Die Konzis predigen doch tatsächlich immer Schraubensicherung und bekommen das auch geschult. Was aber nicht heisst, dass man das nachmachen muss. Regelmässig kontrollieren passt schon.
Ansonsten bei festsitzenden Schrauben ist das doch genau richtig, was ist daran auszusetzen:
Zitat "bei Stahlschrauben nehm ich einen spitzen Schraubenzieher bestmöglich gehärtet und mit der grösstmöglichen Angriffsfläche zum Schraubenschaft und versuche während ich mich mit etwas Gewicht auf den Schraubenzieher drücke mit der anderen Hand den Schraubenzieher mit einer Zange zu drehen, anders bin ich nie zum Erfolg gekommen. viel Spass beim ausprobieren".
Ergebnis 21 bis 26 von 26
-
27.10.2013, 19:05 #21
So habe ich es auch zuerst probiert und dabei ist der Schraubendreher ja abgebrochen...
Naja Ente gut, alles gut. Jetzt passts und das nächste mal versuche ich es mal mit Hitze.
Wo wir gerade beim Thema Do-it-yourself sind. Welchen Durchmesser muss der Gehäuseöffner für die 1675 haben? 29,5mm?Cheerio,
Manuel
-
27.10.2013, 19:12 #22
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
27.10.2013, 19:20 #23
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.298
-
27.10.2013, 20:06 #24
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
-
27.10.2013, 21:07 #25
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.298
ich würde als Laie nicht mit dem Feuer spielen....
lieber einen nach dem anderem Schraubenzieher abbrechen.
vorallem wenn man Gold mit nem Feuerzeug heiß macht entstehen unschöne Flecken, die nicht mehr gut weggehen.
Schraubenzieher abbrechen ist die eine Sache , Schrauben verdrehen oder sogar Goldbänder "Färben" die andere
wenn jemand im Umkreis von München Probleme mit soetwas hat, schreibt mir gerne eine PN , ich helfe unentgeltlich wo ich kann mit
meinem Wissen und meinem Rat.
-
27.10.2013, 23:39 #26
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Finde ich sehr gut, dass du unentgeltlich zu helfen bereit bist.
Die Rede ist aber meist nicht von Gold-, sondern Stahlschrauben.
Und jeder halbwegs versierte Schrauber weiß, dass man Schraubensicherung effektiv und sicher mit Hitze löst.
Es geht auch nicht um einen abgebrochenen Schraubenzieher oder um versaute Klingen, sondern in erster Linie aber um kaputte Schraubenköpfe, die zu weiteren Problemen führen! Sehr gut geschildert im Eingangspost.
Und dann hilft nur noch rausbohren, nachdem man laienhaft, während man sich auf den Schraubenzieher "legt" womöglich auch noch andere Teile des Bandes und der Uhr versaut hat.
Warum also nicht einfach heiß machen, rausdrehen und gut ist? So macht es eigentlich jeder.
Ähnliche Themen
-
Lünettenwechsel leicht gemacht
Von PCS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 315Letzter Beitrag: 31.08.2023, 17:56 -
Lünettenwechsel leicht gemacht..
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 29.03.2010, 12:33 -
Satinieren leicht gemacht??
Von Doktor Krone im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.04.2007, 13:29
Lesezeichen