Es ist interessant zu sehen, dass immer mehr Uhrenfreunde zu dem Schluß gelangen, dass eine Rolex nicht d i e wirklich begehrenswerte und feine Armbanduhr darstellt, die man sich zu besitzen wünscht, sondern zu diesem Zwecke dann doch gerne eine Patek ausgewählt wird. Ging mir auch so. Bei mir kam allerdings erst gar nicht die 116509, sondern direkt die 5726. Eine Rolex ist und bleibt eben nur eine Rolex. Technisch sicherlich perfekt, aber eben auch nur ein Massenprodukt aus der vollautomatisierten Rolex-Fabrik. Eine Patek hingegen verkörpert den Geist der altehrwürdigen Manufaktur, die am 1. Mai 2014 das 175jährige Jubiläum feiert. Jede Uhr wird in den Annalen mit ihrem Verkaufsdatum festgehalten. Somit können auch noch Jahrzehnte später Auskünfte über eine Uhr gegeben werden. Ja, man kauft mit einer Patek eben nicht nur einfach eine Uhr, sondern bekommt eine Leistung zur Teilhabe an der Manufaktur. Wer dies für geschwurbeltes Geschätz hält, soll weiter seine Rolex hypen, die anderen werden mich verstehen. Um einen anderen Member zu zitieren: Mir sind zwischenzeitlich auch die Rolex-Gene abhanden gekommen und bereue nichts. Allerdings war der Umstieg von einer Metallband-Rolex auf eine Patek mit Lederband durchaus gewöhnungsbedürftig. Da muss man etwas Geduld aufbringen. Eine Patek ist immer leichter und feiner als eine Rolex, das sollte man berücksichtigen. Wenn der Umstieg einmal geschafft ist, kehrt man nie mehr dauerhaft zu Rolex zurück. Ich will nicht verschweigen, dass ich auch ein paar Rolex-Rückfälle hatte, welche jedoch alle nicht nachhaltiger Natur waren (Yachtmaster 16622, daher mein alter Forumsname, 116610 und 16570). Alle diese Uhren haben mich wieder verlassen und nun ist die Rolex-Zeit für mich abgelaufen. Ich will nur mit einer Patek am Handgelenk alt werden, mit nichts anderem.

Deshalb: Wenn Dir die 5712G gefällt, kauf sie Dir! Du wirst es nicht bereuen. Sie ist wirklich sehr schön.

Einen guten Rutsch Euch allen wünscht Euch

Ed