Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 168
  1. #101
    Datejust Avatar von hkrauss
    Registriert seit
    19.04.2014
    Beiträge
    77
    Das einzige, das mich stört, ist folgendes:
    wenn ich den Chrono starte, dann stoppe und wieder starte (ohne Rückstellung dazwischen), läuft der Chrono-Zeiger manchmal nicht an, und das ganze Werk bleibt stehen. Ist zwar selten (1:80 bis 1:40), aber doch.
    Nach vorheriger Rückstellung läuft der Chronograph bisher jedenfalls immer an. Das Ganze ist also nicht so schlimm, ärgert aber doch ein wenig.
    Was deshalb schon beim Generalimporteur, aber das Verhalten ist immer noch so. Na ja, sind ja noch fast 4 Jahre Garantie.
    Dürfte am Erbe von Kaliber 7750 liegen (die Sache mit dem Schwingtrieb und dem Chronozentrumsrad ...)

  2. #102
    Deepsea Avatar von LUuhrENS
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    CGN
    Beiträge
    1.467
    Diese Funktion habe ich ehrlich gesagt bisher noch nie gebraucht und benutzt. Werde es jetzt aber mal gelegentlich ausprobieren und im Auge halten.
    Glückauf allerseits

    Michael

  3. #103
    Guten Morgen Allerseits,

    jepp - auch meine MK2 bleibt stehen, wenn Du den Chrono anhälst, kurz wartest (1-3 Sekunden) und direkt weiterlaufen lässt. Das komplette Werk läuft dann wieder an, wenn man den Rücksteller betätigt.
    Stoppt und Startet man mit einem Zeitversatz von ca. 4-Unendlich Sekunden arbeitet alles wie es soll.

    Fairerweise muss man aber sagen, dass jeder Valjoux 775x-Umbau das so macht. Ist ein Konstruktionsbedingtes Problem. Genauso könnte man am rubbelnden Rotor aufziehen
    Grüsse

    Tom

  4. #104
    Datejust Avatar von hkrauss
    Registriert seit
    19.04.2014
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von Tommy Rosetti Beitrag anzeigen
    Stoppt und Startet man mit einem Zeitversatz von ca. 4-Unendlich Sekunden arbeitet alles wie es soll.
    Also bis Zeitversatz Unendlich hab ich's noch nicht probiert, aber so etwa mit einer Minute vor dem neuerlichen Starten. Also: Start, nach 5 Sekunden Stop, ca. 1 Minute warten, Start, etc. (Vorteil: brauch nicht mitzählen, pro Minute sind das 12 Zyklen.)
    Beim ersten Versuch hatte ich den ersten Blockierer nach gestoppten 2 min 40, also 32 Zyklen, beim zweiten Versuch (leider) schon nach 3 Zyklen.

    Aber freut mich, dass ich nicht alleine bin. Dafür sind Foren ja schließlich auch da

    Harald

  5. #105
    Deepsea Avatar von LUuhrENS
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    CGN
    Beiträge
    1.467
    Hmm, bei mir startet der Sek.-Zeiger immer und immer wieder, sofort.
    Glückauf allerseits

    Michael

  6. #106
    Du musst den Drücker schon im Morse-Tackt bedienen, dann passiert das beschriebene Problem. Nicht direkt, aber nach 20-30 Stopps und Wiederanläufen in kürzeren Intervallen bleibt der ganze Aparat irgendwann stehen.

    Ich für meinen Fall akzeptiere das. Warum ?

    Ich habe keine Lust, die Uhr jetzt wegzugeben und nach dem Sommer irgendwann mit kleinen Markierungen vom Öffnen von Omega wiederzubekommen.
    Ausserdem läuft meine MkII seit dem ich sie habe mit konstant einer Sekunde Vorlauf am Tag - das ist mir wichtiger, als das oben beschriebene Problem.

    Hab' mir das Ding orginal Verklebt in der Botique abgeholt, weil ich die Macken selber in diesem Sommer reindengeln will

    Deswegen - lassst die Kirche im Dorf und geniesst diese traumhaft schöne Uhr.
    Grüsse

    Tom

  7. #107
    Datejust Avatar von hkrauss
    Registriert seit
    19.04.2014
    Beiträge
    77
    Tommy hat völlig recht.

    Wobei: so tragisch fand ich das Überprüfen lassen bei Omega auch nicht:
    • Nach drei Wochen war die Wiedersehensfreude riesig.
    • Statt dem original roten Punkt hab ich jetzt einen blauen Punkt. Stört mich nicht.
    • Uhr kam mit einem tollen roten Omega-Etui mit Zipp zurück (hab schon zwei, aber die neuen sind etwas dicker, wegen der generell fetter werdenden Omegas).
    • Gangabweichung vorher und nachher waren gleich (2 sek).


