Also überzeugend ist das alles nicht. Die üblichen Frozzelein, Tatsachenbehauptungen und schiefen Vergleiche.
Von mir aus gerne, aber:
Gibt es denn messbaren Verschleiss ?
Sind Revisionen bei Tresoruhren, altershalber vorgenommen (wegen Öl etc.) billiger, weniger aufwendig, ersatzteilsparender als bei Uhren die täglich getragen wurden oder meinetwegen auf einem Beweger ihre Runden gedreht haben.
Dazu bräuchten wir halt mal eine Direktschaltung in die Genfer Servicewerkstatt o. nach Kölle.
Mich würde interessieren ob die Profis messen, sehen, spüren können ob eine nach bspw. 5 Jahren zum Service eingereichte Uhr lief oder still lag.