Hallo Computerprofys,
irgendwie werde ich im Netz nicht schlau, oder ich bin zu doof, vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Fragen beantworten. Mich nerven meine POP3 Acounts zunehmend und ich überlege auf Exchange zu wechseln. Paar Fragen dazu:
Hat jemand eine Empfehlung für einen Provider? Spricht was gegen 1&1? Das würde sich ggfs. anbieten weil da noch eine Domain von mir "rumliegt". Muß aber bestimmt nicht. Kosten spielen nicht die Hauptrolle, einen Server in Deutschland würde ich vermutlich vorziehen ;-)
Kann ich meine bestehenden POP3 Acounts (web.de, gmx.de und t-online) irgendwie über hosted exchange "weiterführen"? Also nicht nur dahin umleiten sondern auch vom entsprechenden Account aus Outlook antworten, mit unterschiedlichen Absendern, Signaturen etc?
Adressbuch und Kalender wiederum würde ich gerne endlich mal zentral haben, geht das?
Kann ich die entsprechenden Konten auch in verschiedenen *.ost Dateien ablegen?
Ich habe in letzter Zeit im Ausland öfter die Erfahrung gemacht daß die POP3 Ports in den WLans (Appartment, Hotel, Flughafen etc.) gesperrt sind, Exchange kommt fast immer durch. Kann man hoffen daß das so bleibt?
Dankbar für jeden Tip,
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Fragen zu hosted Exchange
Hybrid-Darstellung
-
20.11.2013, 01:28 #1
Fragen zu hosted Exchange
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
20.11.2013, 08:11 #2
Moin,
also genau so wie Pop3-Ports gesperrt werden können, kann man auch die Exchange-Ports sperren.
Hast du denn schon einmal versucht auf imap oder auf verschlüsselte Ports (995 o. 993) umzustellen? Die Anleitungen für die verschlüsselten Ports bekommst du von deinem Email-Provider.
-
20.11.2013, 08:23 #3
- Registriert seit
- 03.05.2013
- Ort
- nähe Nürnberg
- Beiträge
- 41
Morgen,
wie von Natas schon geschrieben können jegliche Ports zu gemacht werden. Da kannst du überall Glück / Pech haben. In solchen Fällen dann einfach die Weboberfläche nutzen
Persönlich bin ich von Office365 recht angetan, quasi ein Rundumsorglospaket: aktuelle Officeanwendungen, Exchange, Skydrive.
Was die Integration der alten Webmails angeht Weiterleitung auf deine neue Adresse sehe ich unkritisch.
Du kannst aber natürlich die bisherigen Accounts weiter im Outlook nutzen und dort dann verwalten. Sprich ein Primäres Postfach, für die webmailer dann eben weitere Postfächer. Im Senden Feld findest du dann einen Button "Von", mit dem du das Konto wählst.
Ob diese in getrennten Osts liegen können, kann ich dir gerade leider nicht sagen.
Viele Grüße,
ChristianGeändert von die75 (20.11.2013 um 08:26 Uhr)
Viele Grüße,
Chris
-
20.11.2013, 08:20 #4
- Registriert seit
- 03.05.2013
- Ort
- nähe Nürnberg
- Beiträge
- 41
tschuldigung... Doppelpost... früh am morgen...
Geändert von die75 (20.11.2013 um 08:23 Uhr)
Viele Grüße,
Chris
-
20.11.2013, 10:19 #5
Ich nutzte für Outlook den Exchange Server von 1und1 und bin sehr zufrieden!
Die Mails lasse ich alle dorthin weiter leiten, oben im Web-Portal habe ich dann regeln erstellt wo die Mails in Unterordner verschoben werden und schwups habe ich sie auf allen Endgeräten (iPhone, iPad, etc.) fein säuberlich sortiert.
Und wenn es notwendig sein sollte kann man über das Web-Portal auch alles machen.
Achja 7.000 Adressen laufen da von unserem CRM-System auch direkt mit rein - problemlos.
