Hallo ,
habe an die Spezialisten mal eine Frage .
Kann man in etwa den Wert einer Lebensversicherung ermitteln wenn man die Randbedingungen bei Abschluss kennt ?
Konkret :
Abschluss am 1.10.1998
Monatlicher Beitrag 50,- DM ( natürlich dann auf 25,56 € umgestellt )
Versicherungssumme 8.900 DM
Laufzeitende 1.10.2016
Also eine ganz normale kleine LV. ( Keine Fonds oder ähnliches ) Kann es sein das der Wert aktuell deutlich unter den eingezahlten Beiträgen liegt ? So wurde mir gesagt..
Oder kann man das so pauschal gar nicht beantworten ?
Vielen dank wie immer für eure Antworten.
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Hybrid-Darstellung
-
15.10.2013, 20:24 #1
Frage zu einer Lebensversicherung !
Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
15.10.2013, 20:34 #2
Laufzeit ist für eine klassische eher am unteren Limit bzw. zu kurz.
Trotzdem, diese Variante sollte zumindest garantieren, dass kein Kapital verloren geht. Natürlich kannst du nicht die einbezahlte Bruttoprämie als Referenz nehmen, sondern musst Vers. Steuer, Provisionen, Verwaltung abziehen.
Wie viel das genau ist, weiss man natürlich nicht - bei uns in Österreich wird es ab nächstem Jahr transparenter, da stehen dann genau diese versteckten Kosten auf dem Antrag/Angebot.Gruß
Hannes
Chachadu
-
15.10.2013, 20:38 #3
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
Ich beschäftige mich auch gerade damit. Und letzten Endes Raten alle, eine KLV sein zu lassen, da weniger rauskommt, als man reinsteckt.
Also beitragsfrei stellen in Deinem Fall.Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
15.10.2013, 20:41 #4
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Naja, so kurz ist die Laufzeit nicht und es gab damals noch den hohen Garantiezins. Ich würde 2016 abwarten.
-
15.10.2013, 20:43 #5
Hm, beitragsfrei stellen, so kurz vor Ablauf? Ist ja nix anderes, als eine Teilkündigung, sollte gut überlegt werden...
Ralf, geh zu deinem Berater, der kann dir den prognostizierten Wert für sofortige Prämienfreistellung oder Kündigung und auch erfüllen des Vertrages berechnen.
Dann siehst du, ob es sich rentiert, bis 2016 weiter zu machen oder eine der beiden anderen Varianten sinnvoller erscheint.Gruß
Hannes
Chachadu
-
15.10.2013, 20:55 #6
Wow das ging aber schnell.
Danke schonmal
Vieleicht kann ich etwas genauer erklären warum ich frage :
2 LV`s abgeschlossen (als Geschenk zur Geburt des Kindes ) , eine davon von mir , deshalb auch Laufzeit 18 Jahre .
Eine wurde bei der Versicherung XY die andere bei der YX abgeschlossen.
Die von mir hat heute schon einen Rückkaufwert von 5.100 € bei Ablauf garantierte 6.600 €.
Die andere soll aktuell nur einen Wert von ca. 3000 € haben.
Kann da wirklich zwischen den Versicherungen ein solch großer Unterschied sein ?Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
15.10.2013, 21:01 #7
-
15.10.2013, 21:04 #8
Sascha, das sind grob 40% Unterschied, wie soll das gehen? Wie gesagt, hier in AUT wäre das nicht möglich!
Gruß
Hannes
Chachadu
-
15.10.2013, 20:59 #9
Das mit dem hohen Garantiezins - sollten noch 4% sein - stimmt schon, nur gibts den ja nicht, wie Hannes richtig schrob, auf die Bruttoprämie. Bei der LV geht erst der Risikoanteil weg und dann noch die Verwaltungskosten. Erst der Rest (Sparanteil) verzinst sich dann..
Und klar kann es ein, dass Du bei einer vorzeitigen Kündigung weniger rauskriegst als bis dahin Beiträge bezahlt. Die Verträge sind gezillmert, d.h., von den eingehenden Beiträgen werden erst mal die gesamten Vertriebskosten bzw. Vermittlerprovisionen abgezogen. Kann schon sein, dass der Vertrag die ersten ein, zwei Jahre technisch trotz laufender Beitragszahlung im Minus war. Das aufzuholen dauert trotz der Verzinsung auf den Sparanteil ewig. Ich würde mich schriftlich nach dem jetzigen Rückkaufswert, der garantierten Ablaufsumme bei Beitragsfreistellung und der zum jetzigen Zeitpunkt garantierten Ablaufsumme bei Fortführung erkundigen und dann erst weiter nachdenken.Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
15.10.2013, 21:01 #10
Nein, bei gleicher Veranlagung, welche gesetzlich vorgegeben ist und gerade im klassischen Bereich wenig Spielraum lässt, definitiv nicht.
