Hallo Georg,
wir wollten vor 9 Jahren uns einen Schwedenofen kaufen und hatten auch schon ein bestimmtes Modell fest im Auge. Wir sind dann noch zu einem weiteren Fachhändler mit eigener Herstellung gegangen, war damals verkaufsoffener Sonntag. Der Ofenbauer-Meister erklärte uns sehr verständlich die Funktion des Schweden-Ofens und eines Grundofens (hier Speckstein). Ich kannte die damals nur als "Felsblöcke", wofür wir den Platz nicht hatten. Er zeigte uns einen relativ kleinen Speckstein-Ofen von Tulikivi mit großen Ofenfenster. 65cm breit, 45cm tief und 145cm hoch, Gewicht eine knappe Tonne. Nach 2 Tagen überlegen entschieden wir uns für das Teil. Es war eine der besten Entscheidungen überhaupt! Maximal 2 Stunden volles Feuer und danach gibt der Ofen ca 10 Stunden eine mollige Wärme ab. Dadurch ist der Holzverbrauch effizient. Überzeugt mich mehr, als ein Großteil der Kachelöfen von einigen Bekannten. Die Schwedenöfen hingegen überheizen Dir in kurzer Zeit den Raum schon fast ungemütlich, um nach 2 Stunden wieder kalt zu sein.
Wichtig ist ein guter Händler!
Nochwas: Vergiß die Baumarktöfen. Sind in der Regel überteuert und taugen nicht viel. Specksteinverkleidung aussen ist nur Blendwerk und hat nichts mit einem massiven Specksteinofen zu tun.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Baum-Darstellung
-
08.11.2013, 09:37 #6
Geändert von Chief_U (08.11.2013 um 09:39 Uhr)
Gruß Uwe
Steht Dir das Wasser auch bis zum Halse, dann laß denn Kopf nicht hängen!
Ähnliche Themen
-
Abstand Ofen zu TV - oder - LED-TV hitzeempfindlich?
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.05.2012, 11:23 -
Edles Parkett oder Sandstein?
Von frognet im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 18.03.2007, 23:22 -
Ofen ausgeflippt
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 13.05.2005, 12:44
Lesezeichen