rlxdaytona: Diese Uhr hat ein Uhrwerk mit automatischem Aufzug. Wenn der Vollaufzug erreicht ist, entspannt sich die Feder ein wenig von selber, da sonst die Feder brechen würde.
D.h. man merkt fast gar nicht das die Feder voll aufgezogen ist.
Wenn man ganz genau hin hört, kann man ein leichtes Klickenbzw. Rauschen hören.
Das ist der Momnet indem sich die Feder selbst etwas entspannt.
Das Aufziehen des Uhrwerks über die Krone schadet nicht !
Ich hoffe ich habe das in der Kürze so beschrieben, dass es jeder versteht.
Ich muss mich jetzt etwas beeilen, da der Martinszug meiner Kinder nicht auf mich wartet.
Weiter Fragen werden morgen beantwortet !
Gruß Uli
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Baum-Darstellung
-
06.11.2013, 16:07 #9Gesperrter User
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Test the best Rolex GMT Master II
Von uhrmacher im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.10.2013, 10:49 -
WD-Test einer Sea-Dweller 4000
Von DS-XELOR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 24.02.2010, 12:43 -
pressure test on sea-dweller failed
Von mtp im Forum English discussion boardAntworten: 2Letzter Beitrag: 31.01.2010, 11:07 -
Test Rolex Daytona
Von AP2121 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 05.05.2009, 18:40 -
test rolex
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.03.2005, 09:05




rlxdaytona: Diese Uhr hat ein Uhrwerk mit automatischem Aufzug. Wenn der Vollaufzug erreicht ist, entspannt sich die Feder ein wenig von selber, da sonst die Feder brechen würde.
Zitieren
Lesezeichen