Schwierig da ab 2011 keine genaue Zuordnung mehr möglich ist.
Die 12 beim Band deutet jedoch auf den Produktionsmonat Dez. hin ...
G steht für ab Mitte 2010.
http://www.oysterworld.de/clasp-codes.html
Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
22.11.2012, 21:37 #1
Gehäuse-, Armband-, Schließen - Codierung
Bei meiner im Neuzustand "ergatterten" 14060 M bin ich mir nicht über das Baujahr sicher.
Die folgenden Zahlen sind auffindbar:
- SerNr.: G666xxx
- Armband / Schließe: CX12 93150
- Anstöße: 501B
Ich bin dankbar für jeden Hinweis und jeden Link, der mir als RLX - Neuling weiterhelfen kann, da mir bekannte Sites zu meiner Uhr nichts hergeben.Geändert von PCS (22.11.2012 um 23:34 Uhr)
Gruß
Hiltibrant
-
22.11.2012, 21:40 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Geändert von hugo (22.11.2012 um 21:42 Uhr)
VG
Udo
-
23.11.2012, 02:38 #3
hugo
Irgendwie alles ziemlich unbefriedigend. Man resp. ich stochere doch ziemlich im Nebel, auch wenn sich die zitierten Seiten ziemlich viel Mühe geben.
Anscheinend ist allerdings der "Nebel" ja Absicht, so dass nur der Kontakt zum Hersteller in solchen Fällen Aufklärung bringt. Vielleicht sollte ich's wirklich dort mal versuchen.
DANKE dennoch für die Antwort.Gruß
Hiltibrant
-
23.11.2012, 04:41 #4
-
23.11.2012, 05:38 #5
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Auf dem Zertifikat steht das Verkaufsdatum, nicht das Herstellungsdatum.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
23.11.2012, 06:18 #6
-
23.11.2012, 06:59 #7
Diese ID -card in Scheckkartengröße ist wohl das von dir zitierte "Zerti", oder? Übrigens das einzige Eigentumsdokument offiziellen Charaktres, wenn man mal von der Rechnung des Konzessionärs absieht...
In diesem stehen die Angaben über das Land, in dem die Uhr verkauft wird, die RefNr, die SerNr und das Modell - basta.
Ich werde Rolex anschreiben...
Edit: da war schon jemand schneller.
kabelkasper
Band und Schließe - egal. Aber was soll diese Geheimniskrämerei eigentlich bei RLX? Andere Hersteller zieren sich doch auch nicht so. Ich kann nur staunen ob solchen Geschäftsgebarens.
Wie dem auch sei ... ich wüßte gerne wenigstens das Jahr der Gehäuseherstellung. Denn wenn schon an der Schließe sich angeblich der Monat ablesen lassen soll - warum nicht auch für das Gehäuse?Geändert von hiltibrant (23.11.2012 um 07:05 Uhr)
Gruß
Hiltibrant
-
23.11.2012, 07:33 #8
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
Hallo hiltibrand,
wenn ich das alles richtig in Erinnerung habe, ist das Rolex sch.. egal, die bauen "alt" mit "neu" zusammen.
Warum? Es gab mal eine Diskusion über Bodendeckel bei den 5513 / 5512 Modellen da war es ehnlich, im Grunde will Rolex nur verkaufen,
da sind solche kleinigkeiten nebensachen.
Gruß Didi
-
23.11.2012, 08:11 #9
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.824
-
23.11.2012, 08:14 #10
Du weißt, dass ich das Forum nicht gemeint haben KANN, sondern besagten Hersteller. Wie sonst würden WIR zu so früher Stunde schon miteinander kommunizieren. Stimmt's?
Gruß
Hiltibrant
-
23.11.2012, 08:41 #11
Zeitverschwendung.
Wenn Du diesen Thread verfolgst:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=100643
siehst Du, dass eine andere 14060M mit G666 im April 2012 auf den Markt kam.Gruß, Hannes
-
23.11.2012, 09:07 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Um was geht es hier wirklich
VG
Udo
-
23.11.2012, 10:16 #13
hannes
Nach dem ganzen Durcheinander in dem genannten Thread bin ich dessen aber nicht mehr sicher - wie denn auch? Es scheint ja mehr oder weniger absichtlich keine feste Regel zu gelten für die G's. Oder seh ich das nun auch wieder falsch?
