Sppedy, egal mit welchem Band und welchem Glas. Die professional natürlich.
Ergebnis 21 bis 25 von 25
Hybrid-Darstellung
-
20.10.2013, 22:00 #177 Grüße!
Gerhard
-
20.10.2013, 22:06 #2
Wenn schon dann den Klassiker mit Hesalith und Stahlband.
Rob
-
21.10.2013, 08:33 #3
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Und Cal. 321.
Oder doch Saphir?Grüße, Manuel
-
21.10.2013, 11:53 #4
Wichtig ist in jedem Fall der Stahlboden mit der entsprechenden Gravur:
Stell dir vor, du willst zum Mond fliegen und dann scheitert das einer nicht zertifizierten Uhr. Nicht auszudenkenGruß Hans
-
22.10.2013, 14:24 #5
Das Hesalit ist in meinen Augen übrigens gar nicht so kratzanfällig, wie (hier) gerne behauptet wird.
Und wer es dennoch schafft, dort tiefe Schmarren zu hinterlassen, darf sich gerade glücklich schätzen, kein Saphir gehabt zu haben. Das wäre beim einem solchen Aufschlag vielleicht zerbröselt.Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
Omega Speedmaster
Von typ 4 tier im Forum OmegaAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.04.2013, 09:48
Lesezeichen