Ergebnis 1 bis 5 von 5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Salamander
    Registriert seit
    12.12.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    2.471

    Restwert von Einbaustrahlern und Hängeleuchten

    Liebes Forum.

    Wir sind aktuell dabei unserer Bürostandort zu wechseln und werden in den nächsten Tagen ein Inserat zur Neuvermietung unserer aktuellen Räume schalten.

    Der Vermieter hat uns freie Hand gelassen und will sich nicht mit der Nachmietersuche beschäftigen.

    Nun haben wir Ende 2012 zahlreiche neue Leuchtmittel verbaut, welche wir uns gerne ablösen lassen würden. Es handelt sich um LED-Einbaustrahler in den Gängen, sowie LED-Hängeleuchten in den Büroräumen.

    Die damaligen Anschaffungskosten betrugen € 4.500.-.

    Welchen Restwert kann ich hier nach ca. 1,5 Jahren ansetzen?

    Danke für eure Hilfe.
    Christoph
    Christoph

    "I hate being Bi-Polar. Its awesome"

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    vermutlich wirst du kein Geld dafür bekommen, deshalb würde ich die Verhandlung mit 50% starten...
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  3. #3
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.542
    Das ist echt schwierig und wie Ralf schon sagte, würde ich da auch nicht gerade mit einem erträglichem Betrag rechnen. Bei 50% würde ich jubeln, mit einem Tausender würde ich mal am Ende rechnen. Was wäre denn die Alternative für Dich? Ausbauen und die Decke sanieren? Oder kann man die Einbaulöcher wieder verschließen? Nicht dass Du dann noch anfangen musst, Deckenelemente an Deinen Vermieter zu bezahlen.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.952
    Die Frage ist, was Dich der Rückbau kostet. Löcher zuschmieren, verputzen, streichen ... solltest Du berechnen. Dann die Kosten dagegenrechnen, einen Abschlag und dann wirst Du vermutlich bei weniger als 1000 Euro landen.

    Ich gehe von 4,5k mit Installationskosten aus, oder sind das die reinen Lampenpreise? Dann dürfte es auch etwas mehr sein.

  5. #5
    Daytona Avatar von Salamander
    Registriert seit
    12.12.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    2.471
    Themenstarter
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Die Frage ist, was Dich der Rückbau kostet. Löcher zuschmieren, verputzen, streichen ... solltest Du berechnen. Dann die Kosten dagegenrechnen, einen Abschlag und dann wirst Du vermutlich bei weniger als 1000 Euro landen.

    Ich gehe von 4,5k mit Installationskosten aus, oder sind das die reinen Lampenpreise? Dann dürfte es auch etwas mehr sein.
    Das sind die reinen Lampenpreise. Installation waren nochmal 1,2k.

    Ich werde mal 50% kalkulieren und sehen, was an Feedback zurück kommt.
    Christoph

    "I hate being Bi-Polar. Its awesome"

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •