vintage noch einmal vertieft nachdenken müssen. Danke nochmals!
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: 1019 als ELWMS?
Baum-Darstellung
-
20.03.2014, 18:01 #11Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
Ähnliche Themen
-
ELWMS IV - Ref. 1655
Von Treo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 01.03.2015, 15:36 -
ELWMS II - NICE!!!
Von tigertom im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 49Letzter Beitrag: 08.02.2014, 22:14 -
1680 White ELWMS
Von tigertom im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 41Letzter Beitrag: 24.01.2014, 14:56 -
Welche Kamera als ELWMS?
Von KINI im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.01.2014, 22:00 -
ELWMS II - 1680 RED neu und (noch) verklebt
Von TheLupus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 105Letzter Beitrag: 29.11.2013, 19:20
Lesezeichen