Sony hat nun die Neuheiten vorgestellt
Zwei spiegelose Vollformatkameras - Alpha 7 und 7R
Quelle: www.digitalkamera.de
Ergebnis 1 bis 20 von 254
Hybrid-Darstellung
-
16.10.2013, 21:18 #1
Sony Neuheiten - spiegellose Vollformatkameras Alpha 7 und 7R
Geändert von dpg666 (16.10.2013 um 21:22 Uhr)
LG Deni
-
17.10.2013, 08:54 #2
Hab mal die A7R vorbestellt.
Werde berichten.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
04.01.2014, 17:49 #3
Hast Du Deine schon Peter? Bzw. jemand anderes hier im Forum? Ich will meine D800 mit Nikkor 24-120mm f4 gegen die 7R mit 24-70mm f4 Zeiss. Ich will gute Qualität aber ohne Scherpa mit Lama für die Ausrüstung
Die große DSLR wird mir einfach zu sperrig und zu schwer. Kann jemand auch evtl. näheres über die Videofunktion sagen?
Schöne Grüße, Andreas
-
17.10.2013, 11:20 #4
Klasse Peter.
Da würde ich mich über Berichte auch freuen.
Die A7R scheint nach den technischen Spezifikationen und den ersten Berichten/Test, die ich gesehen/gelesen habe, auf jeden Fall einer Überlegung wert zu sein.
Viele Grüße
Uwe
-
17.10.2013, 11:25 #5
dann kennst du den hier sicherlich schon, oder?
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
17.10.2013, 13:14 #6
ziemlich enttäuschend ist das Glass:
2.8/35mm 1.8/50mm, beides eher lichtschwach und kein 85mm im Angebot, für mich ist das nix.Martin
Everything!
-
17.10.2013, 13:27 #7
Da geb ich Dir Recht Urlich.
Ich hatte geplant meine beiden M-Mount Linsen von Zeiss und Voigtländer einzusetzen und falls das gut klappt, mir vielleicht sogar mal ein Glas von Leica zu gönnen.... .Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
17.10.2013, 14:13 #8
Oh, verzeih mir das Urlich Ulrich
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
17.10.2013, 14:26 #9
kein thema, gerne auch lurchi
wenn ich mir die glasauswahl ansehe, dann fällt es mir schwer eine entsprechenden käufergruppe zu sehen, klar wer altglass hat und das mit einem adapter verwenden kann, aber ansonsten, eine nikon d610 liegt auf gleichen niveau und man bekommt hervorragende und teilweise nicht besonders teure festbrennweiten.Martin
Everything!
-
17.10.2013, 15:05 #10
-
17.10.2013, 15:28 #11
Ja, seltsam, mit attraktivem Glas im Hinblick auf Qualität und Preis tut sich Sony hier schwer:
- 35mm f/2.8: 799 Euro -> ein Canon 35mm f/2.0 mit IS kostet etwas über 500,- Euro, ein älteres 35mm f/2.0 ohne IS war deutlich drunter zu haben
- 55mm f/1.8: 999 Euro -> mit hervorragender Abbildungsleistung bekommt man so ein Objektiv bei Canon und Nikon für 200,- Euro und deutlich kleiner.
- 70-200mm f/2.8: 2.199 Euro -> Dafür gibt es bei Canon die L & IS Version, ohne IS 1000,- Euro weniger
Damit wird der Einstieg ins Sony System unnötig schwer, auch wenn das alles top verarbeitet und super Glas ist.
Bin gespannt wie gut das AF-System der A7R ist. Aus meiner Sicht war das bisher der einzige nennenswerte Schwachpunkt spiegelloser Gesellen, wenn man im Bereich der Fotografie sich schnell bewegender Objekte unterwegs ist.
Großes Kino ist auch die RX10, die Superzoom Kamera (nicht im negativen Sinne: 24-200 f/2.8) mit dem Sensor der RX100MKII.--
Beste Grüße, Andreas
-
17.10.2013, 22:05 #12
Was haltet Ihr übrigens von der weiteren Neuvorstellung -
der Neuvorstellung einer Bridgekamera DSC-RX10?!LG Deni
-
17.10.2013, 23:06 #13
finde ich auch sehr interessant, jedoch haben mich bisher immer die elektronischen Sucher im Vergleich zu Glas ( DSLR ) abgehalten.
Gruß Harald
-
18.10.2013, 07:18 #14
Die alpha 7 wird sicherlich ihren Platz finden. Die Spiegellosen von SONY sind schon prima.
Die Objektive - da hat SONY nachholbedarf. Ich frage mich aber, wie die Objektive überhaupt bei einer solchen spiegellosen KB werden (müssen). Die müssen ja größer sein (siehe das neue 24-70 von Canon), um Auflösung und Chip richtig belichten zu können und Randunschärfen zu vermeiden. Klar können die kleiner als bei DSLRs sein, macht man sie aber zu klein, ist das Bild käse, macht man sie vernünftig groß, ist eine alpha 7 auch schnell unhandlich und der Vorteil ist schnell hinüber.
Das aktuelle Nikkor 24-70 hat bei den fast 40MP der Nikon D800 schon zu kämpfen. Wenn jetzt so was miniaturisiert wird, wird es zwar kleiner, aber es gibt halt optische Grenzen . 36MP in so einer Kamera ist echt der Wahnsinn. Entweder man macht es vernünftig groß und unhandlich oder zu klein, handlich und optisch schlechter. Ich glabe eher das letzere ist der Fall. Denn man verkauft Größe und KB-Sensor, mehr nicht. Viele Käufer interessiert die Bildqualität im Detail gar nicht interessiert. Da ist das "ich habe KB"-Gehabe wichtiger als gute Bilder. Und das Gefühl, man hätte bessere Bilder, die man de facto vielleicht gar nicht hat.
Ich bin gespannt ...Geändert von Edmundo (18.10.2013 um 07:23 Uhr)
-
18.10.2013, 07:36 #15
-
18.10.2013, 09:23 #16
ja, ok, so geht es natürlich.
-
20.10.2013, 11:13 #17
Nachdem die ersten Tests der Kamera sowohl mit den zugehörigen, neuen Sony Objektiven, als auch mit adaptiertem Leicaglass verheerend ausfielen, habe ich meine Bestellung storniert.
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
20.10.2013, 12:02 #18
Hi, das ist konsequent und ich glaube auch besser.
Schon, daß man nicht weiß, wie man diese Zwittersysteme richtig halten soll, bei großen Händen. Ich hole mir da fast nen Krampf.
Ich bleibe erst mal noch bei Glas. Oder eben richtig klein.
Aber man hat ja freie Wahl, je nach gusto.
Schönen SonntagGruß Harald
-
24.10.2013, 10:41 #19
http://www.dyxum.com/dforum/my-first...9.html#1221899
Also ich finde die Leistungen der A7R hinsichtlich der Bildqualität nach wie vor beeindruckend. Und das, obwohl es sich bei allen momentan "getesteten" Kameras um Vorserienmodelle handelt.
Uwe
-
30.11.2013, 22:18 #20
Frage: Hat eigentlich mittlerweile jemand die Alpha 7 ?
Mich würden mal Erfahrungswerte zu dem Teil interessieren....LG Deni
Ähnliche Themen
-
Spielereien mit einer Sony alpha 230 und Makrolinse.......
Von hgruebert im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.10.2010, 01:02
Lesezeichen