Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315

    Lagerung Zigarren ohne Humidor

    Ich habe zum Geb. zwei nette Zigarren geschenkt bekommen. Leider findet sich momentan nur keine Gelegenheit, diese genüsslich zu rauchen. In meiner Bude wird mit Rücksicht auf Frau und Kind nicht geraucht.

    Da ich keinen Humidor habe, und ich auch nicht plane, mir einen für 4-5 Zigarren im Jahr anzuschaffen, frage ich mich, wie ich die Dinger am besten über die nächsten Wochen bringe.

    Gibt es einen Geheimtipp? Im Zippbeutel im Kühlschrank, oder etwas in die Richtung? Gibt bestimmt einiges, was besser ist als Raumtemperatur mit trockener Heizungsluft.

    Ich müsste auch irgendwo noch eine Zigarrenkiste mit so einem eingebauten Schwämmchen haben. Bringt das was?
    Gruß Frank

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.769
    Kein Scherz: Einfrieren in einem Gefrierbeutel.

    Soll man auch mit Zigarren machen, die man aus dem Ausland mitbringt, um den Tabakkäfer zu töten. Auftauen langsam im Kühlschrank, sonst reißen die Blätter.

    Insgesamt ist es sonst Mist, ohne Humidor.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Gruß Frank

  4. #4
    Deepsea Avatar von benico
    Registriert seit
    12.12.2005
    Ort
    North End
    Beiträge
    1.151
    Es gibt doch auch solche "Taschenhumidore" mit nem kleinen Hygrometer. Da passen dann eine bis vielleicht fünf Zigarren rein, kann man auf Reisen nehmen. Ich hatte so einen mal, klar nur ne Notlösung aber ne zeitlang geht das. Sind auch nicht teuer...
    "Wir können hier nicht anhalten!! Das ist Fledermausland!!"

    Gruß, Ben

  5. #5
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.015
    Ohne Humidor meiner Meinung nach höchstens in Tubos für ein paar Tage haltbar.
    Alles andere führt zu deutlichen Qualitätseinbussen.
    So schnell wie möglich rauchen!
    Beste Grüße!
    Peter

  6. #6
    love_my_EXII
    Gast
    Entweder wie Elmar sagt einfrieren, dann sollte aber sichergestellt sein das da niemand unvorsichtig was draufschmeißt etc. .

    Oder für 30 Euro nen kleinen Reisehumidor wie Ben sagt, da muss man dann halt alle paar Wochen mal reinschauen

    http://www.cigarworld.de/zigarrenzub...midor-02001002

    Sowat verschwindet dann im Schrank und durch die Größe spielen die Cigarren Formate keine Rolle.

    Das ist zwar weder schön noch optimal, aber bei 4-5 Cigarren/Jahr ne gute Lösung.

    Gruß,
    Oliver

  7. #7
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.977
    In der Tupperware im Kühlschrank, bei Bedarf noch ein mini Schälchen detailliertes Wasser mit reinpacken.
    Hält sehr lange.

    Behrad
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Frank - to be honest - ohne Humidor ist alles Murks!

    Nichts ersetzt einen korrekt befeuchteten Humidor. Ich würde dir raten, die Zigarren möglichst bald zu rauchen. Gönn dir über das Wochenende oder nächste Woche einen gemütlichen Abend mit einem (Zigarren-rauchenden) Freund und schmaucht die beiden Zigarren.

    Falls das keine Option ist, dann steck die Zigarren in einen Zippbeutel und leg in diesen Zippbeutel einen Petflaschen-Deckel, den du mit Salz füllst und mit (wenn möglich destilliertem) Wasser befeuchtest (nicht überschwemmst). Alle paar Tage musst du dann den Beutel öffnen und ein paar Tropfen Wasser in den Deckel geben.

    Wünsche grossen Rauchgenuss!
    Viele Grüsse, Chris

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich kann mich leider nur anschliessen - ohne vernünftigen Humidor sind die Teile schnell ungeniessbar....

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    So, die Dinger sind jetzt luftdicht verpackt ins Gefrierfach gewandert. Ausserdem noch ne kleine Tupperdose drum, als Schutz gegen Zerbrechen. Bin mal gespannt, wie das Ergebnis in ein paar Wochen schmeckt.

