Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1

    Sanierung eines feuchten Kellers

    Hallo Forumskollegen,

    vielleicht lasst ihr mich an Eurem Wissen teilhaben?

    In der Familie muß der feuchte Keller eines hauses saniert werden.

    Verschiedenen Angebote sind angefordert.

    Eigentlich bräuchten wir einen unabhängigen Gutachter, der die Angebote und die verschiedenen Sanierungsverfahren (innen oder außen) beurteilen und uns raten kann.

    Wie finde ich so jemanden im Raum Köln/Düsseldorf?

    Viele Grüße und vielen Dank

  2. #2

  3. #3
    Architekten? - Eine richtige Sanierung geht nur von außen, wobei immer das Restrisiko unter den Fundamenten und unter der Bodenplatte bleibt. Da kommt man schlecht ran. Oft wollen einem die Firmen auch viel Chemie und Zaubermittel verkaufen. Wichtig ist, erst mal zu gucken, von wo das Wasser überhaupt kommt, wie die Bodenbeschaffenheit ist, ob man ggf. eine Dränage bauen sollte, ob das baulich überhaupt geht usw. usw.
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    Daytona Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.365
    Wichtig ist aus meiner Erfahrung die Begutachtung des Abflusses des Regenrinnenwassers und des Hauswassers!!! Wenn diese Abflussrohre in der Nähe des Hauses undicht sind, dann kann man sanieren, soviel man will. Das sollte man m.E. als erstes machen mit Kamera bis zum Hauptabfluss an der Strasse.

    Beste Grüße, Heinrich

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.037
    Wir haben unseren Keller (Teilkeller) vor gut 15 Jahren von innen gegen Druck - und seitwärts eintretendes Wasser mit Arosan von innen abdichten lassen. Bei dem Verfahren werden ohne Ende Löcher ins Mauerwerk gebohrt und ein Zweikomponentenharz ins Mauerwerk gespritzt. Dieses Harz nimmt Feuchtigkeit auf und drückt das Wasser raus ( so wurde es uns erklärt ).
    Hat damals ca DM 25.000,- gekostet. Keller seit dem dicht.
    Ohne Signatur

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    208
    Arosan kenn ich auch, hat vor mehr als 10 Jahren etwas für mich gemacht, zweimal kleine Stellen nachgebessert (10 Jahre Garantie), jetzt gibt's die Firma aber nicht mehr.
    Vor einem Jahr habe ich mit dieser Firma zusammengearbeitet http://www.isotec.de/lp/02/index.php...FQcTwwodNR0ALQ

  7. #7
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.595
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Architekten? - Eine richtige Sanierung geht nur von außen, wobei immer das Restrisiko unter den Fundamenten und unter der Bodenplatte bleibt. Da kommt man schlecht ran. Oft wollen einem die Firmen auch viel Chemie und Zaubermittel verkaufen. Wichtig ist, erst mal zu gucken, von wo das Wasser überhaupt kommt, wie die Bodenbeschaffenheit ist, ob man ggf. eine Dränage bauen sollte, ob das baulich überhaupt geht usw. usw.
    Das sehe ich auch so. Bei geringer Feuchtigkeit kann man von innen Arosan oder MEM als Horizontalsperre einsetzen. Ich habe aber noch eine Idee: die Stadtwerke Düsseldorf Bieten für ca. 50 Euro eine Energie- und Snierungsberatung an. Der Leiter ist Bauingenieur und kann Dir zumindest günstig und neutral Auskunft darüber geben, ob Du von innen oder außen sanieren solltest. Danach kannst Du ein geeignetes Unternehmen auswählen. Von Isotec habe ich mal einen Balkon abdichten lassen, nicht günstig, aber professionell.

    Rheinische Grüße, Frank

  8. #8
    Milgauss
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    208
    Dass eine ordentliche Sanierung von außen gemacht werden sollte, ist durchaus richtig, ich hab das nur einmal in Perfektion gesehen, inklusive Fundamente, jedoch war der Preis dafür dermaßen hoch, dass sich anschließend nur der Käufer aus der Zwangsversteigerung gefreut hat

  9. #9
    RAMichel
    Gast
    Einer meiner Mandanten dichtet Keller ab. Zum einen mit der klassischen Aufgrabemethode von außen, zum anderen (und überwiegend) mit Aquapren. Der verpresst damit die Wände, so dass sie anschließend dicht wie ein Legostein sind. Ich musste ihn noch nie wegen einer Nachbesserung oder fehlgeschlagenen Abdichtung nach einer Verpressung vertreten. So schlecht scheint es also nicht zu sein. Die Preise sind allerdings in jedem Falle heftig.

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Bevor man jetzt wahllos diverse Methoden zur Kellerabdichtung empfiehlt, sollte man vielleicht erst mal die Ursache der Feuchtigkeit kennen.

    Eine Außenabdichtung nutzt imho gar nichts, wenn beispielsweise Feuchtigkeit z.B. nicht seitwärts, sondern durch den Boden eindringt. durch den Kellerboden dringt. Genauso sinnlos wäre das, wenn es sich um Kondensfeuchtigkeit oder wie von Heinrich bereist erwähnt, durch undichte Leitungen entstehende Feuchtigkeit handelt.

    Ich würde erst mal der Ursache auf den Grund gehen. Ein erfahrener Architekt oder Bauschadensgutachter, nachdem der TS ja gefragt hat, kann das sicher beurteilen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  11. #11
    Date
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Hallo,

    Euch vielen Dank für die Hilfe und Tipps.

    Manchmal hat man doch ein Brett vor dem Kopf. Im eigenen Fachgebiet fragt und sucht man ganz selbstverständlich erst nach der Ursache der Probleme, hier habe ich das irgendwie nicht auf dem Schirm gehabt.

    Vielen Dank nochmal

Ähnliche Themen

  1. Rat bzgl. Sanierung / Renovierung gesucht
    Von Coney im Forum Off Topic
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 30.04.2013, 22:24
  2. Suche Hersteller eines Sofas anhand eines Pics
    Von avalanche im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 01:19
  3. Ankündigung eines Auspackthreads eines TOG
    Von 78 war schön im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 21.03.2009, 09:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •