Ich lease meine Autos für die Kanzlei, weil ich alle drei Jahre etwas Neues fahren will und keine Lust habe, mich um den Verkauf eines Gebrauchtwagens zu kümmern. Da ich mit den Leasingautos pfleglich umgehe, halt so, als ob es meine eigenen wären, gab es bei den Rückgaben nie Probleme. Dass ich für Schäden, die keine normale Abnutzung sind, aufkomme, ist klar. Ich würde die ja auch beseitigen lassen, wenn es mein eigener Wagen wäre.
Rein zum Geldsparen als Privatmann (wenn man sich den Kaufpreis nicht leisten kann, sondern nur die monatliche Leasingraten) wäre mir Leasing zu teuer. Dann ist es sinnvoller, einen günstigen Gebrauchtwagen zu finanzieren, der sich schon wegen fehlender Werkstattbindung etc. günstiger warten läßt.