Nachdem Fredi kürzlich ihre schöne braune 5512 vorgestellt hat, dachte ich mir, wir sollten mal wieder etwas mehr Braun zeigen. Viele hier haben dafür zwar nichts oder nur wenig übrig, aber ich denke, es gibt dennoch eine kleine eingeschworene Fangemeinde. Für die ist dieser Thread gedacht. Jeder ist herzlich eingeladen seine Bilder beizusteuern.
Als wir in Parma auf der Messe ankamen, bin ich direkt über eine Uhr gestolpert, die mich in ihren Bann gezogen hat. Am Ende ging sie dann mit nach Hause. Meine allererste Explorer 1 ever :-)
Die Uhr ist von Anfang 1967. Interessant ist der Vergleich des Lacks, des Tritiums und der gilt Beschriftung mit meiner 5513 von Anfang 1965. Bei beiden Uhren findet sich quasi dieselbe Verfärbung in ein sehr warmes Braun und das stark und gleichmäßig nach Ocker verfärbte Tritium. Auch die gilt-Beschriftung sieht bei beiden Uhren bei einem bestimmten Lichteinfallwinkel sehr orangefarben aus. Ich denke, dass beide Blätter vom selben Hersteller stammen und mit derselben Lack- und Tritium-Mischung hergestellt wurden. Beim nächsten Service muss ich das mal checken.
Hier ein paar Bilder der Neuen, aber auch ein paar zum Thema des Threadtitels.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 91
Thema: Braun in seinen Varianten
Hybrid-Darstellung
-
11.03.2014, 12:10 #1
Braun in seinen Varianten
Geändert von florianw (11.03.2014 um 12:11 Uhr)
Grüsse, Florian
-
11.03.2014, 12:38 #2
braun ist nur verbeichtes Schwarz
.....
aber es passt wunderbar
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
11.03.2014, 12:42 #3
-
11.03.2014, 12:49 #4
Wunderschön!
Aber am besten die Uhren einzeln vorstellen, mit jeweils ein paar guten Bildern Referenz, Spezialitäten, etc., bitte!Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
16.05.2014, 10:37 #5
Ich wollte ja so nach und nach etwas zu den einzelnen Uhren sagen und fange einfach mal mit der an, die ich heute am Arm habe.
Die erste GMT, die von Rolex angeblich auf Anfrage der Airline PanAm entwickelt wurde ist die Ref. 6542. Das Gehäuse ist noch ohne Kronenschutz, wie es im Jahr 1956/7 üblich war. Die Uhr wurde bis ca. 1960 gebaut, bevor sie von der Ref. 1675 mit spitzem Kronenschutz abgelöst wurde. Im Übergangszeitraum lief die Produktion/Auslieferung wie bei Rolex üblich noch für einen gewissen Zeitraum überlappend.
Die 6542 hat ein Radium-Ziffernblatt mit "SWISS"-Kennzeichnung; es gibt aber auch sehr schöne Service-Blätter mit "SWISS-T<25" Kennzeichnung (Tritium). Es existieren eine ganze Reihe von Ziffernblattvarianten, die Schönheit der Blätter beruht auf dem verwendeten Glanzlack mit goldfarbener Beschriftung.
Das Gehäuse ist aus Stahl, jedoch ist der Lünettenring aus Messing der verchromt/vernickelt wurde. Daher sieht man bei vielen der Uhren die Messingfarbe durchscheinen, wenn die Lünette schon etwas abgenutzt ist. Das Inlay ist aus dem recht fragilen Werkstoff Bakelit gefertigt. Bakelit sieht toll aus und lässt die Farben sehr schön leuchten, ist aber sehr bruchanfällig. Daher gibt es kaum noch intakte Bakelit-Inlays auf dem Markt und viel Fake/Aftermarketschrott. Dem Sammler kommt es in erster Linie auf die Unversehrtheit des Bakelitrings an und weniger auf eventuell vorhandenen Abnutzungen der Farbe auf der Unterseite des Bakelit.
