Noch nie gesehen, danke für die Info
Der Weg zur Stahl-DD scheint also schon seit Jahrzehnten geebnet![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
18.03.2014, 19:33 #1
OQ DD 17000 - schon mal gesehen?
Diese ungewöhnliche Uhr ist bei der Antiquorum Auktion am 16.3. für 20.000 CHF versteigert worden.
Laut Antiquorum eine Uhr die für Schulungszwecke hergestellt wurde.
Eigentlich genau die Uhr, die ich immer haben wollte, die es aber nicht gibt.
Hier der Link: http://www.antiquorum.com/catalog/lo...ex-lot-281-190
Gruß
Stefan------------------------------------------14010 - 16600 - 16700 - 17000 - 1701476200 - 7927014790st
-
18.03.2014, 19:35 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
18.03.2014, 19:37 #3ehemaliges mitgliedGast
wer es glaubt
-
18.03.2014, 19:39 #4
Die Besonderheit besteht darin, daß die Day Date Komplikation in einem Stahlgehäuse eingebaut wurde ? Von Rolex !
Das ist der Untergang des Abendlandes, ganz sicher. Oder wäre es gewesen.X * * *
Servus, P.
-
18.03.2014, 19:50 #5
Nächstens bleibt festzuhalten, dass eine s/s DD in erster Linie LEISE sein sollte, finde ich.
-
18.03.2014, 19:52 #6
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
Ist wie in der Beschreibung dargestellt eine Schuluhr. Hat nichts außer der Basis OQ ,etwas offizielles von Rolex.
Schuluhren wurden und werden nach wie vor von Absolventen der Meisterprüfungslehrgaenge als praktische Abschlussarbeit hergestellt und praemiert.
Gruß
Wolfgang
-
18.03.2014, 19:56 #7
Unnützes Wissen: Franck Muller hat auch so eine Schuluhr gebaut während seiner Zeit bei Rolex.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.03.2014, 20:01 #8
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Aber mal im Ernst: Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt, so ein Ding herzustellen: Die Frage geht an die Bastler unter Euch: Wo läge denn das Problem, einfach das 5035 einer 17000 gegen das 5055 einer 19018 (incl. ZB) auszutauschen? Sind die Werke nicht gleich groß? Ich meine schon. Da diese Arbeit extrem einfach zu bewerkstelligen wäre, frage ich mich, ob die Uhr da oben tatsächlich "echt" ist, oder anders gefragt: warum so teuer?
Hab ich irgendeinen Aspekt oder Fallstrick übersehen?
LG
Lars
-
18.03.2014, 20:05 #9
Wenn die Story und alles so stimmt, dann teuer, weil extremst selten und Provenienz.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.03.2014, 20:08 #10
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Mist, man müsste wissen, wie das Ding bezeichnet und gestempelt ist. Ich behaupte immer noch: ganz leicht replizierbar. Dann tickt halt ein 5055 in einem 17000er Gehäuse - was auch so bezeichnet ist.
...moment.....wo ist mein Werkzeug.......
LG
Lars
-
18.03.2014, 20:09 #11
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
18.03.2014, 20:14 #12
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
-
18.03.2014, 20:15 #13
Also sowas hier:
www.antiquorum.com/catalog/lots/rolex-ref-6611-lot-278-573
Gruß
Stefan------------------------------------------14010 - 16600 - 16700 - 17000 - 1701476200 - 7927014790st
-
18.03.2014, 20:17 #14
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
-
18.03.2014, 22:15 #15
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
Die einzige OQ die ich von Rolex kenne und auch schon live in den Haenden hatte war ein Prototyp: OQ in Stahl mit mech. DD Kaliber mit ewigem Kalender.
natürlich in Rolex Besitz und nicht zu verkaufen.
Vielleicht gibts ja mal ein Rolex Museum, dann kann man die Uhr ja bewundern.
Gruss
WOLFGANG
-
19.03.2014, 02:18 #16
-
19.03.2014, 11:41 #17
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ich weiss ja nicht, ob das DJ-Quarkwerk und das DD-Quarzwerk die gleiche Höhe haben, aber falls ja, dann nehme man:
- eine 17000 mit defektem Werk (1.000,- EUR)
- eine funktionierende OQ-DD mit runtergehobeltem Gehäuse, ohne Band (3.500,- EUR)
Tausche Werke und ZB aus. Verkaufe die Reste oder schmelze das ramponierte Goldgehäuse ein.
Und fertig ist die 20.000,- EUR-Sensation.
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
19.03.2014, 11:42 #18
OQDD von aussen höher als OQ
Gruss
wUmTGT - Trinken gegen Terror
-
19.03.2014, 11:44 #19
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
-
19.03.2014, 11:48 #20
doch doch....leg die Teile mal nebeneinander
Grusss
WumTGT - Trinken gegen Terror
Ähnliche Themen
-
Schon mal wer so ein Garantiekartenmäppchen gesehen?
Von |MvH| im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.11.2013, 14:46 -
Schon gesehen?
Von frame im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.12.2009, 17:18 -
Wow, schon gesehen ... ?
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 01.09.2009, 08:45 -
Habt ihr schon gesehen?
Von Moonwalker im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.04.2006, 18:47 -
Schon mal ne rasierte M.....i gesehen?
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.05.2005, 16:44
Lesezeichen