Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    05.11.2014
    Beiträge
    3

    Royal Oak Offshore Diver. Was meint ihr, wird das teuer?

    Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit (1/2 Jahr) bei www(.)uhren-struck(.)de eine Royal Oak Offshore Diver BJ '12 gekauft. Die Uhr befand sich in einem tadellosen Zustand.

    Nach ca. 1/2 Jahr hatte ich deutliche Probleme mit der Gangreserve. Ich trage die Uhr zwar nicht jeden Tag, aber sehr häufig. Deshalb schickte ich diese an o.a. Adresse und bekam sie knapp 1 Woche später zurück mit der Info alles wäre ok, die Uhr hätte keine Auffälligkeiten gezeigt.

    Jetzt zum Wesentlichen, die Uhr ist angeblich nicht geöffnet worden. Interessant ist dies gerade in Hinblick auf die ausstehende Dichtigkeitsprüfung im Februar '15 zur Verlängerung der Garantie. Ich habe die Uhr in einem makellosen Zustand hingeschickt und gerade weil ich so ein "Angsthase" bin alle Schrauben genau unter die Lupe genommen vorab. Alle 8 makellos.

    Heute habe ich die Uhr wieder ausgepackt und muss feststellen das ALLE acht Schrauben deutliche Macken aufzeigen (Fotos kann ich nicht einfügen?).

    Wisst ihr wie teuer der Austausch wird, auch in Hinblick auf die Dichtigkeitsprüfung? Ich beabsichtige die Uhr zu Audemars zu schicken und das Geld bei dem o.a. Händler einzufordern.

  2. #2
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197
    Ich habe kürzlich auf einer Revisionsrechnung aus dem letzten Jahr einen Preis von 9 Euro (netto) pro Schaube gesehen - Muttern das Gleiche.

    Ist also von der Materialkosten her noch erträglich - Arbeitslohn und ggf. Versand zu AP kommen aber natürlich noch dazu. Und ich kann nicht sagen, ob AP einfach nur die Schrauben wechselt und eine Dichtigkeitsprüfung durchführt. Als ich letztes Jahr dort eine Uhr abgegeben habe, wurde eine recht aufwendige Eingangsdokumentation (samt Fotos) erstellt - das werden die wohl auch berechnen.

    Und vor allem: das Problem mit der unzureichenden Gangreserve wäre damit ja auch noch nicht gelöst.

    Ich würde die Uhr bei AP vorlegen und überprüfen lassen was dafür die Ursache ist. Ist sie schwerwiegend, besteht das Problem eher nicht in den zerkratzten Schauben... Hast Du denn vielleicht noch die AP Garantie auf der Uhr: 2012 --> 2014 könnte natürlich knapp werden, aber dann wäre doch alles geritzt. Aber auch sonst würde ich alles Notwendige bei AP machen lassen. Ob Du das Geld dann vom Händler zurückfordern kannst, oder ihm erst nochmal eine Möglichkeit zur Nachbesserung etc, etc. hättest einräumen müssen - keine Ahnung!
    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

  3. #3
    Air-King
    Registriert seit
    05.11.2014
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo Norbert,

    zunächst einmal viele Grüße in die Nachbarschaft und ein herzliches Dankeschön für die flotte Antwort!

    Die Uhr ist BJ 2013, da habe ich mich vertan, also Garantie nicht vollumfänglich drauf. Eben da weiß ich nicht wie AP verfährt in Hinblick auf Öffnung durch unqualifizierte.

    Was mich tierisch nervt ist das behauptet wird die Uhr wäre nicht geöffnet worden und man sieht auf 1 Meter Entfernung die Spuren. Wenn man etwas nicht kann, sollte man es lassen. Ich finde Ehrlichkeit immer besser als sowas.

