Coole Fotos Uli
So schön sich der Text auch liest, umso mehr Interesse besteht natürlich an Fotos.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
11.08.2014, 20:35 #1580Gast
Impressionen von den Nitrolympx in Hockenheim 2014
Guten Abend,
das zurückliegende Wochenende habe ich mit ein paar Freunden im badischen Hockenheim verbracht. Auf dem Programm standen Sonne, Spaß und Krach. Und Dragsterracing - reine Beschleunigungsrennen auf einer zweispurigen Piste, 1/4 Meile lang, Wochen vor dem Event mit Klebharzen und Lösemitteln vorbehandelt, um diesen Raketen auf Rädern optimalen Grip zu bieten.
Dragster treten in unterschiedlichen Klassen an, je nach Motorenkonzept, Treibstoffart und Karosserieform.
Zwischen 1000 und 8000 PS liegen an der Hinterachse an.
Die 8-Zylindermotoren werden mit Benzin, Methanol oder Nitromethan gefüttert, das bei den schnellsten beiden Klassen mit rund 4 bar in die Zylinder gepresst wird. Rund 5 Liter Nitromethan werden während des Rennens verbraucht. Pro Sekunde.
Gestartet werden diese Motoren mit Benzin, und so lange ist alles gut. Herrliches 8-Zylindergeschrei. Kurz danach wird auf Nitro umgeschaltet, und das vertraute Auspuffgeräusch (Dämpfer oder Kats gibt es hier nicht) wird zu einem Knallen, beißende, in den Augen brennende Abgasschwaden steigen meterhoch, der Krach und die Art des Hochdrehens dieser Motoren ist einfach unbeschreiblich.
Die Auspuffrohre sind nach oben gebogen und erzeugen bei Topspeed rund eine halbe Tonne Abtrieb.
Wenn der Motor vor dem Fahrer montiert ist oder dieser bei den Bikes über dem Motor liegt, werden die Zylinderköpfe mit einer Art Fangnetz aus Kevlar überzogen und der gesamte Motorblock mit kräftigen Kevlarriemen gesichert, damit im Falle eines Motorplatzers der Fahrer nicht einem Hagel von Metallsplittern gefolgt von einigen Litern heißen Motoröls ausgesetzt ist.
Die Rennen werden über eine Distanz von einer Viertelmeile ausgetragen, es werden Geschwindigkeiten von 300 bis 430Km/h erreicht, wobei die schnellste Klasse, die nitrogetriebenen Topfueldragster, nur noch eine Strecke von 1000 Fuß, also ca.300 Meter fahren, denn die Geschwindigkeiten auf der Viertelmeile lagen deutlich über 500(!) Km/h.
In der Beschleunigungsphase wirken bis zu 5g, in der Bremszone, wenn die Bremsfallschirme gezogen werden, liegen -8g an. Als Dragsterneuling kam ich aus dem Staunen nicht mehr raus.
-
11.08.2014, 20:38 #2
-
11.08.2014, 20:40 #3
Der Uli hat doch getrunken.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
11.08.2014, 20:42 #4580Gast
Am Start werden die Fahrzeuge durch einen kleinen Wassergraben geschoben, um die Hinterreifen rutschig zu machen. Anschließend folgt der "Burnout", mit gedrosselter Leistung fahren die Boliden ein, zweihundert Meter mit durchdrehenden, wild rauchenden Hinterreifen, um Temperatur und somit Grip in die Reifen zu bekommen. Ohne nasse Reifen wäre das nicht möglich.
Anschließend geht es langsam in die Startzone, gestartet wird über eine in der Mitte stehende Ampel, die den Fahrern Topreaktionen abverlangt.
Ja, und dann gibt es einen Schlag in die Magengegend, der Boden, die Tribüne und somit auch die Kamera wackelt, ein Höllenlärm, Rauch, die Luft voller Gummipopel und Nitroschwaden, es ist schon gewaltig, was da abgeht.
