Ach, das ist einfach, wenn man die Zahlen kennt
Was wiegt eine moderne Gold-Submariner? Vielleicht 220g. Zieh 25g für Werk und Glas ab - der Rest ist Gold, oder? Bleiben 195g Gold. Was das wert ist, kann hugo Dir sagen![]()
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Materialpreis Vollgold Sub
-
01.11.2013, 20:03 #1
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Materialpreis Vollgold Sub
Hallo, ich möchte mal wissen wie hoch wohl der Materialpreis einer Vollgold Sub oder DD zu bewerten ist. Ich meine was ein Goldaufkäufer für die Uhr geben würde wenn nicht Rolex draufstehen würde?
-
01.11.2013, 20:10 #2Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
01.11.2013, 20:11 #3
Aktuell € 23,49 pro Gramm 750er Gold.
Denn Achtung: die Uhr ist nicht aus Feingold, also aus reinem Gold, sondern aus einer Legierung, die nur zu 75% aus Gold besteht.Geändert von NicoH (01.11.2013 um 20:12 Uhr)
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
01.11.2013, 20:14 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Den Goldwert kannste dir selber ausrechnen ...
Ca. 35-40 Gr. kannst du für Werk,Saphirglas,Dichtungen .... abziehen.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...rse-Referenzen
Was diverse Goldhöker dafür geben steht auf einem ganz anderen Blatt Papier ....VG
Udo
-
01.11.2013, 20:15 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
01.11.2013, 20:31 #6
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Themenstarter
......ich habe nur darüber nachgedacht ob sich der Mehrpreis von Stahl zu Gold mit dem Mehrwert rechtfertigt.........denn so eine SubDate in Vollgold mit blauem Blatt ist einfach sexiporno
-
01.11.2013, 20:45 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Wenn du den Materialpreis einer Stahluhren hört fällst du eh in Ohnmacht.
VG
Udo
-
01.11.2013, 20:46 #8
Naa, der Goldwert - Materialwert - in der Uhr beträgt € 4.000,- oder € 4.500,-. Der Mehrpreis von € 25.000,- ist der schwierigeren Verarbeitung, schwierigeren Vermarktung und dem höheren unternehmerischen Risiko des Herstellers geschuldet
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
01.11.2013, 20:57 #9
Nico !
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
01.11.2013, 20:57 #10
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Themenstarter
oh, da bekomme ich aber bald Mitleid
-
01.11.2013, 22:14 #11
-
02.11.2013, 06:44 #12
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
-
02.11.2013, 20:50 #13
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Die Verarbeitung ist sogar bekanntermaßen einfacher.
Ich hatte auch mal einen solchen Thread eröffnet um zu verstehen warum eine DD über 30k Liste kostet.
(Das läuft jedoch bei allen Herstellern so mit dem Risiko. (2 von 10 verkaufen zu müssen, damit kein Verlust eingefahren wird)
-
02.11.2013, 20:59 #14
Wo ist der lustig bei Nicos Beitrag?
Gruß Ulrich
-
02.11.2013, 21:18 #15
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Na immerhin hat eine Golduhr überhaupt einen messbaren Materialwert, ganz im Gegensatz zu Stahl
-
03.11.2013, 13:04 #16
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Ganz genau, von daher sind Golduhren im eigentlichen Sinne des Wortes preiswerter als Stahluhren. Aber ganz im ernst, als ich das erste Mal eine Daytona wollte und es eine 5-stellige sein musste, war mir die aus Stahl einfach zu teuer. Die aus Gold, die ich mir dann gekauft habe, hat natürlich noch mehr gekostet, aber sie war den Preis eher wert.
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
05.11.2013, 14:11 #17
- Registriert seit
- 30.10.2013
- Beiträge
- 61
Es zählen doch nur die inneren Werte, egal ob Gold oder Stahl.
Wobei für mich Rolex und Gold irgendwie zusammen gehören
Ähnliche Themen
-
Frage: YM Vollgold Bandmittelelemente Vollgold oder hohl
Von leonifelix im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.02.2007, 12:20 -
GMT Master Vollgold
Von fvw1932 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.11.2005, 10:17
Lesezeichen