Mal irgend wo einen Wasserschaden gehabt ?
Sieht aus als wenn da Feuchtigkeitsmessungen ....
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
22.10.2013, 19:05 #1
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Kleine Löcher im Parkett / Bitte Hilfe
in unserem Haus ist überall Eiche-echtholzfussboden verlegt. Darunter befindet sich eine Fussbodenheizung. Soweit so gut...
Neulich ist mir aufgefallen dass alle paar Meter kleine, ca 2 mm große Löcher im Boden sind. Diese wurden zugestopft mit einer braunen Masse.
Kann mit irgendjemand von den Parkettprofis im Forum sagen warum der Boden überall diese kleinen Löcher hat ?
-
22.10.2013, 19:29 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
VG
Udo
-
22.10.2013, 19:33 #3
-
22.10.2013, 20:26 #4
Vielleicht Schraublöcher mit verdeckten, versenkten Schrauben, weil das Parkett an irgendwelchen Stellen nicht sauber verklebt war und dort hochgekommen ist.
Lass Dir vom Schreiner einen sauberen Holzdübel einsetzen, aus dem gleichen oder ähnlichen Holz, so wie man halt handwerklich solche Löcher schließt. Ggf. dann farblich etwas anpassen. Sehen wird man die Stelle immer, aber mir wäre eine handwerklich saubere Lösung wichtig, nicht irgendwas reinschmieren.Geändert von siebensieben (22.10.2013 um 20:27 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
22.10.2013, 20:41 #5
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 38
Hallo,
Mal ein Parkett Fachbetrieb kontaktieren, verschließen die Löcher mit einem Kunststoff, der farblich an das Holz angepasst wird
Kunststoff wird erhitzt, und flüssig in die Löcher gegeben, dann mit einer Spitze der Holzoberfläche und Struktur angepasst.
Wenn es gut gemacht ist, sieht man die Löcher nicht mehr
Gruß BerndViele Grüße
Bernd
Lache nie über jemand, der einen Schritt zurück macht - er könnte Anlauf nehmen!
-
22.10.2013, 21:07 #6
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Themenstarter
Hugo
dachte ich auch zuerst
Doktor Krone
Nein Astlöcher sind es definitiv nicht und Läufer waren auch nirgends befestigt.
77
Die Löcher sind schon ganz gut versteckt. Man sieht sie eigentlich nicht.
Es geht mir nur darum zu erfahren was da genau gemacht wurde.
-
22.10.2013, 21:13 #7
Verklebte Parkettböden können eventuell nach einiger Zeit "Blasen werfen" - heisst, dass sich der Kleber an gewissen Stellen löst.
Dann werden kleine Löcher gebohrt, um wieder Klebstoff reinzubringen, dann eine gewisse Zeit beschwert, um zu trocknen.Gruß
Hannes
Chachadu
-
22.10.2013, 22:07 #8
-
23.10.2013, 08:44 #9
Ich habe bei kleinen Stellen hiermit sehr gute Erfahrung gemacht, auch bei Fliesen. http://www.amazon.de/Reparatur-Set-L...t+reparaturset
Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
23.10.2013, 14:13 #10
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Je heller das Parkett ist, umso schwieriger wird ein Ausbessern der Löcher. Farblich anzugleichen und eine Maserung mit Patina hineinzeichnen, ohne das man etwas sieht, kann man bei wenigen Bohrungen machen.
Wenn allerdings der Boden übersäht ist mit Löchern, einfach 2-3 Stangen Wachs (Fa. König, Oberflächeninstandsetzungs Hardware) kaufen und mit einem temperatur-regelbaren Lötkolben, etc. das Wachs hineinträufeln. Aushärten lassen und mit einem Kunststoffspatel ebnen.
Von Kunststoffmasse halte ich in diesem Fall nichts, da Schleifarbeiten nötig sein werden. Die Kunststoffmasse fällt im allgemeinen etwas ein und man muß ein 2. Mal spachteln. Dann ebenschleifen und dann noch mal evtl. farblich anpassen und Parkettlack ausbessern an der Schleifstelle. Arghhh.
Die Sache mit Querholzdübeln ist gut. Nur bei 2mm großen Löchern schwierig, da der Dübel beim Einschlagen rasch zerbröselt.
So, und warum sind nun die vielen Löcher im Parkett?
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
23.10.2013, 17:12 #11
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Themenstarter
Das Ausbessern ist eigentlich kein Thema bzw kein großes Problem.
Wichtig für mich: WIE kommen solche Löcher in den Boden bzw warum könnte man diese Löcher gebohrt haben.
Das ist hier die Frage, Gentlemen !
-
23.10.2013, 17:18 #12
Hallo Lutz
Die Frage wurde doch schon beantwortet
1. Die Löcher wurden für eine Feuchtigkeitsmessung benötigt.
2. Es wurden Astlöcher ausgebohrt und ausgespachtelt.
3. Der Parkett wurde nicht sauber verklebt und es wurde nachträglich Kleber unter den Parkett injiziert.
Habe solche oder ähnliche Löcher schon bei allen drei Möglichkeiten gesehen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
23.10.2013, 22:48 #13
Die Löcher sind sicherlich nicht von einer Feuchtemessung. Wahrscheinlich wurden bei der letzten Renovierung lose, hohle Stäbe / Flächen mit Klebstoffinjektion wieder fixiert. Löcher von Schrauben auf einer Fußbodenheizung schließe ich mal aus verständlichen Gründen aus. Genaues könnte man bei der Untersuchung des kompletten Bodens sagen.
Wasserschäden würde man auch an einer leichten Verfärbung der Eiche feststellen können, die ich aber nicht sehe.
Sieht für mich nach Spachtelmasse aus Schleifstaub aus. Ist über der Spachtelmasse auch Lack oder nicht ?
Hatte auch schon mal das Problem mit einem Fertigparkett bei einem Kunden. Da hatte sich die Deckschicht stellenweise abgelöst und wurde durch den Hersteller so nachgebessert ehe doch später der komplette Boden rausflog.Es grüßt, Gerd G.
-
23.10.2013, 23:22 #14
Astlöcher, Schraubenlöcher, Messungslöcher, Injektionslöcher, ....... und die alle mit 2mm Durchmesser?
Bei dem Durchmesser fallen mir eher Holzwürmer ein.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
23.10.2013, 23:36 #15
-
23.10.2013, 23:42 #16
-
23.10.2013, 23:44 #17
Hab gerade mal eines nachgemessen. 1,93mm
Das Möbel ist aber schon über 200 Jahre alt, vielleicht sind die heute kleiner.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.10.2013, 00:01 #18ehemaliges mitgliedGast
-
24.10.2013, 00:07 #19
Habe gerade noch was zu dem Thema "Wurm und Parkett" gefunden.
http://www.fachwerk.de/fachwerkhaus/...ett-75576.htmlGruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.10.2013, 00:29 #20
Und ein Bild gibt es natürlich auch noch.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
Ähnliche Themen
-
Bitte um kleine Panerai Beratung
Von Sub-Frog im Forum Officine PaneraiAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:50 -
Gewicht 16800? Bräuchte SCHNELL mal Hilfe bitte, bitte
Von rororollthex im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 41Letzter Beitrag: 11.05.2009, 16:25 -
löcher in den Flanken. Eure Meinung bitte.
Von German im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 18.12.2007, 09:51 -
Erbschaft! Bitte um Hilfe. Admin bitte nicht löschen
Von Tamino im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.11.2007, 10:25
Lesezeichen