Dem aufmerksamen Leser wird vor knapp einem Monat dieser Thread nicht entgangen sein.

Nachdem ich mir vor ca. einem Jahr anlässlich der Geburt meiner Tochter die 116610 selbst geschenkt habe und sie nun mehr oder weniger ein Jahr durchgehend trug, hat mich immer noch irgendwas gestört…

Ich hatte vorher bereits eine 14060M, gab diese aber wieder ab, da sie mir - auch als 2 Liner - irgendwie zu langweilig erschien, also mußte es eine Sub mit Datum sein. An der neuen störten mich die fetten Hörner, aber an das würde ich mich schon gewöhnen, dachte ich mir…

Aber die fetten Hörner, der Kronenschutz und vor allem auch der aus meiner Sicht völlig seelenlose Mattierungsschliff der Hörner praktisch ohne Fase - ich ertrug es nicht mehr. Bei all der Schönheit und Perfektion, die die Uhr ansonsten ausstrahlt - die Haptik, die Keramiklünette mit ihrem Glanz, die Maxi Dots, etc.

Also nahm ich nachdem ich den Thread gestartet hatte, kurzerhand mit Manon Kontakt auf, welche ja bereits bei meiner Unfall-DJ eine grandiose Arbeit geleistet hatte. Wer wenn nicht Manon mit ihren begnadeten Händen sollte das zustande bringen.

Es folgte ein längerer, intensiver Gedankenaustausch, dann war das Ziel klar:

Die Hörner und der Kronenschutz sollten etwas eleganter wirken, ohne eine Kopie des 16610 Gehäuses zu werden. Aufgrund des breiteren, dominanteren Ziffernkranzes der 116610 sollten die Proportionen noch stimmen. Weiters musste ein Diagonalschliff her, Bexley wollte ich bewußt nicht, ist für mich eher Vintage-Subs vorbehalten. Aber eine kleine Fase sollte sichtbar sein. Manon hatte das in dieser Form auch noch nie gemacht, und musste sogar eigens Werkzeug dafür anschaffen.

Nach einigen Tagen kam dieses Photo (Copyright Manon):

[/QUOTE]

Wow, da wußte ich, so muß es sein und gab grünes Licht für alle weiteren Schritte.

Am letzten Wochenende bekam ich noch folgende von Manon zur Steigerung der Vorfreude:




























[/QUOTE]

Vor lauter Vorfreude habe ich am Wochenende mit dem Spielzeug meiner Tochter noch dieses gebastelt:



Heute kam dann die gute mit Galle, gleich noch ein Wristshot:



Ich bin absolut glücklich, habe fertig und darf den guten alten Robert Palmer zitieren:

"Yeah the best of both worlds.
Double fun."

So, nun bleibt mir nur mehr, mich vor Manon in aller Ehrfurcht zu verneigen.
Großartige Handwerkskunst, Chapeau!