Auszug:
" ...Am Ende des Tages hat man massive Goldstangen, die den strengen Spezifizierungen des Hauses genügen. Man bekomme das auf dem Markt leider nicht, so ist bei Rolex zu vernehmen, also mache man es selbst.
Das ist typisch für Rolex. Erstens, weil Rolex von Zulieferern immer das Maximum verlangt. Und zweitens, weil Rolex seit Jahrzehnten alles daransetzt, die ganze Produktion von A bis Z im Unternehmen selbst zu beherrschen: vom Gehäuse über das Band und das Zifferblatt bis zur Unruh-Spirale..."
Schade, dass es mit den pulverbeschichteten Zifferblättern und einer sauberen Zeigerachs-Aussparung noch nicht immer so klappt... Bestimmt leichter umzusetzen als manch anderes im Hause.
Ausug:
"...Weil Rolex als einzige Uhrenmanufaktur ihre Uhrwerke von der offiziellen Schweizer Kontrollstelle für Chronometer (COSC) zertifizieren lässt und weil die Zahlen..."
Ist das wirklich so, ja?..... ....
Ausug:
""Wer mit 50 keine Rolex hat", sagt in einem prägnanten Satz der französische Starwerber Jacques Séguéla, "hat es in seinem Leben zu nichts gebracht."
So wird's wohl sein
Den Rest des Berichts finde ich sehr interessant. Zahlen, Fakten, Technik und so. Sympathisch ist für mich anders aber Respekt bekomme ich da schon.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Baum-Darstellung
-
28.10.2013, 21:40 #5Deepsea
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Geändert von miloje (28.10.2013 um 21:41 Uhr)
Ähnliche Themen
-
"erste-welt-problem"...artemide tolomeo
Von pfandflsche im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.12.2012, 13:14 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Daytona 6265 in der Bucht oder "Dem Mutigen gehört die Welt"
Von steven_79 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 27Letzter Beitrag: 18.02.2012, 12:40





Zitieren
Lesezeichen