    Ich will auch keine Brenndauer von Bremsraketen stoppen (schön blöd, wenn dann der Chrono nicht anläuft).
    Quälen tu ich das Werk jedenfalls nicht (von Morse keine Spur).

    Schönen Sommer!

  8. #108
    Deepsea Avatar von LUuhrENS
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    CGN
    Beiträge
    1.467
    Tja, auch beim Morse-Stoppen keine beschriebene Auffälligkeit. Wenn überhaupt stelle ich fest, dass der Sek.-Zeiger beim Wiederanlauf manchmal zuerst einen winzigen Stepp zurück macht, bevor er wieder im Uhrzeigersinn losrennt.
    Unabhängig davon ob's bei meiner nun auch so ist, oder eben nicht: ich gebe euch vollkommen recht. So eine Funktion brauche ich im Leben nicht und auch mir ist der unberührte Verbleib meiner sekundengenau laufenden Uhr viel wichtiger! Wegen sowas werd ich die mal gar nicht aus den Fingern geben!
    Glückauf allerseits

    Michael

  9. #109
    Datejust Avatar von hkrauss
    Registriert seit
    19.04.2014
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von wristory Beitrag anzeigen
    Wie kratzempfindlich ist denn eigentlich der Sonnenschliff auf dem Gehäuse?
    Der Sonnenschliff ist sicher ein Highlight der Uhr.
    Nach 7 Wochen Tragezeit zeigen sich bei mir die ersten feinen "Spuren, die nicht radial verlaufen" (Kratzer wäre zuviel gesagt - ich seh sie nur bei bestimmtem Lichteinfall).

    Im Vergleich zu meinen anderen Uhren (Seamaster Professional 300m, Speedmaster Moonwatch) ist diese schräge Fläche mit dem Sonnenschliff sicher viel heikler, einfach wegen der Größe der Fläche, vor Allem zu den Bandanstößen hin.

    Aber dafür bekommt das Auge eben auch was geboten! Leider zum Preis erhöhter Kratzempfindlichkeit.

    Bin schon gespannt, wie der Uhrmacher meines Vertrauens das bei einer Gehäuserevision in vielen Jahren wieder hinbekommt. Vor allem auch die zwei hochpolierten Streifen, die links und rechts den Sonnenschliff abschließen. Die Kante am Übergang vom Sonnenschliff auf diese polierten Flächen ist bei einer neuen Uhr derart scharf und perfekt, das war eine Freude für's Auge! Das kann bei einer Revision sicher ein Problem werden. Da werden gern alle Kanten abgerundet.

    Mein Gefühl: Nur nicht selbst verschlimmbessern!

  10. #110
    Deepsea Avatar von LUuhrENS
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    CGN
    Beiträge
    1.467
    [IMG][/IMG]

    Die Mark II gräbt meiner GMT II wirklich das Wasser ab.
    Glückauf allerseits

    Michael

  11. #111

  12. #112
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Glückwunsch!
    Baut aber ganz schön hoch auf!?

  13. #113

  14. #114
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    787
    Schön! Konntest Du dich nicht entscheiden?
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

  15. #115
    Freccione Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.237
    Zitat Zitat von Tobbi Beitrag anzeigen
    Schön! Konntest Du dich nicht entscheiden?
    Doch. Für alle drei

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

  16. #116
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.984
    Gratuliere Jürgen, alles tolle Uhren
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  17. #117
    Jürgen

    Glückwunsch ! Für alle 3 ? Hast du die Rio2016 auch noch genommen ?
    Wird diese schon ausgeliefert ?

    Ich habe mich für die Grau/Orange entschieden...diese wird bald kommen.

  18. #118
    Deepsea Avatar von LUuhrENS
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    CGN
    Beiträge
    1.467
    Jürgen,

    demnach scheinst du wirklich ein wahrer Fan der Mark II zu sein, was ich ja sehr gut verstehen kann.
    Wann sollen die Edelmetall-Totis denn bei dir ankommen?

    My congratulations
    Glückauf allerseits

    Michael

  19. #119

  20. #120
    Datejust Avatar von hkrauss
    Registriert seit
    19.04.2014
    Beiträge
    77


    War jetzt 6 Wochen bei Mami und Papi in der Schweiz.
    Die haben ihr Manieren beigebracht, jetzt ist sie wieder ganz brav ...

    LG,
    Harald

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2013, 12:01
  2. Weißgold in seiner schönsten Form
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 23:07
  3. Gold in seiner schönsten Form ......
    Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 11:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •