Den 2.0 TFSI hatte ich im A4 (8k) und aktuell auch im Q3, von meiner Seite klare Empfehlung, kann auch bisher nichts negatives über den Motor sagen.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: A6 2.0 TFSi vs. 2.0 TDI
-
22.10.2013, 09:30 #1
A6 2.0 TFSi vs. 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem der Phaeton kein Thema mehr ist, werde ich jetzt einen Dienstwagen nehmen. Das beste Angebot kommt derzeit von Audi. Dank großer Distanz zwischen Heim und Arbeitsplatz ist der geldwerte Vorteil bei mir echt schmerzhaft, daher will ich antriebstechnisch kleine Brötchen backen. Mehr als 180 kann ich auf meiner Strecke selten fahren, dazu sollte ein A6 mit 180 PS und Multitronic reichen. Die beiden Einstiegsmotorisierungen sind die oben aufgeführten.
Über den 2.0 TFSi hört man relativ viel Gutes, er soll ordentlich Druck machen und wäre daher meine derzeitige erste Wahl, da ich annehme, dass er etwas ruhiger zu Werke geht als der 2.0 TDI. Der Verbrauch ist mir relativ gleich. Das Drehmoment ist auf einem ähnlichen Niveau.
Habt ihr Erfahrungen mit diesen beiden Motorisierungen? Taugt der Benziner was?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.10.2013, 11:00 #2Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
22.10.2013, 11:39 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Den 2.0 TFSI fand ich so viel ruhiger und komfortabler als den 2.0 TDI, dass ich immer den Benziner nehmen würde, wenn möglich.
-
22.10.2013, 11:56 #4
Ich hatte genau diesen Benziner letztens in einem Leihwagen. A6 Limo. Der hat so viel Spaß gemacht, dass ich in den Papieren nachgeschaut habe, was das für einer ist.
Es grüßt der Stephan
-
22.10.2013, 12:05 #5
Das klingt gut. Stephan, hattest Du Handschalter oder Automatik?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.10.2013, 12:06 #6
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Ich würde auch eher den TFSI mit Multitronic empfehlen. So schön die Multitronic auch schaltet, aber beim TDI wird die Motorleistung eher vernichtet als auf die Strasse gebracht.
Mein objektiver Eindruck aus einigen TDI's mit MT, die ich bisher als Firmenschlurre gefahren habe.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
22.10.2013, 12:58 #7
Mein Mietauto war ein Handschalter.
Es grüßt der Stephan
-
22.10.2013, 13:03 #8
Also ich hatte eine Woche den A6 2.0 TDI als Handschalter und war vom Motor wirklich positiv überrascht. Viel Drehmoment und akzeptables Geräuschniveau. Was allerdings in der Kombination echter Müll war, war der Frontantrieb. Selbst bei gemäßigter Fahrweise versuchen alle Nase lang die Räder durchzudrehen, wenn der Drehmomentberg einsetzt.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
22.10.2013, 13:45 #9
Allrad wäre mir auch lieber, wird aber beim A6 erst ab den Sechszylindern angeboten und macht mal locker 8500,-- € mehr im Grundpreis aus. Die meiste Strecke lege ich auf der Autobahn zurück, da wird es nicht so schlimm sein und selbst der Frontantrieb wird ziemlich wahrscheinlich wintertauglicher sein als die Heckantriebe von BMW oder Mercedes.
Geändert von MacLeon (22.10.2013 um 13:48 Uhr) Grund: Fehler
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.10.2013, 13:57 #10
Hallo Marcus,
wenn du da recht freie Wahl hast (Preisdifferenz der beiden Varianten mit Automatik immerhin 2.200 €), dann nimm doch den 2,8 FSI mit 204 Ps auch mal mit ins Rennen. Der ist gerade mal 1.450,- € teurer als der 2,0 TDI.
Dafür hast du dann einen recht souveränen sechszylinder Benziner
Grüße Dirk
-
22.10.2013, 14:00 #11
Den hatte ich im Auge, Dirk. Der Verkäufer hat mir davon abgeraten.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.10.2013, 14:03 #12
Mit welcher Begründung ? Ich meine der zieht jetzt nicht sooo schnell die Wurst vom Brot, aber wenn du eh nicht auf Schnelligkeit setzt, ist der 2,8 FSI bei 180 Km/h (deine Angabe) deutlich Laufruhiger als einer der beiden 4-Zylinder Maschinen. Ist dann halt eher die Komfortlösung.
Grüße Dirk
-
22.10.2013, 14:55 #13
Der 2.0 TFSi wird hier mehrheitlich gelobt und wäre damit auch meine erste Wahl. Dieser ist 3200,-- € günstiger. Der 2.0 hat weniger Leistung, aber dank Turbo mehr Druck von unten raus, was entspanntem Fahren eher entgegen kommt.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.10.2013, 15:20 #14
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
der 2.0 TFSI hat sogar immer mehr Drehmoment
Den 2.8 FSI finde ich so mit den uninteressantesten Motor überhaupt im A6.
-
22.10.2013, 16:45 #15
Ich fahre seit Januar den A6L TFSI und finde, der läuft sehr kultiviert.
Früher hatte ich den TDI mit Multitronic. Läuft gemütlich wie ein Schiffsdiesel. Freude am Fahren geht anders. Den hatte ich damals aber absichtlich gewählt, um mir nach meinen BMW-Jahren einen friedlicheren Fahrstil anzugewöhnen.
-
22.10.2013, 17:59 #16
Klaus, Du bist also mit dem TFSI auch hinsichtlich seiner Dynamik zufrieden?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.10.2013, 18:09 #17
Ich würde immer den 2.0TFSI dem 2.8 FSI vorziehen. Laufruhe hin oder her, beim Durchzug ist er unterlegen und zwei Zylinder mehr wollen einfach mit mehr Sprit geflutet werden...
Ich halte den 2.8er für einen furchtbaren Motor, kein Vergleich zu BMWs Reihesechsern.Geändert von benico (22.10.2013 um 18:11 Uhr)
"Wir können hier nicht anhalten!! Das ist Fledermausland!!"
Gruß, Ben
-
22.10.2013, 18:29 #18
-
22.10.2013, 20:18 #19
Prima! Dann wäre der für mich vermutlich erste Wahl. Morgen habe ich übrigens eine Probefahrt mit einem A6 3.0 TDI Quattro
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.10.2013, 20:23 #20
DER ist der Hammer! Ich hatte den mal als Leihwagen und war völlig baff, was so ein Diesel abliefert!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
Ähnliche Themen
-
Audi A6 3.0 Tfsi Quattro Tiptronic Fahrer hier ?
Von hugo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 04.07.2012, 08:12 -
Audi A3 1,8 TFSI
Von *Triple_H* im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 30.05.2010, 22:08
Lesezeichen