Ein paar gewohnt schlechte Bilder habe ich gemacht, ich werde sie jetzt trotzdem posten.
-
11.08.2014, 20:43 #5
-
11.08.2014, 20:46 #6580Gast
Und ja, getrunken haben wir auch. Sehr viel Wasser. Es war heiß.
-
11.08.2014, 20:46 #7
Uli, lockere deine interessante Vorlesung mal mit ein paar Bildern auf.
Grüsse, Steffen
-
11.08.2014, 20:47 #8580Gast
Gemach. Ich bin 51 und erschöpft.
-
11.08.2014, 20:49 #9
Ah, der feine Herr M. war auch mit. Kein Wunder, dass er immer bis spät in die Nacht arbeiten muss, wenn er dauernd in Urlaub fährt.
Grüsse, Steffen
-
11.08.2014, 20:50 #10580Gast
.
-
11.08.2014, 20:56 #11580Gast
Der feine Herr vom Empfang, Edelparkplatz, Gummipopel und Kompressorantriebsriemen.
-
11.08.2014, 20:59 #12
-
11.08.2014, 21:02 #13580Gast
Manchmal halten die Teile nicht. Den Schrott kann man als Andenken kaufen.
-
11.08.2014, 21:08 #14580Gast
Einige Karosserievarianten.
-
11.08.2014, 21:13 #15580Gast
Der alte Käfer hat das Verdeck in einen Spoiler verwandelt. Die Kiste geht in knapp 9 Sekunden ins Ziel.
-
11.08.2014, 21:15 #16580Gast
SLS anders.
-
11.08.2014, 21:18 #17580Gast
Burnout. Der Karmann Ghia im Nebel wiegt angeblich 400Kg. Das Teil rennt wie eine Sau.
Ganz unten mein Lieblingswagen: ein Klassikdragster, der Fahrer sitzt hinter der Hinterachse, zwischen den Beinen die Kupplung und das Kegelradgetriebe. Ich finde das sehr mutig.Geändert von 580 (11.08.2014 um 21:19 Uhr)
-
11.08.2014, 21:25 #18580Gast
Hier die zweitschnellste Rennklasse, zwei Methanoldragster. Von den schnellsten, den Topfuelern, habe ich keine Fotos, weil ich beim Start immer die Kamera weggeworfen habe.
Geändert von 580 (11.08.2014 um 21:26 Uhr)
-
11.08.2014, 21:31 #19580Gast
Wenn man mit dem Leben abgeschlossen hat, kann man die Viertelmeile auch mit so einem Motorrad fahren. Die Maschinen erreichen knapp 400 Km/h und können sogar lenken, wenn das Vorderrad den Boden berührt. Also nie. Gelenkt wird durch Gewichtsverlagerung, einige der Jungs und Damen waren schon sehr knapp an der Wand und haben dennoch nicht gelupft. Das verdient Respekt.
-
11.08.2014, 21:36 #20580Gast
So sieht der Arbeitsplatz der Piloten aus, wenn das Auto nicht fährt. Auf der Piste sitzen die Jungs in einer Nebelglocke aus Gummiqualm und Nitromethangabgas.
Ähnliche Themen
-
Impressionen vom Oldtimer Grand Prix 2014
Von Marky im Forum Technik & AutomobilAntworten: 60Letzter Beitrag: 16.08.2014, 13:58 -
Impressionen Porsche Meeting Dinslaken 2014
Von Mr. Subby im Forum Technik & AutomobilAntworten: 49Letzter Beitrag: 04.05.2014, 13:15 -
Einen guten Rutsch 2014 und ein tolles Jahr 2014
Von sausapia im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.12.2013, 10:34 -
Nitrolympx 2010...Hörschaden vorprogrammiert
Von Mr. Morgan im Forum Technik & AutomobilAntworten: 22Letzter Beitrag: 16.08.2010, 20:23
Lesezeichen