Hallo,
wir planen ja gerade unseren Haus-Neubau.
Nun mach ich mir auch Gedanken über eine Solarzelle für Wasser auf dem Dach.
Wir sind 4 Personen (2 Erw. und 2 Kleinkinder).
Was ist da zu empfehlen? Macht es überhaupt Sinn?
Danke
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Hybrid-Darstellung
-
23.10.2013, 11:47 #1
Empfehlung Solarzelle auf dem Dach (Wasser für 4 Personen)
Gruß aus HH
-
23.10.2013, 11:57 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Kosten so ganz grob um die 5K aufwärts,jährliche Energieeinsparung hier oben eher gering,je nach Lage/Ausrichtung und Art bezahlt daher nach ca. 10-15 Jahren,wenn nichts kaputt geht,keine hohen Wartungskosten entstehen etc.
Andere rechnen sich das mit hier oben nicht vorhandenen Sonnenstunden,super optimalen Wirkungsgraden schön und kommen dann auf 5-8 Jahre Amortisationszeit.
Ok,man spart wenn die Sonne richtig scheint im Sommer heute teure Heizungsenergie,aber auch nicht die riesige Menge.Und wer braucht schon im Sommer viel heisses Wasser ;-)
In den Übergangszeiten und im Winter sinkt der Ertrag gewaltig und die Heizung muss nachheizen damit eine ausreichend hohe Warmwassertemperatur erreicht wird.
Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich rate weder ab noch zu.VG
Udo
-
23.10.2013, 12:00 #3
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.298
Ich bin da grad auch dran, aber beim Renovieren eines Altbaus.
Ich hatte nun auch schon einige Handwerker im Haus.
Entscheidend ist zunächst wofür du Warmwasser brauchst.
Wirklich nur warmes Wasser für Bad/Dusche/Küche oder auch Heizungsunterstützung.
Wenn nur Warmwasser, dann lohnt sich das sicher nicht, fürs gleiche Geld machst du dir Photovoltaik aufs Dach, das kostet net mehr und bringt deutlich mehr Ersparnis. Vom Geldverdienen durch Stromeinspeisen mag ich net schreiben, weil sich da ja die Förderungen dauernd ändern.Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
23.10.2013, 12:01 #4ehemaliges mitgliedGast
Und der Speicherbehälter braucht verdammt viel Platz. Ich habe es gelassen.
-
23.10.2013, 12:51 #5
Unser Nachbar schimpft immef wieder drüber wie sehr er es bereut, das gemacht zu haben.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
23.10.2013, 18:08 #6
-
23.10.2013, 18:31 #7ehemaliges mitgliedGast
-
23.10.2013, 18:38 #8
ich hab 93 Solarwarmwasser installiert. Kosten bisher ca. 500 grob für Reparaturen. Meine 2 Jungs, aktuell 16 und 18 sind wahre Brausemeister und hab ich die Investition nie bereut. Wenn meine Holde und ich mal alleine sind??
Gruss Alex numqam retro
-
23.10.2013, 18:46 #9
Ich hab 2 Anlagen in Betrieb. Eine seit 1998, die andere seit 2003. Jeweils mit 3 Quadratmeter Vakuumröhren ( 30 Stück). Einmal in Kombination mit Stückholzkessel, einmal mit Öl Brennwertgerät. Absolut wartungsfrei. Alle 2 Jahre wird der Frosttschutz im System überprüft und evtl. nachgefüllt.
Zur Heizungsunterstützung rechnet sich das sicherlich nicht, wollte ich auch nie.
Wenn die Sonne scheint, hab ich jedenfalls schön warmes Wasser, was für 3 Erwachsene und 2 Kinder locker reicht und sogar noch den Pool heizt.
Ob es sich sonst rechnet ist mir eigentlich egal. Rechnen sich ein Satz dicke Reifen und Felgen aufm Auto ?Geändert von DS-XELOR (23.10.2013 um 18:48 Uhr)
Es grüßt, Gerd G.
-
24.10.2013, 15:11 #10
-
23.10.2013, 18:50 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Alex
Na denn hast du auch noch nie einen,so alle 2-3 Jahre fälligen,Service machen lassen.Also Wärmeträgerflussigkeit auf Frostsicherheit prüfen lassen,auf Ausflockungen prüfen,Wärmetauscher und Kollektoren spülen,Wärmeträgerflüssigkeit nach 5 Jahren auswechseln,Durchflussmengen prüfen und einstellen ....
Gerd
Und wie oft hattest du Ausfälle wegen zu hohen Temperaturen an Sammler ....
Oder nie bemerkt ;-) ?Geändert von hugo (23.10.2013 um 18:53 Uhr)
VG
Udo
-
23.10.2013, 18:54 #12
Ich finds gut wenigstens zu einem kleinen Teil von Energielieferanten unabhängig zu sein. Dazu noch nen ordentlichen Schwedenofen und man hat Wärme und heißes Wasser wenn mal alle Stricke reißen.
Und beispielsweise bei einer Erneuerung der Heizungsanlage bleibt einem ja gar nichts anderes mehr übrig als 10% der Wärme mit erneuerbaren Energien zu erzeugen, sofern man nicht denselben Anteil an teurem Ökostrom oder Gas einkaufen will.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
23.10.2013, 19:18 #13
Udo, die Röhren haben ja ein Bimetall mit Memory, welches Übertemperatur am Sammler verhindert, da die Röhren dadurch vom Sammler getrennt werden ( Elco klöckner). Sollte dies nicht funktionieren, muss irgendwann ja das Überdruckventil ansprechen. Was dann Druckverlust in der Anlage zur Folge hätte. Da hab ich aber keine Probleme mit.
Es grüßt, Gerd G.
-
23.10.2013, 19:28 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
23.10.2013, 19:18 #15
Als Ahnungsloser in die Runde geworfen habe ich selbst mal folgenden Tipp erhalten;
Da sich die reine Warmwassersonnenkollektoren nicht unbedingt rechnen, wurde mir vorgeschlagen Photovoltaik auf das Dach zu setzen.
1. Strom Zt. Selbstnutzung
2. Strom kann eingespeist werden
3. da schließt sich der Kreis, kann mit dem selbst erzeugten Strom auch eine Warmwasseraufbereitung über eine Art Heizstab und Warmwassertank bewerkstelligt werden.
Mir wurde dabei erklärt, dass es sich zuerst fragwürdig anhört den erzeugten Strom für elektrische Warmwasseraufbereitung zu nutzen, jedoch idR die Warmwasseraufwärmphase meist tagsüber genutzt wird, wo wenig Strom zu Hause abgefordert wird und man eben mit Photovoltaik dann Strom und ggfs. Warmwasseraufbereitung nutzen kann.
Habe das selbst nicht weiter durchgerechnet und auch nicht umgesetzt (wir haben ein Strom und Gasverschlingenden Altbau), allerdings erschien mir die Argumentation schlüssig.Ohne Signatur
Ähnliche Themen
-
Raben auf dem Dach! Was kann man machen...
Von ROLSL im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.10.2012, 13:05 -
Marder im Dach was tun?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 74Letzter Beitrag: 15.06.2012, 10:01 -
das Dach wird gesetzt..
Von Tuxi im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.01.2009, 20:03 -
Das Dach der Welt...
Von LOLEX & BOLEX im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.07.2007, 12:32 -
Würstelbude mit Dach (war: Neuling..)
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 04.01.2006, 09:12
Lesezeichen