  4. #4
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197
    hm, wenn Sie aus 2013 ist, dann ist doch meines Wissens erst recht noch Garantie drauf, oder?
    AP gibt doch zwei Jahre, soweit ich weiß - und ein Drittes unter der Voraussetzung, dass eine Kontrolle durch einen autorisierten(!) Service durchgeführt und mittels Aufkleber im Serviceheft dokumentiert ist.

    Das ist natürlich in Deinem Fall der Knackpunkt: wenn da einer unqualifiziert dran rumgeschraubt hat ... Vielleicht war sie ja auch wirklich nicht offen, evtl. haben die nur an den Schrauben rumgenudelt ... alles Spekulation.

    Wie auch immer: ab damit zu AP. Die werden's schon richten und danach die Uhr genießen!
    Alles andere macht doch nur Stress...
    Geändert von Cineast (05.11.2014 um 16:43 Uhr)
    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    05.11.2014
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Das wäre ja jetzt auch mein Ansatz, aber wer kommt dann für die Kosten auf?!

    Ich habe dem Verkäufer heute Fotos geschickt und bisher keinerlei Antwort. Schade wenn man sowas immer direkt "professionell" klären muss.

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Bilder kannst du mit WWW.picr.de ganz leicht und einfach hier einstellen.

    Uhr für 10K und du machst dir einen Kopf wegen 60€ für Schrauben ??
    Ab zu AP damit,abwarten was da passiert und dann kannst du immer noch
    mit dem VK verhandeln wenn es denn unbedingt sein muss .....
    Schont ungemein die Nerven und hilft kostbare Lebenszeit zu vergeuden ;-)
    VG
    Udo

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Hallo,

    Blöde Situation. Grundsätzlich hast du bei einer Uhr aus 2013 noch Hersteller-Garantie. Dieser kann Ansprüche jedoch ablehnen, wenn ein nicht-authorisierter Uhrmacher an der Uhr gewerkelt hat.
    Da du die Uhr bei besagtem Händerl gekauft hast, würde ich den jetzt persönlich anrufen und besprechen, wie er das Problem lösen möchte. Wenn du im Gespräch eine Lösung findet, super. Wenn nicht, schick ihm ein Schreiben per Einschreiben, in dem du ihn mit Fristsetzung aufforderst, die Uhr wieder in den Originalzustand zu versetzen und für die Kosten aufzukommen. Setz ihm auch eine Frist für eine Antwort. Wenn sich dann nichts tut, würde ich die Uhr zu AP schicken und sehen, was dabei rauskommt.
    Wenn AP dir dann Kosten berechnet, würde ich die ebenfalls mit offiziellem Schreiben bei deinem Händler einfordern. Und wenn er nicht zahlt, wirst du überlegen müssen, ob es sich lohnt, ihn auf Schadensersatz zu verklagen.

    Oft hilft ein vernünftiges Hespäch jedoch weiter. Viel Erfolg dabei.
    Viele Grüße
    Ralf

  8. #8
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Trotzdem noch Glück gehabt: ich habe schon Offshores gesehen, bei denen die Schrauben von oben (!) vermöhrt waren
    Gruss,
    Bernhard

  9. #9
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.052
    ...das Problem kann die Beweisführung werden. Behauptet der Händler, dass er es
    nicht war, sondern dass der Kunde vielleicht mal reinschauen wollte, oder ein anderer
    Uhrmacher - was dann? Wie will man im Ernstfall beweisen, dass man eine unversaute
    Uhr hingeschickt hat? Du bist imho darauf angewiesen, dass der Verkäufer ein Einsehen
    hat. AP wird jedenfalls alles berechnen, da der Garantieanspruch hier nicht mehr greift.
    Leider Ärger, den kein Mensch braucht...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

Ähnliche Themen

  1. Royal Oak Offshore Diver Keramik
    Von market-research im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 14:06
  2. Audemars Piguet Royal Oak Offshore Diver mit 25% Rabatt...
    Von tigawutz im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 22:15
  3. Royal Oak Offshore
    Von harlelujah im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 18:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •