Kurz gesagt halte ich das für eine Liebhaber-Kombination.
Leica hat im Wesentlichen R- und M-Modelle. "R" für (Spiegel) "R"eflex und "M" für "M"eßsucher. Die R-Objektive konnten bis vor Kurzem nur an R-Kameras verwendet werden, dafür gab es früher eine digitales Rückteil (DMR), das heute nur noch gebraucht erhältlich ist und wohl bezüglich Bildqualität auch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist.
Seit der neuen M (240) gibt es einen Adapter zur Verwendung von R-Objektiven an der M. Die Scharfstellung funktioniert dann aber nicht mehr über den Meßsucher, sondern über andere Hilfsmittel, vor allem optisch über den elektronischen Aufstecksucher verbunden mit elektronischer Fokuskontrolle.
Es sind also einige Umwege notwendig, die eben neben der Funktion an sich auch die Größe des Meßsuchersystems beschränken. Von einer D800 mit guten Objektiven würde ich persönlich nicht darauf umsteigen.
Wenn "M" dann eben auch M-Objektive. Und wenn dann noch unbedingt der Wunsch nach vor allem längeren Brennweiten besteht kann man über eine R-Objektiv-Ergänzung nachdenken. Nur meine Meinung selbstverständlich ...
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Frage zu Leica
Hybrid-Darstellung
-
14.11.2013, 22:42 #1Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Frage zu Leica II (1932)
Von oa31 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.04.2012, 12:19




Zitieren
Lesezeichen