Du kannst natürlich zusätzlich die anderen Mail-accounts mit anlegen und nur zum senden nutzen, dann hast du auch den gewünschten Absender in der Auswahl.Geändert von CHT (20.11.2013 um 10:21 Uhr)
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
20.11.2013, 10:54 #6ehemaliges mitgliedGast
Ich kann die Domain Factory empfehlen. 30 Tage kostenlos testen und danach monatlich 12,95 €. Der Support ist sehr gut und schnell und alle Endgeräte - iPhone, iPad, MacBook und Windows-Laptop - synchronisieren zuverlässig.
Ich nutze den Hosted Exchange für Terminplanung, Aufgaben- und Kontaktverwaltung. Die Exchange E-Mail Adresse nutze ich nicht. Meine bisherigen E-Mail Adressen bei den Providern - Google, Telekom und Web.de - laufen in Outlook parallel als IMAP Account.
Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden.Geändert von ehemaliges mitglied (20.11.2013 um 10:56 Uhr)
-
20.11.2013, 18:01 #7
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten. Ports 993 und 995 habe ich schon ausprobiert, ohne Erfolg, aber danke für den Tip.
Claus: wenn du die POP3 Mails zu 1&1 weiterleitest, von welchem Konto aus beantwortest Du sie dann aus Outlook? Vom jeweiligen Empfängerkonto oder immer vom Exchange Konto? In der 1&1 Hilfe habe ich folgendes gelesen:
"Bestehende E-Mail-Konten lassen sich einfach einbinden. So entsteht eine zentrale Verwaltung Ihrer bestehenden E-Mail-Postfächer wie z.B. von WEB.DE, GMX, Google-Mail und vielen anderen."
Nutzt das jemand und kann mir sagen wie das funktioniert?Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
20.11.2013, 18:10 #8
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Vermutlich per pop Abfrage vom 1u.1 Account
-
20.11.2013, 18:47 #9
Warum verwendest du nicht deinen vorhanden 1&1-Webspace?
Meist sind da doch E-Mail-Adressen dabei, die du selbst verwalten und per IMAP anbinden kannst.Gruß Hans
-
20.11.2013, 19:19 #10
weil ich Exchange möchte :-)
Ich nutze das seit längerem für einen Firmenaccount und bin ziemlich zufrieden was die Synchronisation mit diversen Geräten (NB, tablet, Handy) angeht und die weltweite Verfügbarkeit... Nun ist es mit der Firma bald vorbei und ich möchte meine eigenen Accounts genauso komfortabel verwalten...Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
15.01.2014, 14:00 #11ehemaliges mitgliedGast
Mit Hosted Exchange scheint kein Weg an MS-Office 2011 vorbeizuführen - zumindest, wenn man es bei der DomainFactory gemietet hat und Mavericks nutzt.
Unter Outlook gibt man seine E-Mail Adresse, Passwort und den Server exchange.df.eu an und schon werden die Daten synchronisiert.
Unter Mavericks werden die Einstellungen unter Accounts automatisch erkannt und eingerichtet. Die Synchronisation funktioniert aber nur mit den Mails zuverlässig. Erinnerungen, Kontakte und Kalendereinträge werden nicht synchronisiert.
Seltsamer Weise wird, schaut man sich die Exchange Einstellungen unter Mail an, zwischen internen und externen Exchange Server unterschieden. Der interne Servereintrag scheint das Problem zu verursachen. Ändert man dort die Zahl im Servernamen, z. B. von 03 auf 01, ändert sich auch das Synchronisationsverhalten. Leider scheint dem Support das Problem unbekannt zu sein.
Hat hier jemand das gleiche Problem und vielleicht zufällig eine Lösung parat?
Ähnliche Themen
-
Telekom Mediencenter und/oder Hosted Exchange
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 31.05.2013, 09:32 -
MS Exchange Problem mit iPad-Kalender
Von harlelujah im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.07.2010, 16:48 -
W850i und Exchange Postfach
Von picasso im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.12.2006, 21:40 -
Expertenfrage. MS Exchange und Outlook
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.11.2005, 15:49
Lesezeichen