Als Ahnungsloser in die Runde geworfen habe ich selbst mal folgenden Tipp erhalten;
Da sich die reine Warmwassersonnenkollektoren nicht unbedingt rechnen, wurde mir vorgeschlagen Photovoltaik auf das Dach zu setzen.
1. Strom Zt. Selbstnutzung
2. Strom kann eingespeist werden
3. da schließt sich der Kreis, kann mit dem selbst erzeugten Strom auch eine Warmwasseraufbereitung über eine Art Heizstab und Warmwassertank bewerkstelligt werden.
Mir wurde dabei erklärt, dass es sich zuerst fragwürdig anhört den erzeugten Strom für elektrische Warmwasseraufbereitung zu nutzen, jedoch idR die Warmwasseraufwärmphase meist tagsüber genutzt wird, wo wenig Strom zu Hause abgefordert wird und man eben mit Photovoltaik dann Strom und ggfs. Warmwasseraufbereitung nutzen kann.
Habe das selbst nicht weiter durchgerechnet und auch nicht umgesetzt (wir haben ein Strom und Gasverschlingenden Altbau), allerdings erschien mir die Argumentation schlüssig.