So etwas lässt man/n bei Rolex Köln machen.
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: Guten Uhrmacher in MUC
-
19.08.2013, 19:02 #1
- Registriert seit
- 05.12.2012
- Ort
- Q8 & UAE
- Beiträge
- 44
Guten Uhrmacher in MUC
Servus beinander,
ich hatte mir im Winter/Fruehjahr eine 65' 1675 geholt die erstmal grundrevisionieren lassen bei einem stadtbekannten 3.- 4. Handdealer in MUC sehr nahe am Bay.Hof da der Stand unbekannt war (gekauft in der Uhrenboerse MUC, da besagter Alteisenwaren Haendler keine 65' oder auch nur was in der Naehe im Vorrat hatte.
Soweit so gut zur Vorgeschichte, zu dem Zeitpunkt lief die Runkel relativ unauffaellig mit 4-5 sec/ Tag Vorlauf. Man schaut es sich an blabla ... Gut 6 Wochen spaeter war ich knapp 500 Muecken los und alles angeblich gut und schoen...
Da ich oft weg bin kam ich nur sporadisch zum tragen aber nach ein paar Tagen viel mir auf, dass sie nun schon 8 - 12 sec vorging und der Sekundenzeiger nicht sauber durchlief sondern immer wieder seine Haengerchen hatte.
So also wieder hin das mit dem Sekundenzeiger sei kein Akt und wird selbsverstaendlich erledigt zum pruefen des Gangbildes soll ich sie bitte da lassen da das ca. 2 Wochen in Anspruch nimmt....
Nach 4 Wochen wieder im Lande gewesen und meine Uhr schon vergessen als ich zufaellig den Ablieferungszettel fand.. Also gut anrufen Uhr holen und...
Ja von wegen... Uhr dauert nochmal 2 Wochen also gesamt dann 6... Ich wuerde angerufen werden, nach 3 Wochen hatte ich die Schnauze voll und selber angerufen, wieder unkompetentes rumgeiere und man wisse finde nichts zu dem Vorgang habe ich mir mal erlaubt meine Meinung zu dem Thema und Zeitrahmen abzulassen und den Chef, nennen wir ihn mal Hr. B. verlangt...blabla lange Rede kuerzer Sinn Uhr befindet sich noch beim Uhrmacher und die Woche drauf am Freitag koennte ich sie SICHER abholen und dann passt auch alles... Ich hin und quasi straight ins Flugzeug...
Meine ehemalige Lieblingsuhr ist inzwischen zum Hassobjekt verkommen.... Jetzt geht sie zwischen 35 und 40 sekunden am Tag nach, je nach Trageverhalten. Ich nehme meine Uhren in der Nacht nicht ab und Tagsueber je nach Hitze in Kuwait lege ich sie schon mal ab (Lederarmband kann mal ein bisserl bappig wern)
So nachdem ich jetzt mal wieder fuer ein paar Wochen (inshallah) ausreisen kann wollte ich sie einem kompetenten Uhrmacher ueberlassen.
Wer weiss Rat?
Was es kostet ist mir inzwischen sowas von egal, denn auf Kulanznachbesserungen habe ich keine Lust mehr.
Bitte um Tipps und bedankt sich herzlich
HdE
Martin
-
19.08.2013, 19:44 #2
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
-
19.08.2013, 19:48 #3
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Sorry, aber das da oben kann kein Mensch lesen.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
19.08.2013, 19:50 #4
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Ich hab leider auch "Lehrgeld" bezahlt und bin seitdem überzeugter Verfechter der originalen "Mutterhaus-Revision". Das heißt aber nicht, daß ich die Preise gut finde.
Aber: Die Qualität der revisionierten Uhren ist für mich der Maßstab aller Dinge.
Echte Vintage-Uhren-Fans sehen das anders - und zu Recht ! Eines meiner Zifferblätter hat nun keine offenen 6en und 9en mehr und ALLE T-Blätter haben nun SL. Dafür leuchten Sie aber nun auch wieder
-
19.08.2013, 19:54 #5
- Registriert seit
- 05.12.2012
- Ort
- Q8 & UAE
- Beiträge
- 44
Themenstarter
Hallo Michael, kein Problem womit kann ich zum besseren Verstaednis beitragen?
Hallo Detlef, warum denn gleich zu Rolex direkt? Ich will nur dass sie genau(er) laeuft und keine optische Totalaufbereitung mit womoeglich einem Blattwechsel weil den Herrschaften das alte gerockte, vergilbte, matte nicht mehr Rolex-like genug ist
-
19.08.2013, 22:43 #6
Hi Martin, tut mir leid, das zu hören.
Eine Revision bei Rolex in Köln würde für Dich ein neues Zifferblatt und Zeiger bedeuten, weil die alten Tritium-Teile wegen Radioaktivität ausgetauscht würden.
In München höre ich Gutes von Bucherer. Sonst sind Rolex-Werke aber nichts Besonderes, das wird jeder Lehrling hinkriegen können, wenn er sich anstrengt.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
20.08.2013, 06:52 #7
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Hi Martin,
auch meine Erfahrung beim "Uhrmacher am Bayerischen Hof" waren nicht so gut.
War dann bei Mathias Wohne am Viktualienmarkt und war sehr zufrieden! Arbeit, Preis, Ablauf ... alles hat gepasst! Das Ambiente des Geschäftes ist vielleicht nicht so toll, aber das ist mir nicht so wichtig.Gruß, Michael
-
20.08.2013, 07:23 #8
Wempe, Maximilianstraße. Bislang lief jede dort reglierte oder revidierte Uhr danach perfekt, bis heute. Auch die Inhaus-Gehäuseaufbereitung ist zu empfehlen, sollte das mal gewünscht sein. Mit der Arbeit der anderen Kette bin ich nicht mehr zufrieden, die Werkstatt des Konzessionärs in Schwabing kann man gleich vergessen.