Also doch den Hersteller kontaktieren, denn die sollten es zumindest gespeichert haben, wann welche Uhr wohin gegangen ist. Oder machen das in der Schweiz auch die Praktikanten nach eigenem Gutdünken?
udo
es geht um das Herstellungsdatum meiner 14060M mit der SerNr. G666xxx - schlicht und ergreifend. Und da alle mir bekannten Internetquellen nichts Genaues, ja sogar Widersprüchliches im Brustton der Überzeugung vermelden, habe ich hier bei den Fachleuten nachgefragt.Geändert von hiltibrant (23.11.2012 um 10:22 Uhr)
Gruß
Hiltibrant
-
23.11.2012, 10:35 #14
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.824
Parallel zu den G Serieinummern vergibt Rolex Nummern mit Zahlen- und Buchstabenkombinationen. Die letztgenannten Nummern sind aller Wahrscheinlichkeit nach Zufalls-generiert. Es gibt also absichtlich keine feste Regel bei den neuen Seriennummern. Korrekt.
Rolex wird Dir traditionsgemäß keine Informationen über Herstellungsdatum, Auslieferung, etc. der Uhr geben. Wie Hannes schrieb: Zeitverschwendung.
LG
Michael
-
23.11.2012, 10:56 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Und die haben die schon reichlich Antworten gegeben.Die scheinen dich jedoch nicht zu befriedigen ....
Was jedoch dein Problem ist.
Eine genaue Zuordnung gibt es nicht .
Da G- Serie ab ca. Mitte 2011,Rolex so um die 800K Uhren im Jahr produziert,deine eine G-66.... ist,wird sie wohl aus dem 1 Quartal 2012 stammen,wie alle anderen hohen G-Serien die bisher aufgetaucht sind.
Genauer geht nicht und gibt es nicht.Rolex gibt darüber keine Auskunft.
Also um was geht es wirklich
Angst 2€ zuviel für Lagerware bezahlt zu haben
Nachlass verlangen weil die Uhr vielleicht schon aus 2011 ist .....Geändert von hugo (23.11.2012 um 10:59 Uhr)
VG
Udo
-
23.11.2012, 13:09 #16
...wofür ich den Fachleuten auch dankbar bin - ehrlich.
DAS ist doch mal eine klare Aussage - DANKE.
Alle anderen Textpassagen deines Posts ignoriere ich wegen Unsachlichkeit - einverstanden?
löwenzahn
Auch dir, Michael, ein DANKE für deinen Beitrag, der an sachlicher Info nichts vermissen lässt.Geändert von hiltibrant (23.11.2012 um 13:10 Uhr)
Gruß
Hiltibrant
-
23.11.2012, 13:19 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Na siehste,dir wurde geholfen
VG
Udo
-
23.11.2012, 13:50 #18
Bin ich froh...
1.) Zitat oysterworld.de:
Anfang 2010 änderte Rolex das System der Gehäusenummerierung. Die Seriennummer ist nun 8-stellig und nicht wie bisher 7-stellig. Sie besteht aus einer zufallsgenerierten Kombination aus Zahlen und Buchstaben.
Demnach wäre meine Uhr aus 2009, da sie ja eine 7stellige Nummer hat.
2.) Zitat kabelkasper:
Die G Serie und die ersten Zahlen lassen das Prod. Datum doch erahnen
?????????
3.) Zitat hugo:
G steht für ab Mitte 2010
4.) Zitat uhrwald.de:
Die 14060 wurde 2000 durch die neue 14060M mit Kaliber 3130 abgelöst. Optisch sind die Modelle allerdings nur anhand der Laserkrone im Saphirglas zu unterscheiden. 2007 wurde die 14060M auf Chronometernorm umgestellt. Seither zieren die Schriftzüge "Superlative Chronometer Officially Certified" ihr Zifferblatt.
Bei dieser widersprüchlichen Vielfalt soll ich nicht verwirrt sein. Aber nu is guuut...
Gruß
Hiltibrant
-
23.11.2012, 13:54 #19
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Hilti, mach Dir doch nicht unnötig einen Kopf, ob die Uhr in 2012 oder irgendwann in 2011 produziert wurde. Ist doch vollkommen Latte!
Darf ich fragen, warum Dir das so wichtig ist, dass Du hier soviel Wind drum machst?LG, Oliver
-
23.11.2012, 14:02 #20
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
1. Angang 2010 wurde die Randomnummer bei den neuen Modellen eingeführt.
Die anderen Serien wurden parallel weiter produziert.
2.G0... wohl so ab Mitte 2010 ....
3.G -Serie wurde parallel zur Randomnummer parallel ab Mitte 2010 produziert
4.na und was steht auf deiner ?
Und was ist da verwirrend ?Geändert von hugo (23.11.2012 um 14:03 Uhr)
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Codierung an Submariner
Von oa31 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.01.2011, 16:32 -
codierung auf der 16610
Von Union1979 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.11.2009, 20:55 -
US Codierung auf Zertifikat
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.09.2005, 21:07
Lesezeichen