Hab grad Antwort von meinem alten Schraubet-Spezi erhalten, dem ich die Frage mal weitergeleitet hatte.

Nach seiner Aussage werde die Frage nach dem "richtigen" Öl für Oldtimer meist überbewertet. Manche unterscheiden sogar noch danach, ob der Motor überholt wurde und man auch im Winter fährt etc. Ist aber wohl alles übertrieben. Die heutigen Öle sind in der Regel besser als was es damals gab und im Grunde freuen sich die Motoren, wenn sie überhaupt genug Öl bekommen.

Die 20W50 (Zitat) "Oldtimerschmiere" könne man nehmen, sei aber eigentlich eher für (undichte) Vorkriegswagen, bei Kälte manchmal schon zu dick und vor allem Geldmacherei. Und da sich der gute alte Doppelnocker ja gerne mal ein Schlückchen genehmigt und man im Idealfall jede Saison wechselt, vielleicht auch nicht ganz unerheblich. Daher ein anständiges mineralisches 10W40 und gut is.

Aber wie gesagt, hängt vielleicht auch ein bisschen vom Zustand des Motors ab und letztendlich helfen nur Erfahrungswerte.