Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775

    @Reifen-Fachleute: keine "E"-Kennung bei Reifen für Oldtimer nötig?

    Hallo!

    Ich stolpere gerade über die Regelung Nr.30 der EU/ECE von 2008, der einheitlichen Bedingung für die Genehmigung der Luftreifen für Kfz & Anhänger.

    Darin entnehme ich direkt auf Seite 2, Anwendungsbreich, dass diese Regelung nicht für Reifen bei der Ausrüstung für Oldtimer(*) gilt.

    (*Oldtimer sind per Definition in D, Kfz, die die §23 (21c) bestehen)

    Nun die Frage: ist das in der realen Welt wirklich so angekommen? Weiß wer was handfestes (aus eigener Erfahrung)?
    Kann ich das einem Prüfer so vorlegen, wenn ich ein H-Fahrzeug mit "E"-losen Reifen vorführe?

    Natürlich vorausgesetzt, der Reifen ist sonst einwandfrei gekennzeichnet (z.B. Hersteller-205/55/r16-91V-4410-usw.) und ist optisch/technisch befundfrei.

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.490
    Ich hab noch nie einen Prüfer erlebt, der nach der E-Kennzeichnung gesucht hätte Meine Erfahrung bisher war immer, solange Größe und Profil passt, schaut keiner weiter. Ich glaub in der Praxis denkt kaum jemand dran, dass es ja auch Reifen ohne Kennzeichnung gäbe.

    Wenn du natürlich mit (Semi-)Slicks oder so ankommst, wird da jemand genauer hinschaun.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  3. #3
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    Jo, das denke ich auch.
    Es geht ja aber hier auch um die rechtliche Lage, wie wenn man abnahmepflichtige Umbauten am KFZ nicht zur Abnahme/Prüfung vorfährt, denn so lange wäre die ABE des KFZ erloschen.

  4. #4
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Hab ich ehrlich gesagt auch noch nie drauf geachtet.

    Aber mal blöd gefragt: Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, was spräche denn gegen Reifen mit E-Kennung? Nicht in deiner Dimension erhältlich? Teuer?
    Ciao, Carlo

  5. #5
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    klar.

    das thema/meine sachlagenanfrage ist aber etwas anders bedingt.
    ich lese immer mehr über us-importe, grade von 11ern, trifft aber alle us-reifen, die auf den importen drauf sind.
    oft liest man, dass das begehrte us-stück neue reifen drauf hat.
    man liest auch oft die pauschale aussage, dass man die aus dem kaufpreis rausrechnen kann, da für D/§23 direkt zu entsorgen sind/unbrauchbar.

    jetzt liest sich das für mich so, dass dem so nicht ist(?).

    mal hören, was der tüv dazu sagt...

  6. #6
    Date Avatar von Kaichi
    Registriert seit
    28.10.2013
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    48
    Ich würde an deiner Stelle einfach mal beim Tüv/Dekra vorbei fahren und direkt nachfragen, dann bist du auf der sicheren Seite.

    Ansonsten habe ich noch das hier gefunden:

    Das "ECE-Prüfzeichen" wird als e dargestellt, es bestätigt die Einhaltung der
    europäischen Norm (ECE- R 30 für Pkw-Reifen).
    Seit dem Produktionsdatum 1.10.98 (40. Woche 98, entspricht DOT-Nummer 4083) ist diese Kennzeichnung
    der Reifenflanke in Europa Pflicht. An einem Fahrzeug dürfen demzufolge keine Reifen
    montiert sein, die, sofern nach dem 1.10.98 produziert, dieses Prüfzeichen nicht aufweisen. Im
    Rahmen der Hauptuntersuchung ("TÜV") würde das als "schwerer Mangel" am Fahrzeug eingestuft.
    Ausnahme: Runderneuerte Reifen (siehe Seite 10/11).

    Quelle: http://www.adac.de/_mmm/pdf/Pkw_Reif...nung_33176.pdf

  7. #7
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.520
    Blog-Einträge
    3
    21c StVZO ist entfallen und die Definition Oldtimer und Dein Hinweis auf die EU-Regelung ergeben doch, dass eine ECE-Kennung nicht nötig ist.

    Komischerweise habe ich letzte Woche nagelneue Whiteletter aus USA montiert bekommen, die eine ECE-Kennung haben, obwohl USA bei der ECE-Homologation angeblich gar nicht mitmacht ......



    Gruß
    Johann
    BUSHEISLPARTY!

