Wow.
Stolze Sammlung!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 49
-
20.10.2013, 15:44 #1
50 Jahre Daytona oder auch nur: Bingo
Hallo zusammen,
nachdem ich seit letzten Sonntag (und kleinen Nacharbeiten per VRF) auch endlich eine Daytona für die 80er Jahre habe, wollte ich heute mal eine kleine Fotostrecke zu 50 Jahren Daytona posten.
Zunächst aber ein Foto vom Cast:
(damit alle drauf sind, leider mit Abstand...falls einer weiß, wie man die Forums-SW dazu bekommt, Panorama-Format anzuzeigen, wäre das hilfreich)
60er Jahre
Die Zeit der ersten Daytonas, nicht verschraubte Drücker, Handaufzug, und am Arm von Paul Newman:
In meinem Fall eine 6239 von 1969 mit schwarzem PN-Blatt aus Italien:
70er Jahre
1970 gab es die Nachfolgerin, und das nur kurze Zeit, die 6262. Wieviel davon genau produziert wurden, darüber streiten sich die Sammler, manche gehen von ca. 1000 aus, andere von 1500. In jedem Fall die am wenigsten produzierte Stahl-Daytona-Referenz (damit eigentlich am seltensten, aber die PNs schlagen halt alles):
Wem die Bakelit-Lünette hier auffällt: ja es ist eine modifizierte 6262, Bakelit eigentlich mit der 6264, aber trotzdem könnte so eine Uhr damals ausgeliefert worden sein. Um die Daytona zu verscherbeln, haben Konzis damals alles gemacht.
Für die 70er hätte man natürlich auch noch die 6263/65 haben können, mit verschraubten Drückern, und am besten mit Sigma-Dial, aber ich hab halt immer nur eine Uhr pro Jahrzehnt
80er Jahre
Deshalb kommt die 6263 jetzt in den 80ern. Verschraubte Drücker, aber immer noch Handaufzug:
Und hier bei der 6263 passt die Bakelit-Lünette dann auch
90er Jahre
Ende der 80er Jahre kam dann die Nachfolgerin der Handaufzugs-Daytonas, endlich mit Automatik, aber immer noch nicht mit eigenem Rolex-Werk. Stattdessen ein Zenith-El Primero, stark modifiziert.
Klassisch und am begehrtesten natürlich die Stahl-Daytona, ich persönlich fand aber vor 6 Jahren (lang ist's her) die goldene 16518 viel schöner. Und sie war günstiger, und hat mir damals gezeigt, wieviel man beim Grauen sparen kann
Ursprünglich kam die Uhr mit einem weißen Blatt, bei Wempe habe ich es dann tauschen lassen, und erst später festgestellt (Forum lesen hilft), was mir die Jungs da eingebaut hatten: ein astreines inverted six-Tritium-Blatt. Und das für satte 220€. Klarer Fall von dümmste Bauern usw.
2000-heute
Tja, und dann natürlich noch die Rolex-Jubiläums-Daytona, von der ich ja schon diverse Fotos gepostet habe. Referenz 116506, Platin, schwer wie ne Hantel (na beinahe) und einfach toll am Arm
Bei dem Jahrzehnt habe ich zugegebenermaßen etwas gemogelt, aber normalerweise sammel ich nichts nach 2009...in diesem Fall musste ich aber einfach eine Ausnahme machen
So, das war jetzt mein Daytona-Bingo, einmal durch alle Jahrzehnte. Damit bin ich jetzt gegen die Christies Auktion am 10.11. immun...leider nicht gegen die am 11.11.
Viel Spaß beim AnschauenCU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
-
20.10.2013, 15:47 #2ehemaliges mitgliedGast
-
20.10.2013, 15:52 #3
Klasse Uhren !!!
Und ein toller Bericht dazu !!!Viele Grüsse, Jürgen
-
20.10.2013, 15:53 #4
-
20.10.2013, 15:55 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke!
Sehr konsequente Sammlung!
-
20.10.2013, 16:04 #6
-
20.10.2013, 16:14 #7
-
20.10.2013, 16:17 #8love_my_EXIIGast
Danke für die Bilder
Sehr schöne Sammlung!
Gruß,
Oliver
-
20.10.2013, 16:24 #9
Tolle Sammlung!
-
20.10.2013, 16:27 #10
WOW
Gruß Tom
http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg
-
20.10.2013, 16:45 #11
sehr schoen!
von der 6262 sollen rund 9000 Stk. in Stahl produziert worden sein und von den 6264 rund 1700 Stk.Beste Grüsse
__________________________________________________ _______________________
Instagrambanzaff
-
20.10.2013, 17:22 #12
Sehr schön! Wunderbare Uhren und die goldene Zenith hat einen ganz besonderen Charme!
Gruss, Anatol
-
20.10.2013, 17:35 #13
Sehr fein
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
20.10.2013, 17:59 #14ehemaliges mitgliedGast
-
20.10.2013, 18:07 #15
Nette Sammlung !
SUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
20.10.2013, 18:29 #16
und das ist nur die Daytona Ecke.... wenn ich an die GMT und Sub Reihe denke, wird mir ganz schwindlig.
Ich finde das aber Klasse was du machst und wie du das durchziehst. Mein Respekt dafür!Einfach nur: Stefan
-
20.10.2013, 18:29 #17ehemaliges mitgliedGast
wahnsinn axel !!!
-
20.10.2013, 18:49 #18
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
Sehr schön Axel, hattest Du ja schon angekündigt. Danke für die Bilder.
Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
20.10.2013, 18:52 #19
..klasse...mir gefällt das Platinteil am besten......mit Vintage kann ich nichts anfangen...
Gruß
-
20.10.2013, 19:00 #20
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Schöne Sammlung, Axel
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
Ähnliche Themen
-
Bingo.....oder der Weihnachtsmann kam schon etwas früher>>>>>>>>>>
Von Redsub im Forum Officine PaneraiAntworten: 31Letzter Beitrag: 03.12.2011, 13:36 -
Die "Zenith Daytona" hatte doch auch 40mm Durchmesser. Oder?
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.04.2007, 15:31 -
Seadweller - "Bilder her" oder auch "Zeigt her Eure SDs" oder auch "Ein Thread für Hannes"
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 90Letzter Beitrag: 05.12.2005, 16:57 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen