LED unter'm Bett,
LED unter'm Schrank,
LED unter'm Sofa
leider geil.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
27.11.2013, 19:28 #1
Problem LED Lichtband - Netzstecker
Hallo!
Ggf hat einer von euch eine Idee.
Ich möchte 2x5m LED Lichtband hinter einer abgehängten Stuckleiste als indirektes Licht installieren. Ich habe dort einen Stromanschluss bereits verlegt (bis jetzt sind da Miniröhren aber leider zu Hell)
Jetzt ist mein Problem, dass diese Lichtbänder immer ein Netzteil haben. Es liegen allerdings nur Strippen mit Wechselstrom an. Platz für einen bzw. zwei Stecker habe ich hinter der Stuckleiste nicht und ich bezweifle, dass diese das Gewicht auch nicht halten wird.
P.S. Das HUE System scheidet aus ;-)Lieben Gruß René
-
27.11.2013, 19:36 #2Onkel CGast
-
27.11.2013, 19:37 #3
Ohne Netzteil gehts leider nicht...
Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
27.11.2013, 19:39 #4
Es gibt doch sehr kleine Steckernetzteile. Ist da wirklich so wenig Platz?
/m
-
27.11.2013, 19:41 #5
http://www.amazon.de/gp/product/B005...=AOUVEPHGPI8S3
So groß ist das Netzteil ja nicht und wie ich das sehe muss auch nur das weisse Kästchen (ist glaube ich auch der Empfänger für die Fernbedienung) nach oben, weil das Netzteil da angesteckt wird.
-
27.11.2013, 19:44 #6
Geht so, die HUE Netzteile wären von der Größe und Gewicht her ok. Finde aber nichts in den Dimensionen.
Bräuchte eben 2x5m RGB Steuerbar. Wenn die Netzteile sehr flach und verhältnismäßig leicht wären bekomme ich das hin. Ich habe hinter der Stuckleiste Holzlatten verlegt. Darum ist das Gewicht nicht ganz so schlimm. Leider sind die Stuckleisten nicht wirklich sehr tief um Platz zu generieren.Lieben Gruß René
-
27.11.2013, 19:47 #7
-
27.11.2013, 19:50 #8
Von welchem Hersteller sind denn die Bänder... ?
Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
27.11.2013, 19:54 #9
Ist das hier vielleicht etwas?
http://www.thomann.de/de/kapego_led_...set_5m_rgb.htm
/m
-
27.11.2013, 20:02 #10
-
27.11.2013, 20:11 #11
Geht nicht. Habe 220v Wechselstrom direkt in der Leiste anliegen.
Außerdem hasse ich nichts mehr wie Kabel.
Haben wir denn jemand hier der sich mit Elektrik auskennt?
Ich gehe ja von 220V Wechselstrom auf 12V Gleichstrom (nichts anderes als Halogenspots) jetzt muss ich doch eigentlich nur die richtige mA wissen und den entsprechenden Transformator (analog Halogenspots) kaufen und kann die Netzteile der Lichtbänder abschneiden und an den Transformator hängen, oder (Stelle ich mir das gerade zu einfach vor)?Geändert von Treo (27.11.2013 um 20:14 Uhr)
Lieben Gruß René
-
27.11.2013, 20:13 #12
-
27.11.2013, 20:16 #13
Gib mir die Anschlusswerte Deiner LED Spots oder sach mir was auf Deinen Netzgeräten steht.
Ich setz mich dann morgen mit meinem Leuchten Großhändler in Verbindung und schau was er sagt...Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
27.11.2013, 20:17 #14
-
27.11.2013, 20:23 #15
Sieht klasse aus Frank...
Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
27.11.2013, 21:07 #16
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Vorsicht mit dem Abschneiden !!!
Oft haben die Leuchtbänder angepasste Netzteile, kannst du mal ein Bild und die technischen Daten von den Leuchtbändern zeigen oder schicken?Gruß
Markus
-
27.11.2013, 21:10 #17
Habe ja noch nicht's gekauft. Von da her bin ich flexibel. Würde mir bei Amazon vermutlich etwas suchen.
Edit: sowas z.B. http://www.amazon.de/Komplett-MEHRFA...d+lichterkette
Eine Möglichkeit mit verdeckter Steckdose gibt es leider nicht (Frank).Geändert von Treo (27.11.2013 um 21:12 Uhr)
Lieben Gruß René
-
27.11.2013, 21:31 #18
Kannst Du nicht ein Netzteil in der Schalterdose unterbringen, so dass dort oben die erforderliche Spannung ankommt?
Geändert von Spacewalker (27.11.2013 um 21:32 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
27.11.2013, 21:47 #19
Nein. Oben liegt keine Steckdose, sondern lediglich eine Wechselstromleitung.
Darum ja meine Idee nen Transformator (wie bei abgehangenen Decken) anschließen und die beiden Kabel von deren Netzteil (also der Lichtbänder) abzutrennen und direkt an den 12V Gleichstrom Anschluss anzuklemmen. Die Frage ist nur klappt das so einfach?
Worauf hätte ich zu achten außer der notwendigen mA / Wattzahl?
Der Travo kann doch nach meinem Halbwissen groß dimensioniert sein und die Lampen nehmen sich was sie brauchen. Solange 12v Gleichstrom gefordert werden???Lieben Gruß René
-
27.11.2013, 22:10 #20
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
So René, das Modell von Amzon hat einen Steuereinheit inkl. IR Empfänger an dem Das Netzteil angeschlossen wird. Bei dem Netzteil handelt es sich um Standard Netzteil mit 12V und 2A, was genau zu der 5 Meter Leitung passt, da diese 0,4A pro Meter als Stromaufnahme angeben hat.
Von daher kannst du da jedes beliebige Netzteil mit 12V und 2A anschließen, bitte auf die Polung achten. Allerdings das angeboten Modell ist jetzt nicht der ÜberfliegerGruß
Markus
Ähnliche Themen
-
PC- Problem
Von pisaverursacher im Forum Technik & AutomobilAntworten: 39Letzter Beitrag: 14.04.2011, 17:13 -
PC-Problem
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 83Letzter Beitrag: 31.12.2009, 00:12 -
XP Problem
Von weyli im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.07.2009, 14:18 -
Always the same problem! >>>>>>
Von JP. im Forum English discussion boardAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.10.2008, 21:06 -
Problem mit dem SC
Von avernas im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 18.05.2008, 17:23
Lesezeichen