Hier findest Du ein paar Infos:
http://www.oysterworld.de/calibers.htm
Und ich glaube nicht, dass man anhand dieser Fotos was zum Zustand sagen kann.
(Kann man das überhaupt anhand von Fotos?)![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
07.05.2005, 14:21 #1SodesuneeGast
Was meint ihr zu diesem Werk ?
Bitte um Eure Meinung zu diesem Kaliber 1560 , sieht das noch ok aus ? Kann mir jemand näheres über dieses Kaliber sagen ( Baujahr, Verwendung ... , Zuverlässigkeit )
Danke schon mal im Voraus !
-
07.05.2005, 14:26 #2Gruß, Hannes
-
07.05.2005, 14:28 #3SodesuneeGast
Danke Hannes !
-
07.05.2005, 14:48 #4
Die fehlenden Werkbefestigungsschrauben, und der Rost in dem Bereich sagen eigentlich schon mal Grundsätzlich "Finger weg!Das ist eine aufgebrezelte Wasserleiche".
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
07.05.2005, 14:57 #5Original von inversator
Die fehlenden Werkbefestigungsschrauben...Gruß, Hannes
-
07.05.2005, 16:01 #6Original von Hannes
Original von inversator
Die fehlenden Werkbefestigungsschrauben...
Habe gerade gesehen, das die zweite Schraube noch vorhanden ist. Macht das Werk aber auch nicht besser.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
07.05.2005, 16:06 #7
Danke Holger.
Jetzt weiß ich auch was eine Werksbefestigungsschraube ist
und wo sie sich befindetGruß, Hannes
-
07.05.2005, 16:31 #8
und wo muss ich drücken oder schrauben um die Krone(nstift) ausbauen zu können??
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
07.05.2005, 17:16 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von Maga
und wo muss ich drücken oder schrauben um die Krone(nstift) ausbauen zu können??
na ja eine werkbefestigungsschraube fehlt, der überrollschutz für die spirale ist nicht mehr vorhanden.......ein typisches werk, dass durch ein paar hände gegangen ist, die sich uhrmacher schmipfen und dabei mehr mist machen als korrigieren
-
07.05.2005, 17:28 #10
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
Original von inversator
Die fehlenden Werkbefestigungsschrauben, und der Rost in dem Bereich sagen eigentlich schon mal Grundsätzlich "Finger weg!Das ist eine aufgebrezelte Wasserleiche".
Gruß
Holger
-
07.05.2005, 17:38 #11Original von Grenat
Original von Maga
und wo muss ich drücken oder schrauben um die Krone(nstift) ausbauen zu können??
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
07.05.2005, 17:40 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von Maga
Original von Grenat
Original von Maga
und wo muss ich drücken oder schrauben um die Krone(nstift) ausbauen zu können??
-
07.05.2005, 18:04 #13
DANKE
... und dann nur noch die Werkbefestigungsschrauben - und ich kann das Werk ausbauen ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
07.05.2005, 18:17 #14
- Registriert seit
- 30.04.2005
- Beiträge
- 48
wenn man sich etwas Zeit nimmt, ein paar Platinen ersetzt, Rotor ersetzt und natürlich auch die Räder und das Federhaus rauswirft, dann reinigt und ölt, ja dann sieht das schon wieder anders aus....
ach ja die Schrauben sollten auch erneuert werdenIan_A.
-
07.05.2005, 18:19 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von Ian
wenn man sich etwas Zeit nimmt, ein paar Platinen ersetzt, Rotor ersetzt und natürlich auch die Räder und das Federhaus rauswirft, dann reinigt und ölt, ja dann sieht das schon wieder anders aus....
ach ja die Schrauben sollten auch ernauert werden
du meinst das werk durch ein neues ersetzenübrigens die uhr hat nur EINE platine
-
07.05.2005, 18:29 #16
- Registriert seit
- 30.04.2005
- Beiträge
- 48
nein nicht das ganze werk,
ok nicht "Platinen" Brücken habe mich vertan, sorry
diese Werke gibt es sehr viel in diesem Zustand, habe ich viel auf dem Tisch, ich bin aber der Meinung wenn die Brücken so aussehen ist das Ersetzten die bessere Wahl, zumal das Cal. 15... aus der 30 jährigen garantierten Ersateilversorgungspflicht raus ist und Rolex-Köln schon einige als unreparabel zurück gibtIan_A.
-
07.05.2005, 18:33 #17ehemaliges mitgliedGast
grundsätzlich bin ich nicht damit einverstanden teile auszutauschen nur weil sie nicht mehr so schön aussehen... teile, mit ausnahme der schrauben, nur tauschen wenn sie die funktion beeinträchtigen!
-
07.05.2005, 18:43 #18Original von Grenat
na ja eine werkbefestigungsschraube fehlt, der überrollschutz für die spirale ist nicht mehr vorhanden......
-
07.05.2005, 18:43 #19
- Registriert seit
- 30.04.2005
- Beiträge
- 48
ja gut , wenn dann noch das gehäuse in sehr gutem zustand ist...?
für meine uhren nur das beste und wenn der kunde das auch möchte, die qualität und zuverlässigkeit wie am ersten tag, warum soll das werk dann nicht 1A aussehen...
es fängt doch schon bei den rädern an aus diesem alter der uhr, damals waren sie kupferfarbend und hielten sehr lange heute sind sie messingfarbend und halten n.... mehr so lang
die federhausbrücke war ohne lager...uswIan_A.
-
07.05.2005, 18:46 #20ehemaliges mitgliedGastOriginal von Red_Sub69
Original von Grenat
na ja eine werkbefestigungsschraube fehlt, der überrollschutz für die spirale ist nicht mehr vorhanden......
kaum sichtbar, aber man sieht ihn
Ähnliche Themen
-
Was meint Ihr?
Von nici356 im Forum Officine PaneraiAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.08.2007, 23:13 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07 -
Was meint Ihr zu diesem ZB bei Henrys? >>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.08.2004, 13:00
Lesezeichen