Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 54
  1. #1
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1

    Frage: Wie bekomme ich Modergeruch aus Büchern?

    Liebe Foristen und Foretten,

    wie bekomme ich Modergeruch aus alten Büchern?

    Kaffeepulver? Wenn ja, wie mache ich das: Alles in eine Kiste und Kaffee außen rum? Mit Ozon einnebeln? UV-Strahlen? Ginge erst wieder im Sommer.

    Bin für schnellhelfende Tipps dankbar. Für alle anderen aber auch,
    schönen Abend noch,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    "Buch bei höchstens 50° C auf Backpapier für etwa 10 Minuten in den Backofen legen, damit die Feuchtigkeit und Geruch komplett raus gehen. Das Buch zum Abkühlen beschweren, damit es sich nicht wellt. Nachdem es abgekühlt ist, kann man es noch zusätzliche luftdicht verschließen und eine Nacht in der Gefriertruhe schlafen lassen."

    Quelle: google

  3. #3
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Danke, Ralf, das mache ich morgen, wenn nicht noch andere, selbst ausprobierte Tipps kommen.

    Danke schon mal!

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Einfrieren wie die Jeans welche jahrelang nicht gewaschen werden darf,oder bei max. 50 Grad in den Backofen.
    Beim abkühlen beschweren.
    Hat mir mal ein Flohmarkthändler erzählt der Haushaltsauflösungen ....
    VG
    Udo

  5. #5
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Yep, bin jetzt auch neugierig, heize gerade mal den Herd an.

    Danke euch, halte euch auf dem Laufenden.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Pack eine Lünette mit dazu.

    Ab welcher Temperatur wird der Binderleim wieder weich?

  7. #7
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Die Frage ist momentan eher: Ab wann löst handelsüblicher Paierleim aus den späten Sechzigern?

    Habe zum Ausprobieren als erstes ein "Unter Geiern"- Bildersammelheft reingepackt. omplett, mit allen Bildern. Eventuell muss ich die dann alle wieder einkleben.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  8. #8
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Nach acht Minuten im Herd stinkt es noch gewaltig. Ich lasse es noch mal drinnen.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich hab' erst "Modegeruch" gelesen. HiHi. :jacobcohen:

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Die Frage ist momentan eher: Ab wann löst handelsüblicher Paierleim aus den späten Sechzigern?

    Habe zum Ausprobieren als erstes ein "Unter Geiern"- Bildersammelheft reingepackt. omplett, mit allen Bildern. Eventuell muss ich die dann alle wieder einkleben.
    Wenn ich das mit dem ersten Kati Witt Playboy aus den 80igern versuche riecht es vermutlich auch irgendwie komisch.

  11. #11
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Funktioniert!!!

    Noch nicht so, dass mein überempfindlicher Zinken nichts mehr riecht, aber der Weg scheint zielführend. Jetzt dürfen die Bücher im Wechsel stehend, aufgeblättert, im Herd verbringen, dann werde ich sie noch einschweißen und einfrieren.

    Dank euch!

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #12
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Toppits Beitrag anzeigen
    Wenn ich das mit dem ersten Kati Witt Playboy aus den 80igern versuche riecht es vermutlich auch irgendwie komisch.
    Hm, hergeben kann ich ihn nicht, aber einscannen könnte ich Dir den.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Heißluft oder Umluft?

    Edit: Den Playboy habe ich schon.
    Geändert von ehemaliges mitglied (18.10.2013 um 23:04 Uhr)

  14. #14
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Umluft.

    Mein Playboy ist aber unverklebt!

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  15. #15
    RAMichel
    Gast
    Spar dir das Erwärmen. Frier die Bücher lieber alle auf einmal für ein oder zwei Tage ein. Das funktioniert sicher und ist bequemer. Zudem zerbröselt der Buchleim nicht.

  16. #16
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Thomas, Du hast wohl Recht, das Erwärmen bringt doch kaum was. Also ab in den agefrierschrank damit.

    Frage: eingeschweißt ist wohl sicher, fürs Buch, aber auch für den Geruch? Oder doch nur in eine Plastiktüte eingepackt?

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  17. #17
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Zitat Zitat von Toppits Beitrag anzeigen
    Wenn ich das mit dem ersten Kati Witt Playboy aus den 80igern versuche riecht es vermutlich auch irgendwie komisch.
    Katarina Witt war in den 80ern noch das schönste Gesicht des Sozialismus. Mit Playboy war da nichts, das war imho Ende der 90er. Übrigens war Wildwuchs noch nicht so verpönt wie heutzutage.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  18. #18
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Yep, Ende der 90er, Charly hat Recht, der alte Playboy-Leser. Sie war übrigens zweimal drin.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  19. #19
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Hier kann man noch was lernen!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  20. #20
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Immer schön mit Ärmchen in die Höh, weil sie da doch auch schon etwas älter war.

    Ich hätte die Fotos da, aber man darf ja so was hier nicht hochladen...

    I started out with nothin' and I still got most of it left

Ähnliche Themen

  1. Wo bekomme ich Bandanstöße Nr. 605
    Von German im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 12:50
  2. Bekomme DSL
    Von watoo im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 08:08
  3. Wie bekomme ich...
    Von OrangeHand im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2006, 08:50
  4. Die Jugend- Kein Respekt mehr vor Büchern....
    Von Design-Freund im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.11.2005, 21:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •