Nach einem erneuten Entmagnetisieren (wie im Eingangspost beschrieben) der 116622 aber bei stillstehender Unruhe ist das Problem weiter reduziert.

In den letzten 7 Tagen Laufzeit war der Vorgang bei insgesamt 14 Sekunden also durchschnittlich 2 s pro Tag. Hoffentlich geht der Effekt weiter zurück, so dass die alten Genauigkeitswerte wieder erreicht werden.

Ich vermute inzwischen, dass im Bereich der Unruhe Teile (natürlich nicht die blaue Parachrom-Breguetspirale) geringfügig magnetisiert wurden. Wenn sich da bei der ständigen oszillatorischen Bewegung etwas anzieht, kann das zu einer höheren Eigenfrequenz des Schwingungssystems führen. Es geht hier ja nur um einen Hauch.