Beste Grüße,
Kurt
-
20.08.2013, 08:03 #9
Ich schließe mich Kurts Meinung aus eigener Erfahrung an.
Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
20.08.2013, 17:08 #10
- Registriert seit
- 05.12.2012
- Ort
- Q8 & UAE
- Beiträge
- 44
Themenstarter
Nico ja das moechte man meinen, aber offensichtlich liegen da Wunsch und Realitaet doch sehr weeeiiiiiit auseinander. Danke trotzdem und der Bucherer ist ja grade umgezogen habe ich letztes Wocheende gehoert da hab ich gleich nen Grund da mal reinzuschaun. Haette ich nie gemacht mit der alten Runklel genauso wenig wie zu Wempe (
Kurt Danke fuer den Tipp liegt ja gleich ums Eck)
Michael der B&S schaut sich die Schleudern ja nur grob selber an, Rep gibt er ausser Haus
mit dem Ergebnis wie oben beschrieben...Rubbish!
So meinem Termin zum w/e liegen noch keine Steine im Weg.... Auf nach hause und ich denke es wird wohl Wampe werden einfacher Mehrheitsentscheid
HdE
Martin
-
20.08.2013, 18:29 #11
Da machst Du nichts falsch
Alles Gute und halte uns bitte auf dem Laufenden
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
24.08.2013, 15:32 #12
- Registriert seit
- 05.12.2012
- Ort
- Q8 & UAE
- Beiträge
- 44
Themenstarter
So Herrschaften kurzer Zwischenstand, habe die Zwiebel heute um 1130 bei Wampe in der Maximilliansstrasse abgeworfen. Ein Uhrmacher hat sich gleich mal einen Ueberblick verschafft. Amplitude 218 .. Nachgang >30 Sekunden dann mal aufgenacht und erstmal gesehen dass der Rotor Schleifspuren an der Bruecke hinterlassen hat aber frei dreht und die Rotorlagerung selbst wohl auch nen Schlag hat spricht sprich der Rotor 'kippelt', er konnte schon erkennen dass da wohl eine Wartung durchgefuehrt wurde da einige Lagerstellen feucht waren andere aber Trocken und ihn stoerte natuerlich auch dass sich das Aufziehen relativ 'rauh' anfuehlt... War als ich sie kaufte auch nicht der Fall... Der groesste Witz ist allerdings, dass bevor die Uhr ueberhaupt 'revisioniert' wurde eine Amplitude von 268 hatte....Nach der Revision weiss ich es daemlicherweise nicht habe die Zwiebel seit dem vllt insgesamt 3 Wochen getragen... Max 4
Auf alle Faelle geht das Teil jetzt nach HH ins 'Atelier' und da werden wir erstmal den ISTZUSTAND ermitteln... Er hofft nur dass die an dem Alten Kaliber ohne Tausch (weil sie dann wohl nach Genf muss, was auf keinen Fall in Frage kommt wegen Blatt und Zeigern etc) noch was machen/retten koennen.
In ca. 2 Wochen weiss ich dann erstmal mehr
Auf alle Faelle ein Superladen und extrem freundlich... Danke feur den Tipp noch mal, ich waere nie auf die Idee gekommen mit so einem Alteisen beim Bucherer oder Wempe vorstellig zu werden.
Meine 116610LV konnte ich dann auch noch eben pruefen lassen....die ist Mir mal im Bad auf das obere linke Horn gefallen aber bis auf den Gehaeuseschaden keine Auffaelligkeiten Amplitude 298 mit Plus 1.3. - 1.8 sec. schwankend, Man muss auch mal Glueck haben.
HdE
Martin
-
24.08.2013, 17:18 #13
Altes Kaliber?
Das ist ein 1500er Kaliber, wenn Wempe da keine Teile mehr hat, dann sollten die sich einglasen lassen.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
24.08.2013, 17:28 #14
- Registriert seit
- 05.12.2012
- Ort
- Q8 & UAE
- Beiträge
- 44
Themenstarter
Ich werds denen ausrichten wenn sie mir Bescheid geben was Sache ist
-
24.08.2013, 17:42 #15
- Registriert seit
- 11.08.2013
- Beiträge
- 186
Wempe ist eine super Adresse, alles richtig gemacht, MM!
-
24.08.2013, 18:02 #16
Und wie sieht es mit Matthias Wohne aus? Ein Tipp?
Gruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
24.08.2013, 20:57 #17
-
24.08.2013, 22:24 #18
-
24.08.2013, 22:26 #19
-
24.08.2013, 22:28 #20
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Ich hab dort mal eine 16600 gekauft. Eine der letzten. Aber das war schon atmosphärisch so zäh dass ich den Uhrmacher gar nicht mehr kennenlernen möchte.
Schönen Sonntag
Frank
Ähnliche Themen
-
Guten Tag und guten Rutsch von einem neuen Mitglied
Von ehemaliges mitglied im Forum New to R-L-XAntworten: 25Letzter Beitrag: 27.11.2013, 12:08 -
Suche guten freien Uhrmacher oder Konzi
Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.01.2013, 19:43 -
kennt jemand einen guten Uhrmacher in Köln bzw. Umgebung???
Von schnitzelfritz im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.12.2007, 12:39 -
suche guten uhrmacher im pott !!!
Von doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.01.2006, 17:41 -
suche guten Uhrmacher im Raum Neuss
Von Waldi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.11.2005, 23:27
Lesezeichen