Hallo
eine Frage an die Linkshänder unter euch...
Ich habe einen StarWalker Metal & Rubber Kugelschreiber von Montblanc.
Nun möchte ich aber eine Füller haben da damit die Schrift einfach schöner ist
Aber da ich Linkshänder bin bin ich da etwas unschlüssig, wie sind eure Erfahrungen mit Montblanc?
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Montblanc Füller
Hybrid-Darstellung
-
19.01.2014, 15:20 #1
- Registriert seit
- 10.03.2011
- Beiträge
- 89
Montblanc Füller
LG
Heinzi
-
19.01.2014, 15:22 #2ehemaliges mitgliedGast
Ist das bei einem neuen Füller/Feder relevant? Die schreibst du ein und somit bekommt sie deine Vorliebe anerzogen.
Füller für mich nur MB.
-
19.01.2014, 15:39 #3
-
19.01.2014, 15:23 #4
Ich schreibe seit mehreren Jahren als Linkshänder mit einem Meisterstück. Das klappt völlig problemlos.
Von mir bekommst du also eine klare KaufempfehlungGruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
19.01.2014, 21:40 #5
- Registriert seit
- 10.03.2011
- Beiträge
- 89
Themenstarter
-
19.01.2014, 16:25 #6
Bin Linker und nutze seit über 20 Jahren einen MB Kolbenfüller ohne Probleme. Mir wurde damals im Laden gesagt, dass ich den Füller während der Einschreibphase nicht verleihen soll. Waren die Spitzen früher aus anderem Material gefertigt als heute?
Ciao
Tom
-
19.01.2014, 16:32 #7
Heute haben die Montblancs Iridium-Spitzen. Einschreiben ist passé, und verleihen jederzeit möglich.
Hier was, was ich auf die Schnelle zu Iridium-Spitzen im Netz gefunden habe: KLICK
-
19.01.2014, 17:17 #8ehemaliges mitgliedGast
Hm, mir haben sie gesagt, dass er eingeschrieben werden soll. Ist schon ne Zeit her.
Ich kann jetzt nicht finden, wie hoch der Bestandteil von Iridium in den Federn ist und wie hart diese sind. Allerdings geht aus meiner Sicht das Einschreiben über die Abnutzung der Federspitze hinaus.
Beim Aufdrücken der Feder auf das Papier werden die beiden Spitzen verformt. Diese Verformungen werden sich auf Dauer auch zu einer permanenten Verformung wandeln. Daher finde ich schon, dass es Einfluss hat, wer einen Füller benutzt.
Aber jm2c.
-
19.01.2014, 19:53 #9
beim Linkshänder mit stark gewinkelter Schreibhaltung sind die Federn mit dem "o" vor der Federbreite evtl. ei e Alternative weil sie schräg sind. Einfach mal die verschiedenen Federn probieren.
Grüsse, Tom
-
20.01.2014, 09:52 #10
Geändert von Coney (20.01.2014 um 09:56 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
20.01.2014, 08:59 #11
Die Feder ist mit 4810 bezeichnet. Das ist wohl eine der breiteren Federn. So ganz genau weiß ich das allerdings nicht mehr. Zumal der Füller ein Geschenk war.
Du wirst aber sicher nicht enttäuscht sein.Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
20.01.2014, 09:08 #12
-
20.01.2014, 09:34 #13
Na dann weiß ich auch nicht recht, wie ich weiterhelfen kann. Die anderen Angaben betreffen doch das Material der Feder, oder?
Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
20.01.2014, 09:47 #14
Da müsste einmal 14 oder 18k stehen und einmal die Federart. ZB F, M, OB etc
Gruß Toan
-
20.01.2014, 10:03 #15
Ich hab was bei Pelikan gefunden:
Gekrönt wird die Feder vom Schreibkorn. Dieses ist aus Iridium, einem Metall der Platin-Gruppe. Vorsichtig mit der Feder verschweißt, geschliffen und immer wieder sorgfältig geprüft.
Schmalere Federn wie F oder EF sind vor allem für kleine Notizen oder Menschen mit präziser, kleiner Handschrift geeignet. Für Gelegenheitsschreiber, Unterschriften und schwungvolle Handschriften empfehlen wir mittlere bis breite Federn wie M und B. Da Goldfedern sich der Handschrift auf Dauer anpassen, sind sie alle auch für Linkshänder geeignet.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
20.01.2014, 10:12 #16
Bei mir steht noch 14k und weiter unten noch 585. Dafür brauchte aber ich eine Lupe.
Wo sind denn die Kennbuchstaben versteckt?Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
20.01.2014, 10:13 #17
Meist in dem Montblanc-Zeichen auf der Feder, hier z.B. ist es eine "M".
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
20.01.2014, 15:47 #18
-
20.01.2014, 10:39 #19
Die Tendenz geht auch bei mir zu "M". Das ist aber selbst mit Lupe nur ein Annäherungswert
Ich muss wohl mal zum Augenarzt...Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
20.01.2014, 13:05 #20
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 94
Hallo zusammen,
auch ich schreibe als Linkshänder seit Jahrzehnten mit einem Meisterstück Kolbenfüller. Ich verwende die Original Montblanc Tinte in "royal blue". Schwarze Tinte von MB habe ich auch mal probiert, das funktionierte aber nicht, weil diese zu langsam trocknete. Mit blauer Tinte habe ich keine / kaum Probleme.
Aus eigener Erfahrung empfehle ich, eine möglichst breite Feder zu wählen, die nicht so stark zum kratzen neigt.
Spezielle Linkshänderfüller habe ich bereits zu Schulzeiten ausprobiert und alle verworfen. Bringt nichts bzw. nicht nötig.
Bis denne
Torsten
Ähnliche Themen
-
Montblanc Füller MS 149
Von Rolmaniac im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 19.03.2007, 20:46 -
Montblanc Füller?
Von Spider-Man im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 101Letzter Beitrag: 27.03.2006, 18:48
Lesezeichen