Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Submariner Avatar von Mammut
    Registriert seit
    27.04.2013
    Beiträge
    438

    Unglücklich kurioses Gangverhalten

    Ich habe mir im Juni dieses Jahres eine ältere Rolex gekauft, die ich zwar hin und wieder einige Tage getragen habe und dann wieder gegen eine andere Uhr gewechselt habe. Eine längere durchgehende Zeit habe ich sie nicht am Arm gehabt und somit auch keine Information über das Langzeitgangverhalten.

    Ende August habe ich sie dann täglich bis Anfang Oktober getragen. In diesen ca. eineinhalb Monaten ist dann etwas Seltsames passiert:
    Nach drei Wochen hatte die Uhr einen Nachgang von 1 Minute und 5 Sekunden, und ab diesem Zeitpunkt drehte sie ins Plus und hatte einen täglichen Vorgang von 0,5 bis zu 12 Sekunden pro Tag.

    Ich habe nun die Uhr abgelegt und das Gangverhalten in unterschiedlichen Lagen mit folgendem Ergebnis kontrolliert:

    Tag 1: Zifferblatt oben: +16,5 sec.
    Tag 2: Zifferblatt oben: +18,5 sec.
    Tag 3: Zifferblatt unten: +9 sec.
    Tag 4: Zifferblatt unten: +13 sec.
    Tag 5: Krone unten: +24 sec.
    Tag 6: Krone unten: +27 sec.
    Tag 7: Krone oben: +7,5 sec.
    Tag 8: Krone oben: +14 sec.

    Angegeben ist jeweils die tägliche Abweichung, nicht die kumulierte.

    Welche Ursache kann die beträchtliche Lagedifferenz und die Streuung haben? Ist hier einfach nur eine Revision des Uhrwerkes erforderlich oder deuten diese Werte auf Schlimmeres (z.B. Schaden im Werk) hin?

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Die wichtigste Frage, womit hast Du die Gangabweichung gemessen?
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Welche Revisions-Historie hat diese Uhr denn?

  4. #4
    Submariner Avatar von Mammut
    Registriert seit
    27.04.2013
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Suerlänner Beitrag anzeigen
    Die wichtigste Frage, womit hast Du die Gangabweichung gemessen?
    Die Referenzzeit stammt vom Teletext. Parallel dazu habe ich den gleichen Versuch mit einer GMT gemacht. Dabei zeigte sich ein konstanter Vorgang von +2 bis max. +6 sec./d.

  5. #5
    Submariner Avatar von Mammut
    Registriert seit
    27.04.2013
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Zitat Zitat von PP 5711 Beitrag anzeigen
    Welche Revisions-Historie hat diese Uhr denn?
    Ich habe die Uhr von einem Händler gekauft und bin daher von einer durchgeführten Revision ausgegangen - sicher bin ich mir mittlerweile aber nicht mehr.

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dann lass das doch mal über den Händler abklären. Die gewähren doch in aller Regel 12 Monate Hausgarantie.

  7. #7
    Submariner Avatar von Mammut
    Registriert seit
    27.04.2013
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Ja, die Uhr ist derzeit noch im Garantiezeitraum.
    Was bleibt, ist ein doch eher unangenehmer Beigeschmack, dass der renommierte Händler die Uhr vor dem Verkauf möglicherweise nicht überprüft und gegebenenfalls revisioniert hat.

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Zitat Zitat von Mammut Beitrag anzeigen
    Ja, die Uhr ist derzeit noch im Garantiezeitraum.
    Was bleibt, ist ein doch eher unangenehmer Beigeschmack, dass der renommierte Händler die Uhr vor dem Verkauf möglicherweise nicht überprüft und gegebenenfalls revisioniert hat.
    Übelste Verallgemeinerung: von der Erwartungshaltung "alle Uhren vor Verkauf komplett revisioniert" darf man sich beim Gebrauchtuhrenhändler m. E. verabschieden. Er will schließlich Geld verdienen und keine Vintage-Schätze zum Selbstkostenpreis unters Volk bringen. Revisions/reparaturkosten also bitte im Gedanken immer dazu kalkulieren.
    Da das Problem schon im Garantiezeitraum auftritt: eine vernünftige Lösung wird sich auch so finden!
    Grüße, Manuel

  9. #9
    Submariner Avatar von Mammut
    Registriert seit
    27.04.2013
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    So, ich habe die Uhr beim Händler vorbeigebracht, der einen Lagefehler zwischen +4 und +29 sec. festgestellt hat. Außerdem wäre die Amplitude relativ gering.
    Jetzt wird die Ursache gesucht und anschließend behoben.

  10. #10
    Deepsea Avatar von Schorse
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    nördlich
    Beiträge
    1.345
    Mal denn viel Glück!
    Ein Konzi sagte mit mal: "Das macht den Charme einer alten Mechanik Uhr aus!"
    Netter kann man das nicht sagen.
    Besten Gruß,
    Schorse

  11. #11
    Submariner Avatar von Mammut
    Registriert seit
    27.04.2013
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Gestern habe ich die Uhr wieder abgeholt.
    Nach Aussage der Angestellten wurde ein Schwerpunktfehler behoben und die Spirale getauscht.

  12. #12
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    ende gut , alles gut .
    Gruß Rolex 24

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 31.10.2013, 19:20
  2. Gangverhalten
    Von schnulli im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 18:55
  3. Gangverhalten
    Von spidder im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 21:45
  4. Kurioses bei Ebay
    Von Maga im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.01.2005, 22:56
  5. sub gangverhalten!
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.12.2004, 16:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •