Zitat Zitat von giftmischer Beitrag anzeigen
Genau deshalb ist unser Bestand an Vesicherungen mittlerweile auf das Minimum beschränkt.
Am Schlimmsten fand ich es bei der Rechtschutz und bei der Ertragsausfallversicherung.... .

Diese Branche ist für mich ein absolut rotes Tuch.

Naja, es gilt wie immer im Leben: Es gibt zwei Seiten der Medaille!

Die andere Seite ist nämlich der permanente Versicherungsbetrug der mittlerweile für viele Leute zum Volkssport geworden ist. Aktuelles Beispiel: Die Masse an Handys, Laptops, iPads etc. die die Leute aus Versehen beschädigt haben, ist mittlerweile schon ungewöhnlich hoch. Teilweise sogar von Reparaturfirmen, dem Einzelhandel oder Handwerkern "angestiftet"....bzw. "angeleitet".... Leiden muss wie immer der ehrliche Verbraucher.

Und ohne schriftliche Belege ist es teilweise einfach unheimlich schwierig zu prüfen inwieweit die Ansprüche des Anspruchstellers gerechtfertigt sind. Insbesondere die Schadenfälle einer Vermögensschadenshaftpflicht basieren meist auf vertraglichen Vereinbarungen. Und Verträge sollten aus Beweisgründen immer in der Papierform geschlossen werden. Dies wird jeder Anwalt hier im Forum sicherlich bestätigen können. Genau deshalb gibt es gerade in der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche mittlerweile Beratungsprotokolle. In diesen sollte dann stehen was Inhalt des Gespräches war aber auch was nicht Inhalt des Gespräches war.

Lieber Jochen das ist natürlich nicht auf deinen konkreten Fall bezogen, bitte nicht falsch verstehen. Hierüber mag ich kein Urteil bilden, da ich den Fall nicht kenne.

Ich denke auch hier im Forum gibt es etliche die über positive Leistungs- Abrechnung berichten könnten, aber wie immer im Leben man berichtet natürlich lieber über das negative....

Ich kenne genügend Beispiele die ohne ihre Versicherung(en) heute keine Existenz mehr hätten....

PS: Beim Ertragsausfall gibt es oftmals schon während der Beratung den Fehler, dass diese nicht vernünftig erklärt wird. ( Stichwort wäre zum Beispiel Unterschied zwischen Kleine -BU/Grosse-BU.)Ähnliches gilt oftmals auch bei Krankentagegeldversicherung insbesondere bei Selbstständigen. Es gilt nämlich das so genannte Bereicherungsverbot und ich muss meine Einnahmen belegen können. Einige Vertreter erklären auch dieses nicht anständig,so dass es teilweise zu einer unnötigen Überversicherung kommt.