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.490
    Welcher Hersteller denn? Evtl. verkauft man die weltweit und macht einfach jede Kennung drauf, die benötigt wird.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  9. #9
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    kaichi: danke, den ADAC/www-pauschal-passus kenne ich. daher ja auch mein "nachbohren".
    TÜV-Anfrage läuft, wie in #5 geschrieben; rückruf dazu soll heute später nachmittag sein.

    Johann: klar, heißt ja jetzt auch §23.
    mein "problem": recht haben und recht bekommen. nix blöderes, als wenn man beim prüfer nicht "weiterkommt" ;-)
    genau, Joe, ob ein (US)-hersteller sich der ECE-norm "unterwirft" ist ihm überlassen, kann also schon sein, wenn ein US-reifen auch für den EU-export herhalten soll, dass er die "E"-kennung einholt.
    Geändert von Flo74 (19.03.2014 um 13:47 Uhr)

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.490
    Mal was anderes: möchte ich denn auf einem Porsche US-Reifen fahren? Es heisst doch immer die hätten da viel härtere Gummimischungen. :quieeetsch:
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  11. #11
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    ist doch erstmal egal, wenn man sich den aufwand der umrüstung und die kosten sparen kann

    lieber nen US goodyear, als nen "E"-Linglong

  12. #12
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.520
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Welcher Hersteller denn? Evtl. verkauft man die weltweit und macht einfach jede Kennung drauf, die benötigt wird.
    BF Goodrich




    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Mal was anderes: möchte ich denn auf einem Porsche US-Reifen fahren? Es heisst doch immer die hätten da viel härtere Gummimischungen. :quieeetsch:
    Der Hauptgrund US-reifen zu fahren

    :stutmanmike:
    BUSHEISLPARTY!

  13. #13
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    das würde ja bei meinem vw 1600 TL baujahr 1965 bedeuten das ich die Wide O fahren darf.... http://www.oldtimerreifen24.de/Autor...param=wide%20o KEINE E-Kennung (Unbedenklichkeitsbescheinigung wird auf Wunsch mitgeliefert) ????

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.470
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Ich hab noch nie einen Prüfer erlebt, der nach der E-Kennzeichnung gesucht hätte Meine Erfahrung bisher war immer, solange Größe und Profil passt, schaut keiner weiter. Ich glaub in der Praxis denkt kaum jemand dran, dass es ja auch Reifen ohne Kennzeichnung gäbe.

    Wenn du natürlich mit (Semi-)Slicks oder so ankommst, wird da jemand genauer hinschaun.
    Bin letztlich auf einen guten Prüfer getroffen und habe zum ersten mal bisher keinen Tüv bekommen. Es waren versehentlich recht neue V Reifen im Sommer montiert und deshalb keine Plakette beim ersten Tüv. Auch so kann es gehen.

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    BFG ist ja eine Michelin Tochter, da haben fast alle Reifen ne E Kennzeichnung. ( ich kenne eigentlich nur den Krawler T/A ohne E)

  16. #16
    GMT-Master Avatar von Sonostra
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    586
    Ich hatte in Spanien das gleiche Problem. Erst Michelin hat mir dann eine Email mit der Eu Richtlinie geschickt, die ich dann dem Prüfer um die Ohren gehauen habe. Autos, die vor Stichtag x produziert wurden, brauchen keine E-Reifen.
    Gruß
    Ralf

  17. #17
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sonostra Beitrag anzeigen
    Autos, die vor Stichtag x produziert wurden, brauchen keine E-Reifen.
    welche EU-richtline (Nr.) ist das?
    denn in der 30er, die mir vorliegt, steht dazu nix; da gehts nur um die reifen an sich.

  18. #18
    GMT-Master Avatar von Sonostra
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    586
    Ich such es hernach raus. Liegt bei den Autopapieren
    Gruß
    Ralf

  19. #19
    GMT-Master Avatar von Sonostra
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    586
    image.jpg

    Den Rest mit den Direktiven schick ich Flo per Email. Das funzt hier im Forum nicht besonders gut.

    Stichtag ist jedenfalls Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1980
    Geändert von Sonostra (20.03.2014 um 10:23 Uhr)
    Gruß
    Ralf

  20. #20
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    gracias!

    OK, also im sinne das gleiche wie in r30: "gilt nicht für Oldtimer".

    aber offiziell sogar vom tüv selbst, das ist immer gut!

Ähnliche Themen

  1. Petition: "alte Kennzeichen für Oldtimer"
    Von forsyth11 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 08.12.2012, 00:12
  2. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.06.2011, 21:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •