Ich bin was Tauschgehäuse angeht mit den Jahren skeptischer geworden und habe gelernt ohne scharfe Kanten und MintMarotte klar zu kommen.
Das hat einerseits damit zu tun, dass Tauschgeäuse absurd teuer geworden sind.
Aber noch mehr mit der Erfahrung, dass ich mal ein TG bekommen habe mit total fehlplazierten FederstegBohrungen.
Ich glaube das war ne Sub, 5513 o. 1680.
Sämtliche Versuche das TG zu reklamieren sind gescheitert, obwohl das Problem offensichtlich war, da auch nagelneue Endlinks nicht sauber montierbar waren. Der Uhrmacher meines Vertrauens ist mein Zeuge vor dem Allmächtigen.
Im Mutterhaus hat man das Problem erst geleugnet, dann als akzeptierungsbedürftige Fertigungstoleranz abgetan.
Seither weiss ich was man unter der Austernpolitik des Hauses versteht.
Das war sicher eine seltene Ausnahme, kann aber eben passieren.
Mit den Blättern ist es anders, die sind halt als ServiceBlatt nicht ganz so schön wie die alten mit der FünftelMinuterie, gehen aber imho i.O., jedenfalls die schwarzen. Bei den hellen fehlt halt dann der Schliff.
Aber auch da ist es mir mal passiert, das in Genf ein ziemlich gutes T-Blatt einfach mit SL reloomed wurde. Zack !
War zwar gelbes SL und schon schön gemacht, aber hej, ne Wertsteigerung haben mir diese Servicekosten nicht gebracht.
Man muss aber zugeben, dass gerade die alten silver dials fast immer fetten Tritium-Brösel haben.
Die Flachzeiger die es zu ServiceBlättern gibt mag ich persönlichgar nicht. Die orig. polierten gefalteten sind VIEL schöner.
Meine Meinung: prinzipiell finde ich ELWMS-Modelle OKeh. Bei BrotundButterModellen halt, 4 o 5 stellige DJs, 1680 o. -75.
Ob sich die 1019 eignet ist für mich eher fraglich und eigentlich nur OK, wenn man wirklich eine günstige Möhre zum Aufbau findet.
So um die 3,5 k wären OK
Die derzeit bei einschlägigen Online-Händlern angebotenen Stücke sind imho grossteils deutlich überteuert, das sie den o.g. Variantenreichtum hinsichtlich Blatt und Zeigersatz nicht gebührend berücksichtigen sondern nur auf die Referenz abzielen.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: 1019 als ELWMS?
Baum-Darstellung
-
19.03.2014, 23:31 #6
Ähnliche Themen
-
ELWMS IV - Ref. 1655
Von Treo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 01.03.2015, 15:36 -
ELWMS II - NICE!!!
Von tigertom im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 49Letzter Beitrag: 08.02.2014, 22:14 -
1680 White ELWMS
Von tigertom im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 41Letzter Beitrag: 24.01.2014, 14:56 -
Welche Kamera als ELWMS?
Von KINI im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.01.2014, 22:00 -
ELWMS II - 1680 RED neu und (noch) verklebt
Von TheLupus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 105Letzter Beitrag: 29.11.2013, 19:20
Lesezeichen