    Danke für die zahlreichen Tips!
    Gruß Frank

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    61
    In einen Gefrierbeutel mit einem feuchten Tuch, das natürlich keinen Kontakt zu den Zigarren haben darf. Dann dunkel lagern und ab und an lüften, um Schimmel vorzubeugen.

    Gefrierfach ist nur eine Notlösung bei Tabakkäferbefall.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Tupperware, Schälchen mit Blumenschwamm und destilliertem Wasser - ist perfekt. Den Kühlschrank braucht's nicht.

    So mache ich mit die Zwischenlagerung, wenn der Humidor voll ist, und hatte noch nie Probleme.
    Gruss
    Peter


  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Gestern mal beim Zigarrenhändler meines Vertrauens vorbeigeschaut und gleich einen Reisehumidor mitgenommen! Er sagt das Teil sei allemal besser als die Tiefkühltruhe. Und wenn ich mal mit dem Boot absaufe oder ich mit dem Flugzeug abstürze, meine Zigarren werden überleben.


    Hat sogar ein kleines Lüftungsventil. Kostenpunkt 15.- EUR. Da kann man nichts sagen. Er bekommt solche "subventionierten" Dinger ab und an mal von den Herstellern und ich hätte Glück gehabt, dass er gerade einen da hatte. Keine Ahnung, ob das jetzt Zigarrenlatein ist...

    Mir stellt sich nur die Frage, ob das kleine Befeuchtungsding ausreicht, oder ob ich da noch was optimieren kann.


    image.jpg
    Gruß Frank

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Perfekt. Die Befeuchtung reicht, da der Raum auch sehr klein ist. Ich habe so einen Humidor in jedem meiner Fahrzeuge
    Gruss
    Peter


  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Perfekt. Die Befeuchtung reicht, da der Raum auch sehr klein ist. Ich habe so einen Humidor in jedem meiner Fahrzeuge
    Wie oft muss man die kleine Kapsel wässern? Alle drei Wochen für 5 min in dest. Wasser?
    Gruß Frank

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.850
    Grundsätzlich würde ich für einen Humidor kein destilliertes Wasser verwenden, da es nicht keimfrei ist, ich verwende immer steriles Wasser wie man es zum aufziehen von Trockensubstanzen verwendet, gibt es in der Apotheke.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Suerlänner Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich würde ich für einen Humidor kein destilliertes Wasser verwenden, da es nicht keimfrei ist, ich verwende immer steriles Wasser wie man es zum aufziehen von Trockensubstanzen verwendet, gibt es in der Apotheke.
    Du wirst lachen, war es in meinem Fall jetzt sogar, weil mein Schwiegervater noch sowas daheim hat. Zuhause dachte ich allerdings, müsste ich ned so viel Geschizz drum machen.
    Gruß Frank

  18. #18
    love_my_EXII
    Gast
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    ...müsste ich ned so viel Geschizz drum machen.
    Musst du auch nicht, aber man kann

    Gruß,
    Oliver

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.769
    Zitat Zitat von Suerlänner Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich würde ich für einen Humidor kein destilliertes Wasser verwenden, da es nicht keimfrei ist, ich verwende immer steriles Wasser wie man es zum aufziehen von Trockensubstanzen verwendet, gibt es in der Apotheke.
    Ich kaufe in der Apotheke immer 1l "Wasser für Injektionszwecke". Das ist absolut keimfrei.

    Ansonsten würde ich den Befeuchter, wenn es einer mit einem Kissen ist, gleich rausschmeißen und ein paar Polymerbefeuchter mit diesen Kügelchen nehmen. Die geben nämlich nur Feuchtigkeit ab, wenn die Umgebung es auch braucht.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    In dem Befeuchter sind kleine, durchsichtige Kristalle, die sich vollsaugen (so wurde es mir erklärt).
    Ich nehme mal an, das ist das, was Elmar mit Polymerbefeuchter meint.
    Gruß Frank

Ähnliche Themen

  1. Befeuchter Humidor
    Von JoeBlack1822 im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.12.2013, 19:01
  2. lagerung von gartenmöbeln
    Von chris01 im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 20:56
  3. Lagerung
    Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.03.2004, 16:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •