hi,
also zu wlan sei einiges zu sagen. nicht nur der hersteller ist wichtig
sondern auch die protokolle (für wlan) .
ich persönlich habe meine "alten" netgear rausgeworfen da dieser nicht
repeat fähig ist. der empfang ist natürlich auch von der qualität des
empfängers abhängig, jedoch wenn ein mittelmäsiger usb stick
probleme hat, so befindet man sich auch schon langsam an der grenze
bei guten empfängern im notebook oder pcmcia. das problem ist dann
auch, dass er die mbit zahl runter schraubt.
meine empfehlung zu zeit ist der siemens se505 dsl/cable wlan router
54 mbit (~70 €). der hat nämlich (und das ist bei günstigen sehr
selten) das WDS Protokoll. dann kann man einfach einen repeater
irgendwo hinstellen (z.b. siemens wlan repeater ~50-€).
http://www.siemens-mobile.de/reposit...ANRepeater.pdf
somit könnt ihr auch mit mehreren repeater parallel euren funkbereich
extrem erweitern. jeder reapeter erweitert das netz radial um 300
meter im freien bzw. im haus locker 1 weiteres stockwerk. wichtig: die
repeater gehen nur wenn die basis station WDS können!!! die meisten
verkäufer sagen, das geht mit allen basis stationen (in hongkong gibts
auch original rolex für 50€![]()
![]()
)
in meinem haus keller/eg/1stock habe ich mit einem repeater überall
(trotz beton decken) super empfang und keine probs mehr. und mein
häuschen ist keine hundehütte
kann es euch nur empfehlen.
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Thema: W-Lan
Baum-Darstellung
-
11.05.2005, 15:56 #24
- Registriert seit
- 05.03.2005
- Beiträge
- 566
gruss daniel [mcmagic]
monnem = quadratisch praktisch gut!
frankfurt = äppler süffig gut!
Lesezeichen