Beim Blatt geht es wie immer um die möglichst gute Erhaltung der Oberfläche ohne Cracks oder Flecken oder sonstige Beschädigungen. Bei meiner Uhr ist die Oberhfläche des Blattes sehr gut erhalten, nur das übliche "Spiderwebbing" ist bei bestimmten Blickwinkeln sichtbar. Das Blatt ist braun verfärbt und hat einen tollen Perlmutteffekt, der auf Fotos nicht wirklich einzufangen ist. Ob man sowas mag ist natürlich wie immer Geschmackssache. Auch ein perfektes schwarzes Glanzblatt ist natürlich ein Knaller.
Bei der Christies-Auktion am vergangenen Montag ist ein sehr schönes Exemplar einer 6542 mit gleichmäßig braunem Blatt und sehr gutem (m. E. überarbeiteten) Gehäuse für USD 190.000 + Aufgeld verkauft worden. Aber wie immer sind solche Ergebnisse kein Indikator für den wirklichen Marktwert der Uhren, sondern nur eine Momentaufnahme.
Noch ein paar Bilder...
Grüsse, Florian
-
11.03.2014, 12:54 #6
Ganz tolle Sammlung, Florian.
Du bist wirklich der Inbegriff des Tropical-Süchtigen und das meine ich positiv.
-
11.03.2014, 13:04 #7
Tolle Sammlung Sammlung Florian
DU bist Mr. TropicalGruß, Peter
-
11.03.2014, 13:15 #8ehemaliges mitgliedGast
Uff..
-
11.03.2014, 13:19 #9
-
11.03.2014, 13:43 #10
Mein Ding ist das Braun ja nicht, aber Hut ab vor der Sammlung
Gruß, Hannes
-
11.03.2014, 13:48 #11
-
11.03.2014, 17:00 #12
-
11.03.2014, 13:52 #13
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Fantastische Sammlung Florian.
Und Deine Neuerwerbung passt wunderbar dazu!
GlückwunschEs grüßt der Bernd
-
11.03.2014, 13:52 #14
-
11.03.2014, 13:54 #15
Vielleicht macht Rolex da ja was auf Kulanz bei so vielen ....
-
11.03.2014, 16:06 #16
Danke für die vielen freundlichen Kommentare. Die Tropicals sind für mich einfach ein toller Kontrast zu den perfekten Blättern oder den neuen und noch perfekteren Pateks. Hinzu kommt noch, dass einfach jede Uhr durch ein tropical Blatt zum Unikat wird. Zwar gibt es oft große Ähnlichkeiten in der Verfärbung, aber wenn man die Uhren nebeneinander legt, sieht jedes Blatt anders aus.
Mache ich gerne so nach und nach, Mic. Aber eigentlich soll es gar nicht so sehr um meine Uhren gehen, sondern um das Thema an sich. Bei den Foristen hier sind so viele tolle Uhren mit Tropical dials unterwegs, dass der Thread vielleicht ein bisschen länger am Leben gehalten werden kann. Quasi als Sammelbecken für alle. Also los, Leute, her mit den Bildern, auch von anderen Marken! Fredi, Bulli, Peter, Matthias, Philipp und alle anderen...
Haha, Klaus, sehr guter Ansatz. Vielleicht sollte ich mal in Genf vorstellig werden :-)Geändert von florianw (11.03.2014 um 16:07 Uhr)
Grüsse, Florian
-
11.03.2014, 16:08 #17
-
11.03.2014, 14:23 #18
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
11.03.2014, 15:26 #19
Wunderbare und konsequente Sammlung
Gratuliere dir herzlich dazu, Florian.Viele Grüße Frank
-
11.03.2014, 15:34 #20
Wauw….noch nie etwas vergleichbares gesehen.
Beeindruckende SammlungLG
Stefan
Ähnliche Themen
-
BRAUN Atelier - das letzte Kapitel --- zeigt Eure Braun-Anlagen
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 73Letzter Beitrag: 12.11.2016, 13:52 -
1665 "Chocolate Dial" wieviel braun ist braun
Von Honker Honkmann im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.11.2009, 22:19 -
Der Herbst mit seinen Farben ...
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 21.11.2006, 17:01 -
Material zu IWC und seinen Uhren
Von siebensieben im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.08.2006, 10:23 -
Rolex hat seinen Markenwert gesteigert!!!
Von PVH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 01.08.2006, 15:30
Lesezeichen