Bin zwar in Österreich, kann mir aber nicht vorstellen, dass es bei euch große Unterschiede gibt.Gruß
Hannes
Chachadu
-
15.10.2013, 21:07 #11
Damit wir uns richtig verstehen.
Der zweite Betrag liegt mir nicht vor sondern wurde mir nur genannt. Ich war ob des großen unterschiedes halt so überrascht.
Werde auf jedenfall versuchen den aktuellen Wert in schriftlicher Form zu bekommen.Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
15.10.2013, 21:09 #12
Genau so, Ralf, und wie Sascha und ich sagten, lass dir die verschiedenen Varianten berechnen.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
15.10.2013, 21:11 #13
Kollegen, ich weiß nicht, wie es bei Euch ist. Aber bei der
LV meiner Frau ist es so, dass sie jährlich einen Bericht
erhält, in dem
a.) der Rückkaufswert steht
b.) die Summe steht, wenn sie zum jetzigen Zeitpunkt versterben sollte
c.) die Summe nach Beendigung der Laufzeit ausgewiesen ist
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
15.10.2013, 21:37 #14
-
15.10.2013, 21:11 #15
Danke euch vielmals für die Infos
Ja , Manfred , die von mir abgeschlossene bekomme ich auch jährlich ( siehe oben ) die andere liegt mir nicht vor nur die Aussage über die Summe und die weicht halt erheblich von der mir genannten ab.Geändert von ralfsch (15.10.2013 um 21:13 Uhr)
Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
15.10.2013, 21:12 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Bekommst du nicht jährlich so eine Art "Kontoauszug ?
Dort steht ansich der aktuelle Rückkaufwert etc. drin ...
Ansonsten anrufen und aktuellen Stand schriftlich anfordern.
Edit sagt Manfred war schneller.VG
Udo
-
15.10.2013, 21:14 #17
Rückkaufswerte ja, was sicherlich nicht ausgewiesen wird, ist die Prämienfreistellung.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
15.10.2013, 21:16 #18
Hannes ,
weil die Versicherer in den Abschlusskosten bzw. der Provision die sie den Vertretern oder Maklern zahlen (die müssen ja auch von was leben) recht frei sind. Da macht der eine mal zum Unternehemnsziel Steigerung des LV-Bestands eine Aktion oder will verstärkt in den Markt und zahlt dafür schon mal das doppelte an Provision wie eine andere Versicherung. Und dann kalkuliert der Versicher noch mit wesentlich höheren Verwaltungskosten.. schwupp. Und damit die prognostizierte Ablaufleistung trotzdem gut ausschaut, wird eine hohe, aber leider, leider nicht garantierte Überschussbeteiligung genannt..
Edit: Und weil die Kunden immer ganz überrascht waren, welch hohe Summen für den Abschluss draufgehen (und wie die sich von Gesellschaft zu Gesellschaft unterscheiden können) gibts ja auch seit ich glaub ad hoc 2008 oder 2009 die Pflicht, die Abschlusskosten auszuweisen, zumindest in D. Wie schauts in Ö aus?Geändert von shocktrooper (15.10.2013 um 21:20 Uhr)
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
15.10.2013, 21:20 #19
Schon klar, ich bin ja in dieser Branche tätig, diese "geschönten" Zahlen gab's von diversen Vertrieblern bei uns auch, allerdings fast durchwegs im Fond-Bereich, nicht bei Deckungsstockvarianten.
Egal, Ralf wird dann hoffentlich nach Intervention hier bescheid geben, was Sache ist.Gruß
Hannes
Chachadu
-
15.10.2013, 21:25 #20
Ja, werde ich machen .
Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
Ähnliche Themen
-
Frage zu einer 233
Von Der Herr Krämer im Forum Officine PaneraiAntworten: 17Letzter Beitrag: 01.10.2012, 23:14 -
Abschluss einer gemeinsamen Lebensversicherung
Von Joni123 im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:57 -
Frage zu einer Box
Von vintagefan9 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 14.02.2008, 22:42 -
an die Anwälte im Forum: Lebensversicherung
Von famoso_lars im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.06.2006, 20:20
Lesezeichen