Ich habe so einen Siemens den man so gut wie gar nicht hört, und der ging jetzt nach 4 Jahren kaputt...
Gut, man kann den Herstellern gerne alles mögliche glauben, aber nachdem ich dabei war als der Techniker das Teil vor Ort zerlegt hat und mir die Probleme dieser modernen Energie und Wassersparenden Geräte aufgezeigt hatte, war ich echt ein wenig verwundert.
Die tolle Fernsehwerbung gaukelt einem Vor man könne Geschirr ja quasi komplett verdreckt in den Geschirrspüler werfen und alles wird blitzsauber. Ja das funktioniert auch, ein paar Jahre lang, 2-3 vielleicht 4, dann ist das Teil kaputt.
Warum? Weil die Essensreste mit der Geringen Menge Wasser kaum weggespült werden können und nach und nach die Pumpe und Leitungen verlegt wird. Einmal zu oft Essensreste die vielleicht noch nach unten tropfen in den Geschirrspüler gegeben und nicht gleich aufgedreht und schon kann es zu spät sein![]()
Die alten Geräte haben 2-3x mehr Wasser verbraucht, dafür aber deutlich länger gehalten bzw. wirklich gespült - hier wird das Wasser ja nur hin und hergepumpt.
Jedenfalls soll man auch ohne Not öfter das Kurzprogramm laufen lassen, weil hier mehr Wasser verbraucht wird und die Reste besser abtransportiert werden können...
Nichts desto Trotz kann ich auch Siemsns empfehlen, wenn man sein Geschirr vorher gut abwäscht *rofl* halten die Teile auch eine Zeitlang. Hier macht es aber wirklich keinen Unterschied ob Siemens, Miele, Bosch etc. Bei sachgemäßer Verwendung halten die ziemlich gleich langeNur ja nicht zu viel Energiesparmodus usw.. das tötet das Teil
![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Baum-Darstellung
-
06.02.2014, 09:52 #17lg Michael

Ähnliche Themen
-
VW Passat: Scheinwerfer abkleben bei Fahrt in England? Fachmann hier?
Von siebensieben im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.06.2012, 19:17 -
Auf der Suche nach nem Geschirrspüler - kennt jemand Blomberg?
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 28.04.2011, 14:21





Nur ja nicht zu viel Energiesparmodus usw.. das tötet das Teil
Zitieren
Lesezeichen